Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Karl Diederichs - GMS - 04001590



Jürgen F.
17.02.2019, 18:03
Hier noch mal als Karl Diederichs in Antwerpen.
Schöne Grüße Jürgen F.

Schiffsdaten:

Name: Karl Diederichs
gemeldet in: Dortmund
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4001590

Länge: 66,90 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 885 t

Maschinenleistung: 600 PS,
Maschinen-Hersteller: MAN G6V28,5/42

Baujahr: 1953
erbaut in: :d:
Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder
Bau-Nr.: 206

Verbleib: Cabrera, Marjolein (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?52343-Marjolein-GMS-02318651)

Rheincamper
17.02.2019, 22:09
Hallo! Das GMS Karl Diedrichs war ein WtAG Schiff.


MfG Rheincamper

Jürgen F.
18.02.2019, 12:17
Der hieß Karl Diederichs

Gruß Jürgen F.

Rheincamper
18.02.2019, 16:46
Danke für Deinen Hinweis, ich habe den Namen aus einem WtAG - Taschenkalender von 1966, nicht richtig gelesen ( sehr kleine Schrift ).


Gruß Rheincamper

Michael Felten
11.11.2020, 18:36
Hallo Schiffsfreunde

Hier habe ich ein paar Bilder von Michael Stelt bekommen.

Ort und Datum leider nicht bekannt.

Gruß Michael. :pleased:

Navico 2
11.11.2020, 18:41
...und war mal ein Koppelverband mit einem GMS ???? im Anhang, die erste Generation.... und ein fleißiger Mehrumfahrer.

Gruß Manfred

Ernst
11.11.2020, 18:46
Hallo, #5 2. Foto
das waren noch Zeiten als beim stilliegen die Flagge auf "Halbmast" gesetzt wurde :super:
und über Nacht komplett eingeholt wurde.:dream:

Gruß Ernst

Navico 2
11.11.2020, 18:51
Hallo Ernst ,
da gab es noch "Schmelzer" und
der Schmelzer und das "dicke" Anker bleiben an Bord. :pfeif:

Jedenfalls zur meiner "Lehrlingszeiten" war das so.:wink:

Gruß Manfred

Michael Felten
11.11.2020, 18:54
So habe ich das auch gelernt.
Oberlichter vom Maschinenraum öffnen und Flaggen setzen.

Joana
11.11.2020, 19:19
Hallo,

Schiffsglocke polieren nicht vergessen. :idea:

Grüße Joana

Navico 2
11.11.2020, 19:25
Joana, da fallen mir so viele Sachen, das würde das Forum sprengen.

Gruß Manfred

Jürgen F.
12.11.2020, 16:57
Als Gelenkverband in der Mehrumfahrt hing die Meppen hinten dran.

Gruß Jürgen F.