Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maxima - MWS
Michael Felten
27.04.2019, 18:25
Hallo Schiffsfreunde
Das Motorwohnschiff Maxima habe ich in Weener an der
Ems im Hafen liegen gesehen.
Das war im April 2018 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Schiffsdaten:MWS
Name: Maxima
gemeldet in: Weener
Nationalität: :d:
bilgenkrebs
25.10.2019, 13:51
Hallo Schippers
Die "Maxima" war heute in Hahlen auf dem Weg Richtung Westen .
Leider ist nichts zu der Historie dieses Schiffes zu Finden:grummel:
Beste Grüße
Peter:wink:
Rhysprung
25.10.2019, 21:59
Hallo zusammen,
Die Maxima könnte auch ein Neubau sein !?
VG, Uwe
Reinier D
25.10.2019, 23:38
:wink: Hallo Uwe
Jeder war mal ein neubau, aber diese schön langer zuruck, der ist noch gebaut mit Nieten.
Aber bestimmt nicht gebaut als Wohnschiff.
mfg :captain: Reinier
Hallo zusammen,
Die Maxima könnte auch ein Neubau sein !?
VG, Uwe
Hallo Rhysprung,
das ist noch schöner alter Schiffbau mit genietetem Vorsteven. Mit Klüsen Doppelungsplatte und Auflaufender A - Gang - Bodenplatte. Es gab mal ein Binnenschifffahrts-Brevier, darin ist das beschrieben.
Gruß Norbert
Rhysprung
26.10.2019, 22:48
Hallo zusammen,
Ich dachte an einen Luxemotor, die von NL von der Werft kommen (neu) ... sonst nichts !!!
Danke für die Infos ... Ich bin ein Schifferkind und kein Fahrensmann
Postings sammle ich ganz bestimmt nicht, für diesen Bereich gibt es hier den ein oder anderen Kandidaten!
#5 ... könnte man(n) löschen, da mein Vater im Februar diesen Jahres seine letzte Reise angetreten hat und ich ganz bestimmt nicht diese Plattform nutzen möchte, um irgendwelche Wäsche zu waschen, zumal ich den Verfasser überhaupt nicht kenne !!!
Einfach unverschämt !!!
VG, Uwe Schitter
Ich dachte an einen Luxemotor, die von NL von der Werft kommen (neu) ... sonst nichts !!!
Hallo Rhysprung,
das Motto dieses Forums lautet: "argumentieren, diskutieren, informieren, austauschen!"
Hab mir mal die Seite mit den Luxe Motoren angesehen, das ist dieser Baustil. Allerdings sind diese Motore alle geschweißt.
Auf dem mittleren Foto bei #1 kannst du sehen das die Stahlplatten überlappen, wie das früher Üblich war.
In #2 beim 2 Foto v.l. sind auf dem Steven und am Schiffskörper die Nieten zu erkennen.
Übrigens, ich weiß auch nicht alles. :wink:
Gruß Norbert
Handhaspel
27.10.2019, 11:46
Hallo,
FROHMUT, kleiner Säuretanker, Lloyd /Mannheim. Sicher längst im Schiffshimmel.
Gruß,
Handhaspel.
Hallo kätn ahab
Frohmut kenne ich, bin mit Schiffsführer C.Rühl als nach Marl - Hüls Natronlauge für Ladenburg usw. gefahren.
Andree Schiitter, Vater von Uwe kenne ich auch, war auf dem Tromp.
Hallo,
Kalmit u. Frohmut in Strassbourg auf der Werft verschrottet
Gruss Joerg
käptn ahab
27.10.2019, 14:21
ich weis ich auf kalmit und kurpfalz von höchst nach leverkusen mit natronllauge und von hengelo und ottmarsheim kalilauge der schmelzer machte patent und der andree in urlaub und der rhysprung brauchte einen neuen kopf und die schafe in leverkusen waren alle besoffen weil die ladung umgepumpt werden mußte und die feuerwehr nur noch alte schläuche hatte war eine irre zeit damals
wir waren noch als behälterschiffe in fahrt nur der belchen war ein richtiger tanker alle anderen hatten nur eva kessel im laderaum drin und eine koksheizung für den winter marl hamm lünen rheinberg köln kalkusw. das waren unsere touren damals übrigens kurpfalz wurde verkauft und ging kies fahren und erst dann in den himmel der hatte einen faulen boden
habe es extra so geschrieben damit der bruchpilot von damals nicht an den pranger gestellt wird
gruß peter
Tanja S.
28.10.2019, 19:03
Hallo,
die MAXIMA, am 23.10.2019, auf dem MLK in Minden...
Viele Grüße
Tanja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.