Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krysta 4 - F - Störmthaler See
Poettekucker001
12.06.2018, 23:30
Moin
Die Krysta 4 habe ich vor kurzem auf dem Störmthaler See bei der Schwimmende Insel Vineta abgelichtet.
Gruß Marcus
Schiffsdaten:
Name: KRYSTA 4
Ex-Namen: Charly, Arne, Inseltreue II
Betreiber/Eigner: Krystallpalast Varieté Leipzig GmbH & Co. KG in Leipzig
gemeldet in: Leipzig
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Länge: 15,42 m
Breite: 4,05 m
Tiefgang: 1,00 m
Tragfähigkeit: 34, vorher 55 Personen
Maschinenleistung: 112 kW
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1961
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Hein Garbers, Hamburg
Bau-Nr.: 29
Elbianer
07.03.2024, 00:41
Verlauf:
1961 CHARLY für Schiffstauerei Eckelmann, Hamburg
19?? ARNE für Taucher Knoth, Hamburg
2000 INSELTREUE II für Heinz Hell in Grieth (2000 kaufte sie Heinz Hell, ließ sie umbauen zur Fähre und renovieren.)
2009 INSELTREUE II für Navitours S.à.r.l. (Sylvie & Dany Kieffer) in Remich, Luxembourg
2011 Verkauft an Krystallpalast Varieté Leipzig GmbH & Co. KG in Leipzig
2012 KRYSTA 4 (ab 15.03.2012) für Krystallpalast Varieté Leipzig GmbH & Co. KG in Leipzig - eingesetzt als VINETA-FÄHRE auf dem Störmthaler See.
An der Bordwand das Schiffes steht HEIN KRÖGER. Wahrscheinlich noch ein weiterer ex-Name bzw. das Schiff war für einen Barkassendienst Hein Kröger im Einsatz.
Die Fotos sind vom 29.08.2023
Gruß Thomas
Shipinform
09.09.2024, 16:26
Moin,
Baunummer der CHARLY ist die "29" bei Hein Garbers aus 1961.
Im gleichen Baujahr entstand die GUDRUN Baunummer 27 für Hein Kröger.
Vielleicht war die CHARLY zeitweise für Hein Kröger im Einsatz, wenn man den Beitrag oben von Thomas sieht ...
Da wären dann 2 Schwesterschiffe unterwegs gewesen ....
Gruss
Shipinform
Elbianer
09.09.2024, 21:49
Hallo Shipinform, danke für deine Ergänzungen. Hast du noch weitere Infos zur oben genannten GUDRUN? Ich finde nichts zu einer GUDRUN in meinen Unterlagen. War das eine Arbeits-Barkasse oder ein Passagierboot?
Gruß Thomas
Shipinform
09.09.2024, 22:45
Moin Thomas,
im Boie (Vom Einbaum zum Containerschiff) ist von einer Baunummer 27 aus 1961 die Rede, eine Barkasse (14m) namens GUDRUN für Hein Kröger, Hamburg.
Eine weitere Schwester ist unter Baunummer 27 auch 1961 entstanden namens CORRECT für M. Steizner, Hamburg, die spätere SPREEKIEKER - MARIELLCHEN / MATHILDA
Hast Du evtl. weitere Details, die ich in eine Garbers-Bauliste "einbauen" könnte ? Mir "fehlen" noch eine Menge Baunummern, bei einigen Schiffen ist zwar bekannt, dass sie von Garbers kommen, aber die Baunummern an sich sind nicht bekannt -
Auch sind die Nummern nicht "lückenlos" hintereinander -
Ich wäre für Hinweise dankbar !
Gruss
Shipinform
Elbianer
10.09.2024, 21:40
Hallo Shipinform,
gab es die Baunummer 27 zweimal oder ist das ein Schreibfehler?
Zu den Hamburger Barkassen habe ich fast keine Baunummern. Die werden in den Quellen nur sehr selten genannt. Die Barkassen habe ich bisher nur teilweise in meine eigene Datenbank eingebaut.
Ich habe mich mal intensiv mit den Dresdner Raddampfern beschäftig und festgestellt, dass die für Blasewitz und Laubegast genannten Baunummern von Boie, zuminderst teilweise, nicht stimmen können.
Für Garbers habe ich bei mir, neben KRYSTA 4, nur folgende zwei Schiffe:
1) 1963 WITWE BOLTE (Bau Nr. 35) > 2003 Schiffswerft von Cölln, Hamburg > Komplettumbau > neuer Name TRAUTE ABICHT
2) 1966 SCHNEIDER BÖCK > 1967 JOLLENFÜHRER 5 > 1976 CREMON V > 1983 PLUMMSLUCKER (ab 01.04.1983)
Gruss Thomas
Shipinform
10.09.2024, 23:01
Moin Thomas,
sorry, in der Tat habe ich die 27 doppelt benutzt, es hätte "26" heißen müssen für die CORRECT.
... dann fehlen Dir ja nur noch weitere 32 Schiffe von Garbers ... Scherz !
Ich habe heute z.B. versucht, für die FLEETENKIEKER aus 1964 (Motorbarkasse 10,3m) die Baunummer bei der heutigen Reederei ausfindig zu machen. Es ist extra jemand an Bord gegangen, um die Bautafel abzulesen !
Ergebnis: Die Bautafel gibt es nicht mehr, und die Ordner im Büro enthalten keine Baunummer. Ja, eben Baujahr 1964 ! und nach Umbauten "verschwindet" so eine Tafel schon mal ... Weiter suchen !
Gruss
Shipinform
Elbianer
10.09.2024, 23:43
Hallo Shipinform,
wie angedeutet, um diese Hamburger Barkassen habe ich mich etwas gedrückt, deshalb die Lücken. In meiner Datenbank geht es aber "nur" um Fahrgastschiffe. Sind den alle anderen 32 Schiffe als FGS in Einsatz gewesen?
Gruss Thomas
Shipinform
11.09.2024, 17:54
Moin Thomas,
nein, 32 sind alle mir bekannten Schiffe von Garbers gewesen, davon 19 Barkassen und 4 Fahrgastboote, der Rest waren Binnenfrachter und "Alles Mögliche".
Gruss
Shipinform
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.