Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Desaster in Waltrop / Henrichenburg



Mittelpoller
02.12.2018, 15:23
Hallo zusammen, die Brücke am Schiffshebewerk in Waltrop/Henrichenburg wurde erneuert. Schön und Gut, aber sie passt nicht, in Waltrop liegt sie auf, aber in Henrichenburg ist sie einen halben Meter höher. Wat nu ? :confused1: Gruß Mittelpoller :lool:

p-m
03.12.2018, 00:48
Hallo zusammen

Die Brücke Recklinghäuser Straße beim neuen Hebewerk Henrichenburg ist bereits seit Anfang August 2017 voll gesperrt, und bleibt voraussichtlich noch eine ganze Weile nicht passierbar. Aber es wird bekanntlich alle Jahre wieder Herbst...
:pfeif:

Mehr Informationen und Einzelheiten gibt es hier:
https://www.radiovest.de/vest/lokalnachrichten/lokalnachrichten/article/-b03e34b3bc.html (https://www.radiovest.de/vest/lokalnachrichten/lokalnachrichten/article/-b03e34b3bc.html)
https://www.ruhrbarone.de/wsa-duisburg-peinliches-brueckendesaster-treibt-buerger-im-kreis-recklinghausen-auf-die-strasse/157016 (https://www.ruhrbarone.de/wsa-duisburg-peinliches-brueckendesaster-treibt-buerger-im-kreis-recklinghausen-auf-die-strasse/157016)

Freundliche Grüsse

Peter

Gernot Menke
03.12.2018, 11:42
Sagt mir, daß das mit der an einer Seite zu hohen Brücke nicht wahr ist!

In Bad Nauheim gibt es einen Golfklub, die bauten vor vielen Jahren eine Abschlagshalle, um auch bei Regen im Trockenen Abschläge üben zu können. Der Architekt war selbst Mitglied des Klubs und Golfspieler.
Als die Halle fertig war, stellten sie fest, daß man mit dem Schläger nicht ausholen konnte, weil die Halle nicht hoch genug war ... :idea::lool::lool: wir leben eben in einer Leistungsgesellschaft. (Die ganze Halle wurde dann komplett mit einem Autokran auf einen Sockel gesetzt. Ob sie nach dem Architekten benannt wurde, ist mir nicht bekannt)

:wink: Gernot

p-m
03.12.2018, 13:54
Hallo Gernot
Hallo zusammen

Deutschland und die Schweiz haben Erfahrung mit unterschiedlichen Brückenhöhen. Während des Baus der Hochrheinbrücke (https://de.wikipedia.org/wiki/Hochrheinbr%C3%BCcke) zwischen Laufenburg (Baden) (https://de.wikipedia.org/wiki/Laufenburg_(Baden)) :d: und Laufenburg (Kanton Aargau) (https://de.wikipedia.org/wiki/Laufenburg_AG) :ch: wurde im Sommer 2003 in der Mitte ein Höhenunterschied von 54 cm festgestellt.

Zwar war bereits bei der Planung der Brücke bekannt, dass sich Deutschland bei Berechnungen auf die Meereshöhe der Nordsee bezieht, und die Schweiz auf die Meereshöhe des Mittelmeers bei Marseille. Meereshöhe ist nicht Meeereshöhe (https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6he_%C3%BCber_dem_Meeresspiegel), die Differenz zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer beträgt 27 cm. Da Irren bekanntlich menschlich ist, wurde bei der Planung der Brücke aus einem Minus ein Plus, wodurch die beiden Brückteile schliesslich um 2 x 27 cm = 54 cm differierten. Die Fussgänger, Radfahrer und Autos müssen in der Brückmitte nicht über eine Treppen oder Rampe steigen, man schaffte es, den Höhenunterschied auszugleichen.

Einzelheiten gibt es hier: https://www.swissinfo.ch/ger/meereshoehe-ist-nicht-gleich-meereshoehe/4262684

Ob bei der Recklinghäuser Straßen Brücke beim neuen Hebewerk Henrichenburg ebenfalls unterschiedliche Meereshöhen oder ob vielleicht Geländesenkungen (Bergbau) der Grund für den Höhenunterschied ist, weiss ich nicht.

Freundliche Grüsse

Peter