PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brittelstrang



Norbert
03.08.2018, 10:19
Mal eine Frage an die alten Schleppschiffer.
Ich habe im Buch "Schiffe auf dem Rhein in Dreitausend Jahren) den Begriff Brittelstrang gefunden.
Das die Drähte der Anhänge Zwo bis Ende in einen Brittelhaken kamen ist mir bekannt. Nur diesen Begriff Brittelstrang kenne ich nicht.

Gruß Norbert

Cuxi
03.08.2018, 17:23
Moin, moin;
im "Lexikon für Rhein- und Binnenschiffahrt", Ausgabe so um 1955,
ist der Begriff so erklärt:

Brittelstrang, kurzer Strang, der an einen anderen gehängt, also gebrittelt wird.

MfG
Helmut

Norbert
03.08.2018, 17:30
Gemeint ist der Strang vom 4. zum 5. Anhang.
Mir ist nur bekannt das normal jeder Anhang seinen eigenen Strang bekommen hat, bzw. das auf den Radkästen "Freifahrer" mitgenommen wurden und das Drähte am Schlepper gezeist wurden.

Die Skizze stammt aus dem Buch "Schiffe auf dem Rhein in drei Jahrtausenden" von Werner Böcking.

Norbert
03.08.2018, 17:32
Danke Cuxi :super::wink:

Cuxi
03.08.2018, 17:45
Moin, moin;
in dem Lexikon wird auch auf den Begriff "Schleppen" verwiesen, dort allerdings keine weitere Erwähnung des "Brittelstrang`s".
Ich meine, die Zeichnung und die Begriffserklärung passen schon zusammen.
Ich frage mich nur, wie man den Brittelstrang an dem Schleppstrang des Vordermannes befestigt hat, und das womöglich noch in Fahrt, während des Aufnehmen`s ?

MfG
Helmut