Hein Mück
08.06.2018, 14:49
Moin,
die PetraSolara verkehrt nach eigenen Angaben als einzige Solarfähre Nordrhein-Westfalens zwischen Windheim und Hävern (Ortsteile von Petershagen). Die erste urkundliche Erwähnung der Fährstelle stammt aus dem Jahr 1548. Die letzte Fähre hatte ihren Betrieb 1976 aus ökonomischen Gründen eingestellt.
Schiffsdaten
Name: PetraSolara
Länge: 10,15 m
Breite: 2.95 m
Tiefgang: 0,40 m
Gewicht: 5,2 t
Zugelassen für 22 Personen, Stellplätze für 16 Fahrräder
Antrieb: 7,5 kW Drehstrommotor
Baujahr: 2002
Gespeist wird der 7,5 kW-Drehstrommotor aus Batterien, die auf dem Stilllieger durch Solarpaneele aufgeladen werden.
Betrieben wird die Fähre ehrenamtlich vom Fährverein Hävern - Windheim e.V.. Weitere Infos: www.petrasolara.de (https://www.petrasolara.de/)
Auf dem Foto vom 07.06.2018 hat die PetraSolara am Stillliegeboot am Häverner Weserufer festgemacht.
Tschüss
Hein Mück
Tschüss
Hein Mück
die PetraSolara verkehrt nach eigenen Angaben als einzige Solarfähre Nordrhein-Westfalens zwischen Windheim und Hävern (Ortsteile von Petershagen). Die erste urkundliche Erwähnung der Fährstelle stammt aus dem Jahr 1548. Die letzte Fähre hatte ihren Betrieb 1976 aus ökonomischen Gründen eingestellt.
Schiffsdaten
Name: PetraSolara
Länge: 10,15 m
Breite: 2.95 m
Tiefgang: 0,40 m
Gewicht: 5,2 t
Zugelassen für 22 Personen, Stellplätze für 16 Fahrräder
Antrieb: 7,5 kW Drehstrommotor
Baujahr: 2002
Gespeist wird der 7,5 kW-Drehstrommotor aus Batterien, die auf dem Stilllieger durch Solarpaneele aufgeladen werden.
Betrieben wird die Fähre ehrenamtlich vom Fährverein Hävern - Windheim e.V.. Weitere Infos: www.petrasolara.de (https://www.petrasolara.de/)
Auf dem Foto vom 07.06.2018 hat die PetraSolara am Stillliegeboot am Häverner Weserufer festgemacht.
Tschüss
Hein Mück
Tschüss
Hein Mück