PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hanse (5) - GMS - 04812620



Jürgen S
27.04.2017, 17:04
Moin,
GMS Hanse-(5)-GMS-Kasko (https://Hanse-(5)-GMS-Kasko&p=316615&viewfull=1#post316615) wird demnächst in Fahrt gehen!

Gruß
Jürgen S

Schiffsdaten

Name: Hanse
Eigner: Wolf-Peter & Henning Jahn GbR
gemeldet in: Magdeburg, 2018: Aken / Elbe
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04812620
MMSI-Nr.: 211760410
Rufzeichen : DC 9353

Länge: 100,00 m
Breite: 11,45 m
Tiefgang: 2,90 m
Tonnage: 2177 t

Maschinenleistung: 2x 559 KW
Maschine: 2x Caterpillar C 32 Acert
Bugstrahl: Verhaar Omega 41120-4K 500 PS John Deere

Baujahr: 2016
erbaut in: :ru:
Bauwerft: Santierul Naval Orsova
Bau Nr.: 1073
Ausbauwerft: :d: Kötter in Haren / Ems

Jürgen S
23.05.2017, 23:13
Moin,

GMS HANSE (5) auf der ersten Ladungsreise die Ems zu Berg!

Gruß
Jürgen S

Rhein-Mosel
31.05.2017, 21:13
Hallo,
die neue HANSE auf dem Mittelrhein zu Berg.

Tanja S.
11.06.2017, 17:36
Hallo,

die HANSE war heute auf dem MLK unterwegs...
Fotos 1-7 entstanden in Minden,
Fotos 8-11 in Berenbusch...

Vielen Dank und beste Grüße
Tanja

Pegasus
13.06.2017, 20:44
Hallo,
da glaubte die HANSE wohl, sie könne sich in Salzgitter verstecken!
Ein Spotter findet Wege zum Ziel! Und wenn es 20 Kilometer mit dem Rad sind!
Übrigens: So neu wie das Schiff ist, hat es schon eine Veränderung gegeben!
Der Hintergrund der ENI ist nicht mehr Blau
Gruß PEgasus

Navico 2
14.06.2017, 18:51
Ich habe schon jeden cm2 im Hafen abgerast, aber immer nur alte "Schiffe" vor die Linse bekommen.:pfeif:
Berthold, ich komm mal nach Braunschweig.:wink:

Gruß Manfred

Pegasus
15.06.2017, 13:44
Hallo, Manfred,
ich habe bestimmt Mitleid mit Dir, besonders, wenn ich sehe, dass die HANSE in BS Conatiner für HH (?) geladen hat.
Nun isse schon mit 96 TEUs auf dem Trail.
Das erste Schiff hier, das ich mit 4 Breiten sehe.
Gruß Berthold

P. S. Laut Braunschweiger Zeitung (http://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article210921885/Neues-Binnenschiff-Hanse-ist-im-Dienst.html) vom 15.6.17 soll sie 2x in der Woche HH und BS anlaufen. Gegenüber den Schubverbänden würde sie eine Strecke an einnem Tag schaffen. Die Schuber würden dagegen 2 Tage benötigen.

Pegasus
16.06.2017, 18:33
Hallo, hier ein weiterer Zeitungsartikel:
http://www.freshplaza.de/artikel/11336/Neues-Binnenschiff-„Hanse“-nimmt-den-Dienst-auf
Gruß PEgasus

Michael Felten
16.06.2017, 18:41
Wenn in Scharnebeck die neue Schleuse gebaut ist: kann die MS Hanse als Koppelverband fahren. :lool:

nikomid
16.06.2017, 19:52
hier sieht man dass die Brückenanhebungen eben nicht nur der Unfallvermeidung dienen. Ohne ausreichend Durchfahrtshöhe gäbe es dort keine Containerlienie.

Pegasus
20.06.2017, 11:21
... na, ja, 5,25 m sind ja nun nicht der Brenner !
Es kann ja "nur" 2-lagig gefahren werden. Forderungen nach 3-lagig sind immer im Raum.

Die HANSE von ihrer 1. Fahrt zurück am Hafen Braunschweig.
Gruß PEgasus

Rhein-Mosel
24.06.2017, 20:03
Hallo,
die HANSE auf dem Elbe-Seitenkanal in Artlenburg.

mainschnickel
25.06.2017, 08:39
Hallo PEgasus und andere
Brückenhöhe ist nun mal ein Problem in Deutschland: 5m25 im MLK, 5m75 im ESK (eröffnet in 1976 !!) sind nicht die Welt. Schau mal über die Grenze : Merwedekanaal 1892 : Höhe 6m50 oder Drehbrücken. Als AmsterdamRijnKanaal ab 1973 9m10.
Albertkanaal 1935 : Höhe 6 m 50.
Julianakanaal 1936 : Höhe 6 m 75. Twenthe Kanaal 1936 : Höhe 6 m 25. Schelde Rijn Kanaal 1975 : 9 m 10 (Rheinschiffahrts Höhe).
Und jetzt Weserausbau für 135 m, aber bleibt die Brückenhöhe bei 4 m 50 in etwa? Neckar der gleiche Fall 6 m bis Heilbronn, 5 m 50 oberhalb. Nur Main und deutsche Mosel im Verhältnis 6 m 40 und 6 m 50 wenn nicht gerade Hochwasser ist geht klar.
Gruss von der Donau, wo wenigstens in 2010 das Nadelöhr Deggendorfer Eisenbahnbrücke entfernt wurde.

HANSA 7
25.06.2017, 10:19
Neuere Planungen sind nicht besser...
Ausbau DEK nordstrecke... Ausbau der Schleusen für 135m Schiffe... wobei die heutigen noch funktionierenden Schleusen nach Inbetriebnahme der neuen gleich abgerissen werden sollen... jede Schleuse soll 3 liegeplätze auf jeder Haltung erhalten - einen Startplatz ein übernachtungsplatz und ein warteplatz weil dann Richtungsverkehr eingeführt werden soll... das heisst wenn ich grade in hesselte los bin als bergfahrer muss die Talfahrt in Altenrheine warten ...brückenhöhen und kanal soll nicht verändert werden...die Planer sind wohl überzeugt davon das es in 10 Jahren nur noch 135m Schiffe gibt ...bei 4.25 m Brücken usw :roooll::roooll:

Poettekucker001
06.08.2017, 09:38
Moin

Vor kurzem habe ich die Hanse zum ersten mal in Hamburg abgelichtet

Gruß Marcus

Pegasus
12.08.2017, 16:51
Hallo PEgasus und andere
Brückenhöhe ist nun mal ein Problem in Deutschland ........

Hallo, Mainschnickel, da hast Du völlig Recht. Brückenhöhen sind ein Problem.
Es muss allerdings auch berücksichtigt werden, wie enorm der Platzbedarf im Hinterland der Brücken (Auf-/Abfahrtsrampen) sein muss, wenn die Brücken z. B. auf dem MLK auf 6,50 m angehoben werden müssen/sollen.
Dann kannst'e in in Hannover die Stadtstrecke schon mal vergessen. Bums, hast Du eine zweigeteilte Stadt.
In Braunschweig muss dann die A 2 in Form der Rendsburger Hochbrücke geführt werden.
Alles hat nun mal irgendwo seine Grenzen.
Gruß PEgasus

Navico 2
12.08.2017, 17:07
Hallo Pegasus,
die Industriestraße Mitte in Salzgitter hat die Brücke Nr. 492 im Zweigkanal Salzgitter bei Km 14,75 eine Durchfahrt von 6,55 m.:wink:

Ab 2023 soll aber der Zweigkanal Salzgitter ausgebaut sein für 135 m Schiffe, die dann bei Km 15 in einer neu gebauten Wendestelle drehen können.

Gruß Manfred

Tanja S.
07.10.2017, 16:19
Hallo,

am 21.09.2017, im Oberwasser des Hebewerkes Scharnebeck...
...die HANSE...

Viele Grüße
Tanja

Jürgen F.
07.10.2017, 17:06
Hier die Hanse im Juni 2017 in Münster und Birgte zu tal.

Schöne Grüße
Jürgen F.

Iceman
09.02.2018, 22:03
Moin,

am 08.02.2018 konnte ich das GMS bei Artlenburg aus dem ESK kommend in die Elbe zu Tal einfahrend fotografieren.

Gruß
Iceman:super::wink::tongue2::hupf::Kap::tongue::co ol1::lool:

Tanja S.
07.06.2018, 21:02
Hallo,

die HANSE lag am 27.05.2018 im Oberwasser des Hebewerkes Scharnebeck...

Viele Grüße
Tanja

Tanja S.
25.06.2018, 07:05
Hallo,

gestern war die HANSE auf dem ESK bei Schönewörde unterwegs...

Gruß
Tanja

Tanja S.
15.10.2018, 10:54
Hallo,:wink:

welch seltener Gast, die HANSE, am 13.10.2018, an der Mindener Weserschleuse. :sunshiny:
Seit einigen Monaten mit HO: Aken/Elbe...

Ganz herzliche Grüße
Tanja

Tanja S.
15.10.2018, 10:59
Hallo nochmal,

anschließend war dann auch in Minden Feierabend...

Gruß
Tanja

Tanja S.
31.10.2018, 09:03
Hallo,:wink:

die HANSE habe ich am 28.10.2018 im Unterwasser des Hebewerkes Scharnebeck gesehen,
mal als Verband unterwegs...

Mit besten Grüßen
Tanja

Iceman
20.01.2019, 00:09
Moin,

am 14.01.2019 lag das GMS im Oberwasser des Schiffshebewerkes Scharnebeck und wartete auf die Talfahrt.

Gruß
Iceman:super::wink::hupf::tongue::geil::lool::rooo ll::eek:

Iceman
26.07.2019, 13:40
Moin,

am 19.07.2019 befuhr das GMS den ESK Höhe Hafen Lüneburg zu Berg.

Gruß
Iceman:super::wink::Kap::hupf::tongue2::tongue::lo ol::roooll:

Navico 2
19.05.2020, 15:54
GMS HANSE - Ho: Aken/Elbe gesehen im April 2020 in Braunschweig auf Bergfahrt.

Navico 2
Gruß Manfred

Jürgen S
25.07.2020, 13:23
Moin,

SGMS HANSE fährt jetzt mit dem GSL JALE als Koppelverband!

Gruß
Jürgen S

Navico 2
01.08.2021, 10:08
GMS HANSE - Ho: Aken/Elbe hier im Unterwasser der Schleuse Uelzen im Juli 2021.

Navico 2
03.04.2022, 10:27
SGMS HANSE - GSL JALE - Ho: Aken/Elbe gesehen im September 2021 ausfahrend aus dem Oberwasser/Schleusenkanal Geesthacht.