Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DP 1471 - Decksprahm - 05014710
Poettekucker001
06.01.2018, 17:36
Moin
Aus meinem Archiv, die DP 1471
Schiffsdaten:
Name: DP 1471
Ex-Namen: NSfa 52, DP 1471 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?71284) https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland_bund.gif
Eigner: Wüffert GmbH & Co. KG, Marktbreit
gemeldet in: Marktbreit
Nationalität: :d:
Europanummer: 05014710
MMSI-Nr.: 211767420
Rufzeichen: DJ9271
Länge: 29,55 m
Breite: 7,07 m
Tiefgang: 1,20 m
Tragfähigkeit: 97,4 t
Maschinenleistung: 102 kW/140 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1973
erbaut in: :d:
Bauwerft: Nürnberg
McRonalds
06.01.2018, 17:48
Ich wollte schon lange fragen was aus dem Schiff geworden ist - das hat sich hiermit ja geklärt. Danke für die Bilder, Marcus. Das Teil ist irgendwie unkaputtbar. Ich glaube das mit dem Baudatum 1973 in Nürnberg stimmt nur bedingt - der Rumpf (ein Klappprahm?) stammt wahrscheinlich von der Sietas Werft - und wurde lediglich in Nürnberg (wo?) motorisiert.
Der Wahrschauer
21.09.2023, 21:27
Servus!
Der DP 1471, in #2, aber schon vor über 5 Jahren, als "irgendwie unkaputtbar" bezeichnet, ist am 20.09.2023 in Regensburg angekommen. Am nächsten Tag ist er weiter zu Tal gefahren. Als Ziel wird Belgrad angegeben.
Die Bilder: DP 1471 am 20.09.2023 auf der Talfahrt im Oberwasser der Schleuse Regensburg.
Gruß von der Wahrschau!
danubenews
23.09.2023, 13:07
" DP 1471" am 23. Sept. 2023 in der Schleuse Aschach zu Tal.
Am Bild 3 KFGS. "PRIMADONNA" !
Fotos. Günter Rosenauer / via- donau
danubenews
26.09.2023, 18:48
Hier am 26. Sept. 2023 an der Wiener Donaulände.
Der Kapitän sagte zum Fotografen:" Wir müssen Proviant ergänzen, dann geht die Reise nach Belgrad weiter.
Fotos: Alex Seidl
McRonalds
28.01.2024, 19:51
Ich wollte schon lange fragen was aus dem Schiff geworden ist - das hat sich hiermit ja geklärt. Danke für die Bilder, Marcus. Das Teil ist irgendwie unkaputtbar. Ich glaube das mit dem Baudatum 1973 in Nürnberg stimmt nur bedingt - der Rumpf (ein Klappprahm?) stammt wahrscheinlich von der Sietas Werft - und wurde lediglich in Nürnberg (wo?) motorisiert.Ich habe mich ja immer gefragt, wohl der wohl eigentlich her kommt; jetzt habe ich in einer WSA Liste von 1976 folgendes gefunden; NSfa 52 (so der Name), selbstfahrender Deckprahm, 151 PS, Bj. 1973. Ob er das ist, bzw. war?!
Reinier D
02.03.2024, 12:25
:wink: Hallo
Hier noch einige Bilden das er am 29.09.2023 zu Tal Fahrt in Budapest :hu:.
mfg :captain: Reinier
McRonalds
02.03.2024, 19:57
@Reinier; Wow, der fährt immer noch unter Deutscher Flagge!? Hast Du eine Ahnung wem der jetzt gehört? Gruß - Ronald;-)
Reinier D
02.03.2024, 21:52
:wink: Hallo Ronald
Das er in Budapest noch unter :d: Flagge gefahren ist ist doch gans normal, er musst erst zu Hause ankommen bis er was vernumtig machen konnte.
Das Marine Traffic saght das er mit diese Deutse MMSI Nr. bis Novi Sad :ser: gefahren ist. Bestimmung war Belgrad :ser:.
Ich denke das er nach :ser: verkauft ist.
mfg :captain: Reinier
Reinier D
05.11.2024, 17:22
:wink: Hallo
Er ist nach :ser: verkauft, ich habe aus vertraubare brunne mit bekommen der ist der selbe Eigner als die von der Theodor Körner.
Fotos von 18.07.2024 in Novi Banovci :ser:.
mfg :captain: Reinier
Hafenspion
05.11.2024, 22:38
Servus Reinier,
auf dem Foto 1 ist ganz links noch der Name CALYPSO zu lesen. Gehört dieses Schiff auch dem Dragan Jevtic?
Gruß Hannes
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.