Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pluton - SB - 46000015
Hallo wer kennt diese Schubboot und ihre Vorbesitzer. (Eventuell Rhenus ??)
Gruß Ernst
Schiffsdaten
Name: Pluton
gemeldet in: Constanta
Nationalität: :ru:
Heimatkennzeichen: A.N.R. 2268
Länge: 32,04 m
Breite: 11,40 m
Tiefgang normal: 1,70 m
Tiefgang max.: 2,00 m
Maschinenleistung: gesamt 2370 kw/ 3223 PS
Maschinen-Hersteller: 2x Deutz, MW Mannheim AG, SBV 6M 628
Baujahr: 2004
erbaut in: :ru:
Bauwerft: Oltenita
Fahrzeugart: Motorschubschiff (MSS)
Eigner: S.C.M. Petromin S.A. in Constanta
McRonalds
12.03.2009, 18:37
Hallo Ernst,
genau die Frage wollte ich neulich auch schon stellen, als ich ein Bild des Schiffs zufällig in einem ungarischen Forum sah...
...das ist übrigens das Bild - ich hoffe die Kollegen haben nix dagegen...
...ach so, ich bin dumm, habe ja das wichtigste vergessen; ich denke das ist der frühere MERCUR der Petromin...
Gruß - Ronald;-)
bajitox2
12.03.2009, 19:26
Ne tut mir leid, da muss ich dir wiedersprechen; Is das Schwesterschiff der Mercur, daten folgen noch ...
LG Bernhard
wurde 1997 in Oltenita gebaut; baugleich zum Mercur, der fährt mittlerweile NR ...
Der Pluton kama ber lange Zeit nicht wirklich in Fahrt und ist was ich weiß erst seit 2003 wirklich im Einsatz ...
und ich habe ganz vergessen; Eigner ist jetzt Rhenus, ich denke mal der Ersatz für den Rhenus Schub II, der ja am Grund der Ägäis jetzt schlummert ...:frown1:
32,02x11,40m; 1182 KW
Gruß Bernhard
McRonalds
12.03.2009, 21:38
...gab's da nicht noch ein (baugleiches) Schubboot namens SIDEX oder so ähnlich...?
...das ist übrigens das Bild...
Hallo Ronald, ein seltsames Bild. Ich denke 2 geparkte Leichter und die Pluton mit einem 3.Leichter längsseits, die dazwischen und querab manövriert. Was geht hier eigentlich
ab?
Frage: 2 geparkte Leichter klingt blöd, wenn es um Schifffahrt geht. Aber wie kann man es geschickter ausdrücken? Vor Anker? Das kann ja auch mitten im Strom sein. Vom
Rhein, sogar vom Main kenne ich Liegeplätze neben der Fahrrinne, aber erst im Forum habe ich erfahren, dass Liegeplätze bestimmten Schiffstypen vorbehalten sind. Kann man danach im Web surfen oder wie weiß man Bescheid über die genauen Umstände, bei Hoch- oder Niedrigwasser oder ganz allgemein?
Gruß Eberhard
bajitox2
13.03.2009, 15:37
es gibt eine Sidex 1 und 2; der Sidex 1 ist baugleich mit Isaccea 1 und Isaccea 2; die 3 liegen allerdings still oberhalb Galati, bei der Insel Chiciu, km 161; dort lagert Navrom die alten,ausgedienten Schubschiffe ...
der Sidex 2 ist glaube ich baugleich, kann ich aber nicht hunderprozentig sagen ...
Gruß Bernhard
micha_vl
28.05.2009, 11:51
Schöne 1 zu 1 Kopie vom Rhenus 1 ex Stinnes Schub 1!!!!!
Der Rhenus Schub 1 soll wahrscheinlich nach Russland verkauft werden!
helmut1972
06.08.2009, 23:34
Hallo!
Ein seltener Gast an der österreichischen Donau, er fährt bis zum Hafen Krems!
Schiffsdaten:
Name: Johanna
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/niederlande.gif
Europanummer: 02326096
Länge: 76,50 m
Breite: 11,40 m
Tiefgang: 3,52 m
Tonnage: 2433 t
Baujahr: 1972
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/belgien.gif
Bauwerft: Rupelmonde, Rupelmonde
Fotos vom 06.08.2009, bergfahrend in der Schleuse Freudenau, Fotos 13 bis 14 in der Schleuse Greifenstein.
mfG helmut1972
Und hier eine Aufnahme, wenige Minuten bevor sie in in Schleuse Greifenstein am 06.08.2009 einlief.
Grüße aus Wien
swk
helmut1972
22.10.2009, 07:07
Hallo!
Im Verband in erster Reihe eine ehemaliger slowakischer SL:
Bezeichnung: DE 16201
Nationalität: Niederlande
Registriert: Rotterdam
ENI: 02326603
Länge: 76,50 m
Breite: 11,00 m
Tiefgang: ca. 3,00 m (Soweit ich das am Foto erkenne)
Tragfähigkeit: 1899 To. (Wohl Aufgrund Erhöhung vom Dennebaum)
Anhand von den Fotos kann ich noch die alten Daten wiedergeben:
Bezeichnung: DE 16201
Nationalität: Tschechoslowakei
Registriert: Bratislava
Heimatnummer: DBa-1662 CS
Länge: 76,50 m
Breite: 11,00 m
Tiefgang: 2,70 m
Tragfähigkeit: 1740 To.
Fotos vom 21.10.2009, bei der Bergpassage der Straßen- u. Eisenbahnbrücke in Tulln Str.km 1963,160. mfG helmut1972
Unregistriert
31.07.2010, 16:56
Hallo,
das rumänische Schubschiff PLUTON von RHENUS liegt heute im Osthafen von Regensburg mit zwei Bargen.
Viele Grüße von der Donau
helmut1972
17.08.2010, 10:24
Hallo!
Für das Schubschiff Pluton wurde von der rumänischen Behörde AUTORITATEA NAVALĂ ROMÂNĂ die neue ENI 46000015 vergeben.
Fotos vom 16.08.2010, bei Str.km 1931,500 in Wien. mfG helmut1972
Reinier D
13.11.2010, 10:15
:wink: Hallo
Das Schubshiff Pluton, Schwesterschiff von Mercur (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9412-Mercur-SB&p=83982&highlight=Mercur#post83982) und Sidex 2 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25906-Sidex-2-MSS&highlight=Sidex)
Foto 1 und 2 Oktober 2002 noch an der Schiffswerft in Olternita
Foto 2 bis 5 am 13.09.2006 bei rundgang in Vidin.
Foto 6 bis 10 am 11.07.2009 schön im Rhenus Farbe.
Foto 11 und 12 am 17.07.2009
mfg :captain: Reinier
Reinier D
29.06.2011, 21:41
:wink: Hallo
Heute Abend zu Tal unterhalb Nyergesujfalu Donau km 1732 mit 4 Schubleichters.
mfg :captain: Reinier
Reinier D
20.06.2012, 22:43
:wink: Hallo
Am 17.06.2012 in Novi Sad, das SB Pluton.
mfg :captain: Reinier
cabinaro
07.06.2013, 18:14
now it is called Mercur 308,owner NAVROM Galati,its main route is Pancevo-Constanta
bajitox2
07.06.2013, 18:40
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig: Mercur 308 ist ex MSS Nero und MSS Pluton heißt nun Mercur 309.
LG Bernhard
danubenews
06.09.2019, 15:07
Diese Aufnahme liegt 10 Jahre zurück .
MSS. "PLUTON" am 21. Okt 2009
-Otto-
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.