PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Schiffsname?



Achterpiek
20.04.2019, 18:34
Hallo,
ich suche den Schiffsname zur Eichschein-Nr.: E. Hg. 2477 D mit 234 Tonnen Tragfähigkeit.
Rechts neben dem Steuerhaus ist ein Brückenbogen. Könnte in Berlin am Osthafen sein.
Vielleicht erkennt jemand etwas.
Das Bild ist von ca. 1935.

Vielen Dank im Voraus, Herbert !

Gernot Menke
20.04.2019, 20:26
Hallo Herbert,

das könnte in der Tat die Oberbaumbrücke sein, ja, ich bin mir ziemlich sicher. Der Schornstein hat den Krieg überlebt und steht noch! Rechts außerhalb des Fotos steht dann der erste der beiden Brückentürme.

Wenn ich die Konstruktion dieses Außenfahrstands richtig deute, war das Geländer auf Dachhöhe des Steuerhauses. sprich: wenn man Übersicht brauchte und schönes Wetter war, konnte man hier mit besserem Überblick steuern, bei Regen und wenn nichts los war, stand man eben drinnen. Dann mußte man eben links und rechts an der Mechanik vorbei gucken.
Normalerweise würde ich ja vermuten, daß die nach hinten zum Heck gucken (zumal in Anbetracht des Schildes mit der Registriernummer, aber ohne den Namen), aber der Laderaum sieht so aus, als ob sie nach vorne schauen würden. Vielleicht kannst Du das näher erklären?

:wink: Gernot

Achterpiek
21.04.2019, 10:25
Hallo Gernot,
Früher hatten viele Schiffe solch ein Außenfahrstand. oft ladeten sie, auch in Seehäfen, größere Deckslast.

Der Steuerstand ist vor dem Steuerhaus, deutlich am Laderaum zu erkennen.

Auch Du bist der Ansicht das es die Oberbaumbrücke sein könnte.

Frohe Ostern und Gruß, Herbert !

UGI
21.04.2019, 11:06
Hallöchen miteinander,

nun ich habe leider auch keine weiteren Daten zu diesem Schiff, aber es war damals nicht zwingend ein Schiffsnamen zu haben !!, oftmals waren Eichzeichen gleichzeitig auch die reg. Schiffskennungen, so das man gar keinen Namen ermitteln kann.

Immerhin ist ja ersichtlich, das das Eichzeichen in Hamburg ausgestellt wurde (E=Elbe / Hg = Hamburg / Nr. 2477) - somit könnte man im Eich-Register soweit Daten verfügbar dieses Schiff ermitteln. Und wenn man die Gültigkeit des Eichscheines weiß, kann man auch den Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos ermitteln...

In meinen "Ostdeutschen" Unterlagen findet sich nur ein Schiffer Helmut Albrecht, welcher in Parey (Elbe) wohnhaft war und dem der Dampfschlepper "Norderney" (Bj. 1886) von 1942 bis 1946 gehörte, aber ob beide Personen identisch sind ist unklar...

MfG UGI

Achterpiek
21.04.2019, 11:53
Hallo Uwe,

der Schiffer Helmut Albrecht war tatsächlich in Parey (Elbe) wohnhaft.
Aber der Dampfschlepper "Norderney" konnte diesem Helmut Albrecht nicht gehört haben, da er im zweiten Weltkrieg bei der Marine verstorben ist.

MfG Herbert !

Gernot Menke
21.04.2019, 12:14
Hmh - derselbe Name, derselbe (kleine) Wohnort, beide Schiffer ... das kann keine zufällige Namensgleichheit sein. Entweder es besteht ein Fehler in den Unterlagen oder - viel einfacher- könnte es sich nicht um einen Sohn mit gleichem Vornamen handeln?

:wink: Gernot

UGI
21.04.2019, 23:18
Na und ob der Ihm gehörte, das geht eindeutig aus den Akten der Generaldirektion Schifffahrt (GDS) hervor. Eigner waren Emil & Helmut Albrecht.
Auch wenn der Eigner im Krieg geblieben war, wurden zu Kriegszeiten die Akten meist nicht korrigiert, somit galten die Eignerverhältnisse auch nach Kriegsende bestehend insofern weiter.
1946 wurde der Schlepper dann an Johannes Schulz aus Genthin übertragen.

Ich hatte dies nur deshalb erwähnt, da es oftmals auch so war, das - auch schon um unabhängiger im Schleppzugbetrieb zu sein - etliche Eigner eines Schleppers auch Schleppkähne hatten, oder eben umgekehrt...
Wie schon von Gernot geschrieben, etwas mehr als nur zufällige Übereinstimmung …

Achterpiek
22.04.2019, 10:37
Hallo Uwe,
du musst Recht haben, den Emil Albrecht ist der Vater vom Helmut Albrecht.
Bis heute war mir nicht bekannt das mein Großvater mütterlicher seit einen Dampfschlepper Namens "Norderney" besaß.

Gruß Herbert ! :wink::super::hupf:

VINI
22.04.2019, 10:37
Moin Uwe,

hier noch eine Zeile für deinen Datensatz NORDERNEY (1886)

06.1953 Willi Müller, Fürstenberg an der Oder

LG
VINI

Achterpiek
05.05.2019, 12:45
Moin,
anbei ein Foto vom GMS Norderney bei der Bergfahrt am Magdeburger Dom.

MfG Herbert ! :super:

mainschnickel
05.05.2019, 12:59
Hallo
Zu Tal kann nur sein wenn das Bild Spiegelverkehrt ist, der Dom ist am linken Ufer!
Gruss Jozef

VINI
05.05.2019, 13:34
Moin,

für einen Orts-unkundigen wahrscheinlich gar nicht so einfach.
Das Bild ist nicht seitenverkehrt und in Ordnung so.
Die NORDERNEY fährt halt nicht zu Tal sondern bergauf.
Übrigens eine schöne alte Aufnahme.
Hier noch ein Link zur Perspektive:

https://www.mdr.de/zeitreise-regio/staedte/magdeburg/zeitreise-magdeburg-dom104.html

LG
VINI

UGI
06.05.2019, 15:13
Ahoi Herbert,

mal abgesehen davon in welche Richtung das Schiff "Norderney" fährt, inwiefern ist das jetzt für dein gesuchtes Schiff relevant ? Die "Norderney" über die wir gesprochen haben, war ein Schlepper, kein GMS !!.
Oder bezieht sich die abgebildete "Norderney" auf deine Suche, … außer das dieses Schiff ebenfalls - wie viele damals - eine bauähnliche "Hoch-Steuerbrücke" vor dem Steuerhaus hat... ansonsten passt das Schiff ja hier nicht in den Sachverhalt.

Gruß UGI

UGI
14.02.2020, 18:09
Ahoi Fan´s von Schiffsregistrierungen...
eure Mithilfe wird hier benötigt.

Wie wir festgestellt haben, führt das hier in den Bildern dargestellte GMS vermutlich nicht den Schiffsnamen "Norderney" sondern einen anderen, aber welchen ?
Eine eindeutige Identifikation scheint mir nur über den Eichschein möglich zu sein …

Also, daher hier die Frage ob dies möglich ist und ob jemand von euch hier Zugang zum Eichregister Hamburg hat um da mal was in Erfahrung zu bringen …
Es muß uns doch gelingen hier den Schiffsnamen zum Eichzeichen bestimmen zu können.

Wer hat Zugriff auf das Hamburger Eichregister der 30er Jahre ?
gesucht wird der Eichschein mit Nr.: E. Hg. 2477 D / mit 234 Tonnen Tragfähigkeit ausgestellt in Hamburg !!

Wo müsste man nachfragen, wenn man diesen Eichschein finden will ?
Eurer aller Mithilfe ist gefragt - Danke im vorab für all eure Bemühungen

Willy
15.02.2020, 13:39
Moin,

das Bild #1 passt nicht zu Bild #10, die Tonnenangabe passt zu einem Binnenschiff wie die NORDERNEY, aber das Steuerhaus und der erhöhte Steuerstand der NORDERNEY passen nicht zu Bild #1, da hier die Relingstützen etwas anders verlaufen. Leider wird es sehr schwer sein im Hamburger Eichregister Unterlagen zu finden.

Gruß Willy

Gernot Menke
15.02.2020, 15:12
Ein verworrener thread - aber UGi hat es in #14 schön zusammengefaßt, wie es aussieht: nämlich alles von vorne!

Der Schiffsname NORDERNEY war doch sicherlich nicht häufig - aber es ist natürlich möglich, daß der Vater des Schiffers auf dem Foto in #1, also der Emil Albrecht, das Schleppboot bereits mit diesem Namen erworben und ihn beibehalten hatte, daß also der Name NORDERNEY vielleicht ein Schiffsname in einer ganz anderen Schifferfamilie war. Dann könnte das GMS NORDERNEY in #10 vielleicht zu dieser anderen Familie gehören (falls der Name des GMS sicher stimmt).

Woher stammt denn die Gewißheit, daß das Schiff auf dem Foto in #10 NORDERNEY heißt? Auf UGI`s Seite finde ich unter diesem Namen nur das Dampfschleppboot und ein FGS ursprünglich aus Woltersdorf.

Falls erst Emil Albrecht das Schleppboot NORDERNEY genannt und dieser Schiffsname zur Schifferfamilie Albrecht in Parey gehören sollte, dann muß man erwägen, ob das GMS in #10 vielleicht umgebaut worden war. Welches der beiden Fotos, das in #1 oder in #10, älter ist, ist schwer zu sagen, denn auch das Foto in #10 scheint mir in den dreißiger Jahren aufgenommen worden zu sein (ich mache das am Aussehen des Ufers im Hintergrund in Verbindung mit Vergleichsfotos fest). Es wäre ja möglich, daß das GMS NORDERNEY in den dreißiger Jahren umgebaut wurde, weil man mit der Wohnung oder mit dem Außenfahrstand nicht zufrieden war.

:wink: Gernot

UGI
15.02.2020, 17:42
OK, dann fasse ich das hier nochmals zusammen:

In diesem Thema geht es ausschließlich um den gesuchten Schiffsnamen zum gezeigten Schiff im Beitrag #1, von dem nur !! das Eichzeichen bekannt ist !!

Alle weiteren Beiträge bezogen sich auf den Vorbau im gezeigten Bild und sind "Beispielbilder"
der Schiffsname "Norderney" kam nur ins Spiel, weil auf den Schiffsführer ein Schlepper diesen Namens registriert ist … aber der ist nicht identisch mit dem gezeigten GMS.
Es wurde somit auch nichts umgebaut o.ä.

Somit wollen wir uns hier auf folgende Fragen konzentrieren:

1. wie hieß das Schiff zum gesuchten Eichzeichen …
2. welche Schiffe waren auf die Eigner Emil oder Helmut Albrecht aus Derben bzw. Parey / Elbe registriert
3. der gesuchte Zeitraum liegt zwischen 1930 und 1945


Vielen Dank / Gruß UGI

Gernot Menke
15.02.2020, 19:06
Schon klar, UGI,
aber bedeutet das, daß der Text in # 10 frei erfunden ist? Denn mißverständlich ist da ja nichts, der Text zu dem Foto in #10 ist doch ganz eindeutig formuliert. :confused1:

:fragkratz: Gernot

UGI
16.02.2020, 00:21
Ahoi Gernot,

also, warum sollte der Achterpiek im Beitrag #1 den Namen des Schiffes suchen, wenn er es im Beitrag #10 dann bei Fahrt in Magdeburg zeigt ???
Das Bild sollte nur darstellen, wie das Schiff - von dem ist ja nur das Brückenfoto bekannt ist - ausgesehen haben könnte, leider hat er dies mit "Norderney" beschriftet, obwohl aus den vorherigen Beiträgen ersichtlich wurde das die "Norderney" ein Schlepper war … und nichts mit dem GMS zu tun hatte.

Zusammenfassend:
- es ist nichts weiter zu dem gesuchten Schiff im Beitrag #1 bekannt, außer dem Eichzeichen & das der Eigner darauf zu sehen ist … keine Baudaten, Abmaße nix..
- das gezeigte Schiff bei Magdeburg ist ein Bsp.-Foto und es heißt verm. nicht mal so wie im Thementitel benannt …
- und letztlich das - und daher kommt der Name !! - der Eigner und sein Vater einen Schlepper genannten Namens hatten.

Das ganze kommt immer dann zustande, wenn man sich - abweichend von der eigentlichen Frage - darüber unterhält ob das Schiff berg oder talwärts fährt und weitere Dinge, die nichts mit der eigentlichen Frage zu tun haben.

Ich hätte dies auch bereits schon vor längerem korrigiert, wenn ich hier Modi-Rechte hätte.
Gruß UGI

Gernot Menke
16.02.2020, 01:09
also, warum sollte der Achterpiek im Beitrag #1 den Namen des Schiffes suchen, wenn er es im Beitrag #10 dann bei Fahrt in Magdeburg zeigt ???

Hallo UGI,

ganz einfach: ich nahm an, daß Achterpiek ein Foto eines NORDERNEY in Magdeburg hatte, ohne zu wissen, daß es eine mögliche Verbindung zu den Albrechts in Parey gab. In #8 schreibt er ja, daß ihm der Dampfschlepper NORDERNEY nicht bekannt gewesen war - da hätte es ja sein können, daß er nun das GMS gleichen Namens in Magdeburg einstellte, um mehr herauszubekommen.

Aber wenn es kein GMS NORDERNEY gab, dann hat sich das ja, wie es aussieht, erledigt.

:wink: Gernot

UGI
16.02.2020, 12:39
Nein, erledigt ist das Thema nicht, denn die eigentlichen Frage/n um die es hier ging sind noch immer nicht geklärt:





1. wie hieß das Schiff zum gesuchten Eichzeichen …
2. welche Schiffe waren auf die Eigner Emil oder Helmut Albrecht aus Derben bzw. Parey / Elbe registriert
3. der gesuchte Zeitraum liegt zwischen 1930 und 1945

Achterpiek
19.02.2020, 12:56
Hallo UGI, Willy und Gernot,

ich hab per Mail eine Anfrage an das Hamburger Eichamt gestellt, zwecks ungekannten Schiffsname.

Willy, für mich ist das abgebaute Steuerhaus am Berliner Osthafen #1 das gleiche wie auf Bild #10 in Magdeburg, auch die Relingstützen sind identisch.

Hier noch mal das nach bearbeitete Foto von Magdeburg.

Herzlichen Dank an alle User für die Mithilfe, Gruß Herbert !

Gernot Menke
19.02.2020, 13:30
Hallo Herbert,

schön, daß Du ans Eichamt geschrieben hast, ich bin gespannt, was die antworten.

Ich habe auch eine Frage: welchen Grund hast Du, das Schiff auf dem Foto in Magdeburg mit dem Foto in #1 (und mit dem Schiffer Albrecht in Parey) in Verbindung zu bringen?

Die bloße Optik des Geländers kann es eigentlich nicht sein. Diese Geländer waren zum einen elbetypisch - es gab sie wie Sand am Meer. Und es gibt auch eindeutige Unterschiede zwischen den beiden Fotos in #1 und #10: zwar könnte das Steuerhaus auf dem Magdeburger Foto in das Geländer, das auf dem Berliner Foto in #1 zu sehen ist, hineingebaut worden sein, damit man da oben geschützt stand. Aber es gibt Unterschiede beim Geländer: auf dem Magdeburger Foto (#10) sind mindestens drei, möglicherweise sogar vier Felder des Geländers zu sehen, die nach vorne weisen, also quer zum Schiff stehen. Auf dem Berliner Foto gibt es aber nur zwei solcher Felder.

Natürlich bedeutet das nicht, daß beide Schiffe nicht identisch sein können, wenn irgendetwas umgebaut worden wäre. Aber dafür müßte es einen Anhalt geben - das Geländer alleine gibt das nicht her. Auch die Fenster des alten, unteren Steuerhauses auf dem Magdeburger Bild sehen anders aus, als die Fenster in Berlin. Ich bin sehr skeptisch, was die Identität beider Schiffe anbelangt.

(@ UGI: es war also in der Tat nicht so, daß Achterpiek das Bild nur als ein Beispielbild für die Geländer (#17) eingestellt hätte, sondern er schreibt: "für mich ist das abgebaute Steuerhaus am Berliner Osthafen #1 das gleiche wie auf Bild #10 in Magdeburg")

:wink: Gernot

Achterpiek
19.02.2020, 17:05
Hallo Gernot,

Mein Onkel Helmut Albrecht, Mutters Bruder ist im II WK bei der Marine von Russischen Flugzeugen aus dem Mastkorb (Warschauer) erschossen worden, auf dem Rettungsdampfer Eifel ex: Rheingold.
Das Schiff ist im II WK auf der Ostsee versenkt worden.

Sein Enkel Oliver Mahle hat mir die zwei Fotos von seiner verstorbenen Oma zugestellt.

Auch er möchte wissen wie das GMS mit der Eichschein Nr.: E. Hg. 2477 mit 234 t heißt.

Auf Bild im Beitrag #22 steht mein Onkel auf der Mittelkajüte und hat sein Kind, meine Cousine Sigrid auf dem Arm.
Im Durchgang zwischen Laderaum und Kajüte sitzt seine Frau, sie müßte meine Tante Hilde sein.

Gruß Herbert !

Gernot Menke
19.02.2020, 22:18
Hallo Herbert,

vielen Dank für die Erläuterung! Wenn die bekannten Tanten und Verwandten kein Bezug sind, dann weiß ich es nicht! Und in Verbindung mit dem #7:
"da es oftmals auch so war, daß (…) etliche Eigner eines Schleppers auch Schleppkähne hatten, oder eben umgekehrt…"

steigt die Wahrscheinlichkeit,. daß das GMS NORDERNEY hieß. Jetzt verstehe ich das Magdeburger Bild. - Natürlich kann das Schiff auch ganz anders geheißen haben, z.b. "WEISSE DÜNE" oder so etwas, passend zu Norderney, oder auch ganz anders.

Ich hoffe, das Eichamt erteilt Auskunft. Ansonsten würde ich, falls die Antwort des Eichamts mit "Leider" beginnt, dann mal herumtelefonieren; die Archive wissen Bescheid und erteilen Auskunft, was wo gelagert wird und wo man fündig werden könnte!

:wink: Gernot

watermanblue
21.04.2020, 20:28
Hallo Herbert und alle anderen,

dieser Beitrag war für mich der "Anstoss" für eine Registrierung auf dieser Seite. Bisher habe ich häufig Wissen aus dem Binnenschifferforum gezogen, aber jetzt möchte ich versuchen auch eigenes Wissen zu teilen.
Die Grundfrage lautete: Informationen zum Schiff mit dem Eichzeichen Hamburg 2477.
Laut dem mir vorliegenden Klassifikationsregister für die Ostdeutschen Wasserstraßen von 1939 sind unter diesem Eichzeichen folgende Informationen zu finden:
Motorschiff "ARNO"
Eigner Wilhelm Burrasch (aus Parey - Kreis Jerichow II)
eingetragen im BSR Hamburg Nr. 15912
Baujahr 1891 / größerer Umbau 1938
L: 45,56 m
B: 4,69 m
Höhe 2,38 m
Tiefgang 1,82 m
Baustoff Stahl
Laderaumabdeckung Wellblech
Zollverschluss
eckiger Kimmgang
Tragfähigkeiten (je nach Freibord) 182 t - 207 t - 233 t
Leistung 145 PS
letzte Revision in Berlin am 30.5.1938

Ich hoffe das hilft auf die Schnelle weiter und ist ein Anhaltspunkt.

Gruß
Kai

UGI
23.04.2020, 12:34
Ahoi Kai,

na das nenn ich doch mal einen "Volltreffer" … damit haben wir auch die Möglichkeit das Schiff eindeutig im Schiffsverlauf zu identifizieren - hier der dazu gehörende Schiffsverlauf:

Erbaut 1891/92 als Dampfgüterschiff "ARNOLD" für W. Pinnow in Landsberg/Warte auf der Schiffswerft Brummack in Beeskow aus dem ex Schleppkahn "Breslau"
Lä.: 45,56 m / Br.: 4,69 m / Tfg.: 1,82 m / To.: 226 t mit einer 80 PSi Dampfmaschine

1902 Eignerwechsel an Wilhelm Dochow in Küstrin (Eintrag im BSR Stettin Nr.: 101)
1911 Eignerwechsel an E. Meissner in Frankfurt/O.
1920 Eignerwechsel an Julius Kümmling in Magdeburg (Eintrag im BSR Magdeburg Nr.: 499)
1930 Eignerwechsel an Ernst Runge in Hamburg
1931 Eignerwechsel zur NNVE in Hamburg - umbenannt in "Liebenwalde"
1935 Eignerwechsel an Carl Renne in Genthin - umbenannt in "Anna Elisabeth" (Eintrag im BSR Genthin Nr.: 1184)
1937 Eignerwechsel an Wilhelm Burrasch in Parey - umbenannt in "Arno"
1938 Umbau zum GMS mit 145 PS Dieselmotor
1940 gemeinsame Eignergemeinschaft von Wilhelm Burrasch (Parey) und Karl Brüning (Aken) - neu motorisiert mit 170 PS Dieselmotor
1942 gemeinsame Eignergemeinschaft von Minna Burrasch (Parey) und Erich & Emil Lücke (Derben)
1945 Verbleib nach Kriegsende in der sowj. Zone - Beschlagnahme des Schiffes durch die Sowjetarmee
1946 ungeklärt ist der Verbleib - entweder Abtransport in die UdSSR / oder Eingliederung des Schiffes zur SOAG in Deutschland

Somit dürfte dann auch das gesuchte Ursprungsfoto und der Zeitraum eindeutig geklärt sein - das Foto muß also nach / um 1938 sein
... GMS "ARNO" im Berliner Osthafen

ungeklärt bleibt nur der tatsächliche Verbleib des Schiffes und wie der Schiffer Helmut Albrecht auf das Foto kam, …
ggf. war er zu dieser Zeit "nur" als Schiffsführer des Schiffes an Bord im Auftrag der Eignergemeinschaft, oder aber "sein Schiff" lag zum gleichen Zeitpunkt im Hafen und er war nur als Besucher an Bord - als das Foto entstand … wäre zu klären, welche die beiden anderen Herren sind ??

Super das wir dies alle hier gemeinsam klären konnten …

MfG UGI :hupf:

Achterpiek
23.04.2020, 17:01
Hallo Kai und Uwe,

herzlichen Dank für die Schiffsdaten und die Eignerwechsel des GMS Arno

Somit wird auch der Enkel erstaunt sein, das sein Opa auf diesem Schiff nach 1938 als Schiffsführer oder nur Besucher war.

Vielleicht ist ja einer der beiden Herren in Beitrag #1 der Herr Wilhelm Burrasch der Schiffseigner.

MfG Herbert ! :super::super::super::wink::hupf:

Muranfan
23.04.2020, 17:46
Werte Forscher,

ich habe diesen Beitrag mit Interesse gelesen und übersende anbei ein Foto von Albert Karl Müller [Magdeburg] aus der Sammlung Dexheimer.

Es zeigt Güterdampfschiff Liebenwalde - wenn es die oben gezeigte ex Arnold ist, dann wäre das Foto zw. 1931 und 1935 entstanden, außerdem wäre das Schiff doch deutlich umgebaut worden im Vergleich zur Aufnahme in #22.

Vielleicht gab es aber auch mehrere Schiffe mit diesem Namen?

Beste Grüße von der Donau,
Muranfan

UGI
23.04.2020, 21:43
Na, ich hab da so meine Bedenken … das eingestelltes Foto welches "eine" Liebenwalde zeigen soll, hat nach meiner Ansicht wohl mehr als die 45 m Länge, die das gesuchte Schiff hatte... auch der Schiffskörper passt nicht zu dem eigentlich gesuchten Schiff, möchte ich meinen.

Ps.: … es gab übrigens tatsächlich mehrere GDS mit Namen Liebenwalde !!

MfG Uwe

UGI
23.04.2020, 23:32
Ahoi Herbert,

Wie ich mir denken kann, hast du dich sicherlich darüber gefreut, das wir nunmehr das Schiff auf dem der Helmut Albrecht im Berliner Osthafen liegend zu sehen ist - eindeutig identifizieren konnten, jedoch löst das noch nicht dein Problem mit deinem Foto worauf ja der Schiffsführer Helmut Albrecht inkl. Familie zu sehen ist !!

Eins ist jedoch schon mal klar, dein Foto und das im Osthafen, sind zwei verschiedene Schiffe !! … warum ? … nun die Aufnahmen müssen ja nach dem Umbau zum GMS entstanden sein, welcher ja erst um 1938 erfolgte, somit sind beide Fotos vermutlich im gleichen Zeitrahmen entstanden, wie kann es da also sein, das das Schiff im Osthafen nur einen kleineren oberen Steuerstand ohne Abdeckung und platzmäßig um ca. 1,50 bis 2,00 m aufweist, wobei hingegen dein Schiff in Magdeburg 2 komplette Steuerhäuser voreinander liegend hat... das passt also auf gar keinen Fall zusammen, jedoch gibt es dafür vermutlich eine einfache Erklärung … ich werde das jetzt hier mal versuchen, da mir beim betrachten der Fotos folgendes aufgefallen ist !!

Ich gehe tatsächlich davon aus, das das Schiff auf der Elbe von Helmut Albrecht gesteuert wurde, aber es gibt dafür keinen Eignernachweis, muß es auch nicht geben, da ja auch viele Schiffer inkl. Familie fremde Schiffe führten (z.Bsp. in Pacht oder in Kommission) ... aber jetzt kommst !! … beim Betrachten des Fotos im Osthafen ist mir aufgefallen, das die Aufbauten, im Bugbereich, wie z.Bsp. die Lage der Winde, die Form des Schanzkleides und ebenso die Lage des markanten hohen / dünnen Schornsteines auf der rechten Bugseite und auch die Klüveraugen mit dem Schiff identisch zu sein scheinen, welches auf der Seite des GMS Arno im Osthafen liegt !!

Somit gehe ich davon aus, das der Schiffer Helmut Albrecht tatsächlich wie schon vermutet im Osthafen von Berlin zum gleichen Zeitpunkt mit "seinem" (uns leider weiterhin unbekanntem) Schiff seitlich -in entgegengesetzter Fahrtrichtung als der ARNO - liegend neben dem GMS "ARNO" lag und somit das Foto auf der Vorbrücke … bei einem Besuch auf dem GMS ARNO entstand.

Damit man sich das nochmals genauer ansehen kann, habe ich beide Fotos hier nochmals zum Vergleich eingestellt.

Soweit mal meine Vermutungen / Überlegungen
MfG UGI

Achterpiek
25.04.2020, 11:40
Moin Uwe,

ich bin immer noch anderer Meinung wie Du. Für mich sind beide Bilder vom gleichen Schiff.
In Berlin am Osthafen sind die Brücken niedriger. Somit ist im Bild I das Steuerhaus Oberteil abgebaut.
Auf Bild II ist der hintere Aufbau kein Steuerhaus sondern eine art Küche oder Aufenthaltsraum.
Vielleicht war es früher mal ein Steuerhaus.
Wenn man bedenkt das die ARNO nur 4,69 m Breit war, ist es für mich logisch das der Steuerstand nur 1,50 m bis 2,00 m Breit war.

Aber auch Deine Überlegung das der Helmut Albrecht mit seinem Schiff längseits im Berliner Osthafen lag, ist nicht von der Hand zu weisen.

Die komplette Wahrheit werden wir nicht mehr erfahren.

:wink: MfG Herbert !

UGI
25.04.2020, 11:48
Moin Herbert,

nicht aufgeben, wir werden versuchen den GMS ARNO im Foto zu finden …
Und zu deinen Bemerkungen zum Steuerhaus … nun im gleichen Zeitraum, selbst wenn abgebaut, hat der aufder Elbe zwei dunkle Steuerhäuser … im Osthafen verwittertes "weiß",
da der Herr Albrecht sicherlich nur von 1938 (Umbau zum GMS) bis ca. 1939/40 (Kriegsbeginn) auf dem GMS fuhr ist das eher unwahrscheinlich das das umgestrichen wurde …

Aber wir bleiben dran...

Muranfan
25.04.2020, 14:47
Hallo an alle ARNO-Forscher,

UGI hat (in seiner hinreichend bekannten Art) in #30 mein gepostetes Foto der Liebenwalde (#29) in Frage gestellt. Daher habe ich nun nachgeforscht. Der von UGI in #27 (leider ohne jegliche Quellenangabe) beschriebene Lebenslauf steht im Buch Historisches vom Strom Band XV / I Seite 42 (erschienen 1997) mit dem Foto von Güterdampfer Breslau (siehe Foto im Anhang).

Auf Nachfrage beim Autor Bernd Schwarz wurde mir bestätigt, dass die von mir eingestellte Liebenwalde genau dieses Schiff ist (wie von mir in #29 angegeben).

Somit steht fest, dass dieses Schiff zu Arno wurde und wohl nicht dem Schiff in #31 (2. Bild) entspricht.

Mit Genehmigung des Autors Bernd Schwarz (der auch die Erlaubnis zum Einstellen des Fotos gegeben hat) anbei der Lebenslauf von Arnold zu Arno aus dem Standard-Werk Binnenschiffe zwischen Ostpreußen und Schlesien, erschienen im Strandgut-Verlag 2012:

ARNOLD (1891, Brummack, Beeskow) 226 t Tgf.; 80 PSi; 40 m L., 4,6 m B., 1,5 m Tfg.; GDS; erb. f. Wilhelm Pinnow, Landsberg/W.; 1902 Wilhelm Dochow, Küstrin; 1911 Ludwig Klotz u. Gen., Stettin (n.a.A. 1911 E. Meissner & Gen., Frankfurt/O.); 1911 verlängert; 10.1920 Julius Krümling OHG, Magdeburg, BRESLAU; 1925 Reederei AG, vorm. Julius Krümling, Magdeburg; 6.1930 Ernst Runge, Hamburg; 11.1930 NNVE, Hamburg, LIEBENWALDE; 1935 Karl Renk, Genthin, motoris., 80 PSe, ANNA ELISABETH; 6.1937 Wilhelm Burrasch, Parey, 45,56 m L., 4,69 m B., 1,82 m Tfg., 2,38 m SH, ARNO; 1938 233 t Tgf., 145 PSe; 11.1940 Minna Burrasch, Parey u. Karl Brüning, Aken, 170 PSe; 1.1941 Minna Burrasch, Parey; 3.1942 Minna Burrasch, Parey, Erich u. Emil Lucke, Derben; 1945 …/SU [BSR Stettin 101, BSR Magdeburg 499, BSR Hamburg 15912, BSR Genthin 1184]

q.e.d.

Grüße
Muranfan

UGI
25.04.2020, 16:42
Moin Muranfan,

nun, das freut mich doch, das wir nunmehr Dank deiner Nachforschungen dein gepostetes Schiff "Liebenwalde" als bestätigtes Schiff "Breslau" hier im Forum identifizieren konnten.
Meine Bedenken bezogen sich ja auch nur auf die Optik deines Fotos, das nach mehr als 45 m Länge aussieht … aber Fotografische Optiken können eben auch täuschen, wobei ich nie gänzlich verneint habe, das es sich dabei nicht um das ex Breslau handeln könnte.

Im übrigen sind ja bis auf ein paar Kleinigkeiten (z.Bsp. wann genau motorisiert und wann erfolgte der Nameswechsel von Arnold nach Breslau ??) unsere Datenlagen identisch, was die Historie des GMS Arno betrifft.
Dabei sollte noch erwähnt werden, das das Schiff vermutlich nie bautechnisch um 5 m verlängert wurde, sondern dies den verschiedenen Vorschriften der Erhebung der Eichmaße geschuldet ist, so wie das bei vielen Schiffen der Fall war …

Meine Quellen beziehen sich auf die "Meyer-Bibel" Binnenschiffe zwischen Elbe, oder … bzw. auf die Boje-Liste und das GDS-Schiffsregister der Beschlagnahmeflotte der SOAG von 1946.

Das der GMS Arno nicht mit dem gesuchten Schiff des Schiffers Helmut Albrecht (Bild auf der Elbe) identisch ist, hatten wir ja bereits in meinem Beitrag #31 festgestellt und dem Herbert mitgeteilt.

Bleibt hier in diesem Post also zu klären, um welches Schiff es sich auf dem Bild (aufgenommen auf der Elbe) tatsächlich handelt, um so dem Herbert doch noch helfen zu können, auf welchem Schiff der Helmut Albrecht gefahren ist.

Mit besten Grüßen / UGI

UGI
29.06.2020, 12:44
Ahoi,
nun da wir ja bislang noch immer nicht das Schiff von Helmut Albrecht identifizieren konnten, habe ich mich nochmals auf die Suche gemacht.
Dabei habe ich festgestellt, das Herr Emil Albrecht aus Parey 1933 noch einen Schleppkahn besaß, mit dem er 1933 im Klassifikationsregister für die östlichen Wasserstrassen mit dem Eichzeichen O.Sn 359 (Eichzeichen von Stettin) erfasst ist.

Dieser Schleppkahn ist vom Baujahr 1889, ist ein Schleppkahn in Kompositbauweise mit Luckendeck. Die Tragfähigkeit liegt zw. 355 t bis 406 t je nach Abladetiefe. Leider werden in diesem Register keine weiteren Baumaße oder Schiffsnamen genannt.
Vielleicht wurde der ja später umgebaut zum GMS ?? …

Im Schiffsregister 1939 wird dieses Eichzeichen nicht mehr genannt. Ebenfalls gibt es da auch keinen einzigen Eintrag zu einem Schiffer Emil oder Helmut Albrecht mehr, weder als Eigner noch als Schiffsführer, auch nicht für einen Schleppkahn oder für ein Motorschiff.

Kann ja sein, das es da gerade umgebaut wurde - somit müsste man mal im Schiffsregister 1941 oder 1941 nachsehen, dieses habe ich aber leider nicht.
Nun ich bleibe weiter dran, vielleicht bekommen wir es ja doch noch raus …

Gruß UGI :wink:

Achterpiek
29.06.2020, 18:42
Moin Uwe,
mir ist nur bekannt das mein Opa Emil Albrecht ein Schleppkahn hatte. Mit diesem hatte er eine Haverie auf der Oder, mit langjährigen Rechtsstreit vor dem Gericht.
Ob er Schuldig Verurteilt wurde ist mir nicht bekannt. Das Schiff soll gesunken sein und ist sicherlich danach Verschrottet worden.

MfG Herbert !