PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fritz Möller - 94461-A (ex FGS)



Mittelpoller
08.08.2018, 08:03
Schiffsdaten

Name: Fritz Möller
ex-Name: I.R.3
gemeldet in:
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Reg-Nummer: 94461-A
ex Reg-Num.: 4 S 22-45 ; B-AK 558

Länge: 12,20 m
Breite: 2,95 m
Tiefgang: 1,00 m

Motor-Leistung: 60 PS
Motor-Typ: SKL 3 NVD 24

Baujahr: 1939
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Bootswerft Lürssen in Vegesack
Bau-Nummer: 12827

Ahoi, das Privatschiff " Fritz Möller " passierte Oderberg im Juli 2018.
Die " Fritz Möller " ein ex Fahrgastschiff für das Institut für Tierseuche, Insel Riems. Seit der Wende im Privatbesitz, ab 2017 liegt das Boot im Yachthafen/Liegeplatz Stolzenhagen an der Friedrichsthaler-Wasserstrasse.
Gruß Mittelpoller :wink:

UGI
08.08.2018, 11:23
Ahoi miteinander,
Nun dieses Schiff ist schon ein echt "kultiger Oldie" und ist immer noch in Fahrt …
Hier findet Ihr zwei Fotos im DDR-Einsatz zur Ansicht als " I.R.3 " (http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/fotogalerie-gross/Technikflotte/fgs-ir3.JPG) und als " Fritz Möller " (http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/fotogalerie-gross/Technikflotte/fgs-ir3-fritzmoeller-001.JPG)

Es war zwar nie ein "offizielles" Fahrgastschiff, sondern ein Bereisungsboot (Bauname I.R.3 … was für Insel Riems Boot 3 stand), welches für den Mitarbeitertransfer zur Insel Riems erbaut wurde. Diese spezielle Insel hat eine lange Tradition zur Erforschung von Tierkrankheiten und Seuchen. Die dortigen Wissenschaftler erforschten auch das Entstehen und die Verbreitung von Pandemien...

Das Institut auf der Insel Riems wurde von Friedrich Loeffler 1910 im Auftrag des preußischen Kultusministeriums zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche gegründet. Es war das erste Institut, das explizit zur Forschung an einer virusbedingten Krankheit bei Tieren eingerichtet wurde und gehört somit weltweit zu den ältesten Virusforschungsinstituten.

Auf Grund der sehr gefährlichen Forschung, wurde dieser Standort eben speziell auf einer hermetisch abgelegenen Insel erbaut und hatte eine eigene Versorgungs- und eben auch Mitarbeiterflotte.
Die "Fritz Möller" erhielt seinen Namen, im Gedenken an seinen langjährigen Schiffsführer und war dort bis min. 1977 im Einsatz … dann verlor sich seine Spur, bis es nach der Wende wieder in Berlin beheimetet auftauchte … der zwischenzeitliche Verbleib oder Nutzung ist bislang unklar.

Gruß UGI

Mittelpoller
09.04.2019, 12:57
Ahoi, das Privatschiff ex FGS " Fritz Möller " liegt seit Herbst 2018 nun in der Marina Oderberg, am 7-4-2019 konnte ich sie vom Wasser aus pixeln. MfG Mittelpoller :captain1: