PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harmonie - GMS - 04004450



Jürgen
19.02.2009, 17:56
Wer hat noch Daten? Gehört(e) einer Fam. Arnheiter. Bild aufgenommen in Himmelstadt 1980.

Schiffsdaten:

Name: HARMONIE
gemeldet in: Karlstadt
Nationalität: :d:
Europanummer: 04004450

Länge: 57,44 m
Breite: 7,86 m
Tiefgang: 1,86 m
Tonnage: 500 t
Räume: 4

Maschinenleistung: 460 PS
Maschinen-Hersteller: Henschel (ab 1965)

Baujahr: 1909
erbaut in: :n:
Bauwerft: Bodewes, Martenshoek
Fuhr für die Mainschiffahrts-Genossenschaft e.G., Würzburg https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=662297&stc=1&d=1496430689

Verbleib: Aquamarin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82299-Aquamarin-GMS-4004450), abgewrackt

Quelle: Cantor & IVR

Poettekucker001
19.02.2010, 08:48
Hallo Leute

Die Fam. Arnheiter hatten laut IVR 1984 ein GMS Harmonie, mit den oben genannten Daten.
Ob Daten und Bild ( Schiff ) übereinstimmen kann ich nicht sagen.

Gruß Marcus

McRonalds
03.04.2011, 23:44
Hallo Marcus,
also das oben abgebildete Schiff hat mit Sicherheit mehr als 500 Tonnen. Mir kommt das Schiff auch bekannt vor, aber bislang konnte ich mir noch keinen endgültigen Reim drauf machen.
Gruß - Ronald;-)

Pegasus
20.02.2017, 19:36
Guckst Du Aquamarin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82299-Aquamarin-GMS-04004450&p=323651&viewfull=1#post323651)

.

Gruß PEgasus

Gerhard
04.01.2023, 09:30
Hallo,

die Harmonie eingefroren im Neuen Hafen Würzburg. Bild von R. Jeßberger

Gruß Gerhard

McRonalds
29.11.2024, 18:28
...den habe ich aus einem BAW 'Wimmelbild' rauskopiert! Gruß - Ronald;-)

Jürgen
30.11.2024, 10:03
Servus Ronald,
zu Beitrag 3: Grob geschätzt komme ich bei dem Tiefgang auf rund 630 Tonnen Wasserverdrängung, davon noch das Eigengewicht abziehen, kommt es in etwa auf 500 t Tragfähigkeit. In wie weit nach dieser Rechnung ein gemittelter Leertiefgang von 40 cm korrekt ist, kann ich nicht feststellen.

Grüße
Jürgen

McRonalds
30.11.2024, 11:26
Okay, hab’s auch noch mal durchgerechnet und mir alle Bilder, auch vom AQUAMARIN, angeguckt - und es ist schon alles das selbe Schiff. Der Dennebaum wurde wohl in den 80ern mal mächtig erhöht, darum wirkte das Schiff größer auf mich. Ist einer der wenigen ‘Babyblauen’ die ich nicht selbst getroffen habe, aber als ich so um 1985 systematisch anfing zu fotografieren, war er bereits nach Hamburg verkauft. Gruß & Dank - Ronald;-)