PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rhein - St. Michael - AF - 04807740



carlo
05.10.2018, 20:59
Hallo,
die Fähre "ST.MICHAEL" ehem. Kornsand im Oktober 2018 in Niederheimbach.

Gruß
Klaus

Schiffsdaten:

Name: St. Michael
Ex-Namen: St. Michael, St. Martinus, Kornsand (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?26894-Kornsand-AF-04807740&highlight=04807740),
gemeldet in: Lorch
Nationalität: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europanummer: 04807740
MMSI-Nr.:
Rufzeichen

Länge über Klappen: 35,00 m
Länge Rumpf: 25,00 m
Länge der Klappen: 5,00 m

Breite über alles: 12,25 m *
Tiefgang: 0,76 m
Freibord: 0,65 m

Tragfähigkeit: 60 t
Transportkapazität: 18 PKW / 250 Personen
Fahrspuren: 3

zul. Einzel-/ Doppelachslast: 10 t
zul. Gesamtgewicht eines Fahrzeugs: 16 t
zul. Gesamtgewicht des schwersten Landfahrzeuges: 45,0 t

Maschinenleistung: 243 kW / 330 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Antrieb: 3x Schottel-Ruderpropeller

Radarausrüstung: Swiss Radar JFS364C

Baujahr: 1954
erbaut in: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Schiffswerft F. Clausen, Oberwinter-Rheinhafen
Bau-Nr.: 144

klt-cgn
11.07.2024, 18:15
Hallo zusammen,

die AF St. Michael ist heute am 11.07.2024 als Ersatz für die AF Fritz Middelanis in Köln angekommen. Die AF wird nach entsprechenden Anpassungen auf der Strecke Hitdorf-Langel eingesetzt. Die Schiffsdaten habe ich von der AF Kornsand übernommen.

Schiffsdaten:

Name: St. Michael
Ex-Namen: St. Michael, St. Martinus, Kornsand (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26894-Kornsand-AF-Nierstein-04807740&highlight=211664940)
Eigner:
gemeldet in: Nierstein
Nationalität:
Europanummer: 04807740
MMSI-Nr.: 211664940
Rufzeichen:DC7374

Länge über Klappen: 35,00 m
Länge Rumpf: 25,00 m
Länge der Klappen: 5,00 m

Breite über alles: 12,25 m*
Tiefgang: 0,76 m
Freibord: 0,65 m

Tragfähigkeit: 60 t
Transportkapazität: 18 PKW / 250 Personen
Fahrspuren: 3

zul. Einzel-/ Doppelachslast: 10 t
zul. Gesamtgewicht eines Fahrzeugs: 16 t
zul. Gesamtgewicht des schwersten Landfahrzeuges: 45,0 t

Maschinenleistung: 243 kW / 330 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Antrieb: 3x Schottel-Ruderpropeller
Radarausrüstung: Swiss Radar JFS364C

Baujahr: 1954
erbaut in:
Bauwerft: Schiffswerft F. Clausen, Oberwinter-Rheinhafen
Bau-Nr.: 144

* 2005: Verbreiterung um 2,75 m (1 Fahrspurbreite)


Die AF liegt nach der Ankunft in Köln im Becken 2 im Niehler-Hafen neben der AF Fritz Middelanis. Roni Schneider hat die Ankunft in Bildern fürs Forum festgehalten.

Viele Grüße aus Köln
Kalle

Dryas
12.07.2024, 12:37
Es ist vollbracht! An sich war die Ankunft am neuen Arbeitsort laut Zeitung erst für heute Nachmittag geplant, tatsächlich war sie bereits früh morgens eingetroffen.

R. S. Koeln
13.07.2024, 03:34
Hallo,
Die Alte Fähre St. Michael hat eine neue aufgabe übernommen
in Köln Langel Rhein Km 705,3
Grüsse R. S. Koeln

faehrenfan
05.10.2024, 19:46
Moin,

hier seht Ihr Fotos von der Rheinfähre "St. Michael" (04807740), die als Leih-/ Ersatzfähre für die defekte Rheinfähre "Fritz Middelanis" von der HGK an der Fährstelle Hitdorf - Langel (Rhein-KM 705) eingesetzt wird.

Die "St. Michael" hat schon eine bewegte Geschichte hinter sich: Sie fuhr bereits als "St. Michael" für die Autoschnellfähre Bad Godesberg GmbH zwischen Bad Godesberg und Niederdollendorf, war für das Wasser- & Schiffahrtsamt Rendsburg als Autofähre auf dem Nord-Ostsee-Kanal (Fährstelle Hochdorn) und als Peilschiff im Einsatz und auch an der Fährstelle zwischen Niederheimbach und Lorch war sie als Fähre tätig; trug den Namen "St. Martinus".
Von 1994 bis 2016 war sie an der Fährstelle Nierstein im Einsatz, bevor sie zurück nach Niederheimbach verkauft wurde.
Nun also erst einmal als Leihfähre (in Charter) für die HGK an der Fährstelle Hitdorf - Langel (Rhein-KM 705).

Gruß Alex :wink:

Schiffsdaten:

Name: St. Michael
Ex-Namen: St. Michael, St. Martinus, Kornsand,
Eigner: M+S Schifffahrt und Fähren GmbH, Rüdesheim
gemeldet in: Lorch
Nationalität: D
Europanummer: 04807740
MMSI-Nr.: 211664940
Rufzeichen:DC7374

Länge über Klappen: 35,00 m
Länge Rumpf: 25,00 m
Länge der Klappen: 5,00 m

Breite über alles: 12,25 m *
Tiefgang: 0,76 m
Freibord: 0,65 m

Tragfähigkeit: 60 t
Transportkapazität: 18 PKW / 250 Personen
Fahrspuren: 3

zul. Einzel-/ Doppelachslast: 10 t
zul. Gesamtgewicht eines Fahrzeugs: 16 t
zul. Gesamtgewicht des schwersten Landfahrzeuges: 45,0 t

Maschinenleistung: 243 kW / 330 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Antrieb: 3x Schottel-Ruderpropeller

Radarausrüstung: Swiss Radar JFS364C

Baujahr: 1954
erbaut in: D
Bauwerft: Schiffswerft F. Clausen, Oberwinter-Rheinhafen
Bau-Nr.: 144

* 2005: Verbreiterung um 2,75 m (1 Fahrspurbreite)