Cuxi
05.12.2018, 11:37
Moin, moin;
nur für die Zeit der deutschen Besetzung trug dieses Schiff den Namen Goldenkron.
Leichte Vergrösserung eines Kartenmotivs.
Daten nach Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst_Bismarck_(Schiff,_1891%E2%80%931967)) zur Fürst Bismarck.
Für den Link haftet der Anbieter.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Goldenkron
Ex-Name: Štechovice, Palacký, Herrnskretschen, Fürst Bismarck
Eigner: Böhmisch-Mährische Elbeschiffahrt AG
Gemeldet in: Prag
Nationalität::cz:
Länge: 53,80 m
Breite: 5,75/9,72 m
Tfg.:
Fahrgäste: ca. 620
Maschinenleistung: 156 Psi
Maschine: 2-Zyl.-Verbundmaschine
Patenträder mit 3,80 m Durchmesser
Bauj.: 1891
Gebaut in::dr:
Bauw.: Blasewitz
Baunr.:
1891: FÜRST BISMARCK (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?75152-F%FCrst-Bismarck-PSRD-Baujahr-1891-(Blasewitz-28)); Sächsisch Böhmische Dampfschiffahrtsges. Dresden
1919: HERRNSKRETSCHEN; Sächsisch Böhmische Dampfschiffahrtsges. Dresden
1921: PALACKY; Verkauft an die Prager Dampfschifffahrtsgesellschaft
1937: STECHOVICE; CPSL, nach Generalüberholung neue Radkästen, Dampfsteuermaschine, kürzerer Schornstein
1939: Nach Deutscher Besetzung Umbenennung der Gesellschaft in Böhmisch-Mährische Elbeschiffahrt AG
1942: GOLDENKRON; Böhmisch-Mährische Elbeschiffahrt AG
1945: STALINGRAD
1961: SNEZNIK
1964: Ausgemustert, in Rozbelesy abgewrackt
nur für die Zeit der deutschen Besetzung trug dieses Schiff den Namen Goldenkron.
Leichte Vergrösserung eines Kartenmotivs.
Daten nach Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst_Bismarck_(Schiff,_1891%E2%80%931967)) zur Fürst Bismarck.
Für den Link haftet der Anbieter.
MfG
Helmut
Schiffsdaten
Name: Goldenkron
Ex-Name: Štechovice, Palacký, Herrnskretschen, Fürst Bismarck
Eigner: Böhmisch-Mährische Elbeschiffahrt AG
Gemeldet in: Prag
Nationalität::cz:
Länge: 53,80 m
Breite: 5,75/9,72 m
Tfg.:
Fahrgäste: ca. 620
Maschinenleistung: 156 Psi
Maschine: 2-Zyl.-Verbundmaschine
Patenträder mit 3,80 m Durchmesser
Bauj.: 1891
Gebaut in::dr:
Bauw.: Blasewitz
Baunr.:
1891: FÜRST BISMARCK (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?75152-F%FCrst-Bismarck-PSRD-Baujahr-1891-(Blasewitz-28)); Sächsisch Böhmische Dampfschiffahrtsges. Dresden
1919: HERRNSKRETSCHEN; Sächsisch Böhmische Dampfschiffahrtsges. Dresden
1921: PALACKY; Verkauft an die Prager Dampfschifffahrtsgesellschaft
1937: STECHOVICE; CPSL, nach Generalüberholung neue Radkästen, Dampfsteuermaschine, kürzerer Schornstein
1939: Nach Deutscher Besetzung Umbenennung der Gesellschaft in Böhmisch-Mährische Elbeschiffahrt AG
1942: GOLDENKRON; Böhmisch-Mährische Elbeschiffahrt AG
1945: STALINGRAD
1961: SNEZNIK
1964: Ausgemustert, in Rozbelesy abgewrackt