Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kläre Ohl - GMS - 04024310



McRonalds
29.07.2019, 23:49
Manchmal findet man etwas, obwohl man gar nicht danach sucht; wie in diesem Fall den KLÄRE OHL im BAW Archiv als eine Art Beifang. Gruß - Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: KLÄRE OHL
Ex-Name: Merkur
gemeldet in: Berlin
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Europanummer: 4024310

Länge: 84,22 m
Breite: 9,34 m
Tiefgang: 2,51 m
Tonnage: 1337 t

Maschinenleistung: 620 PS
Maschinen-Hersteller: Skoda

Baujahr: 1970
erbaut in: :cz:
Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik
Bau-Nr.: 22 (Ablieferungs-Nummer)

Verbleib: Poznan (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?56355)

Daten vom POZNAN übernommen (obwohl sicher nicht ganz korrekt).

Jürgen S
31.07.2019, 09:07
Moin,

GMS KLÄRE OHL wurde als MERKUR für Maresma in Melnik gebaut. Ob er dann als SEATTLE fuhr, wie es in Lauenburger Hefte für Binnnenschiffahrtsgeschichte Nr. 13 von 2011 steht, erscheint aus heutiger Sicht fraglich, zuletzt als POZNAN 6003734 registriert! Ob aktuell unter diesem Namen in Fahrt?

Gruß
Jürgen S

McRonalds
31.07.2019, 10:42
Ob aktuell unter diesem Namen in Fahrt?Die letzten Bilder sind alt, wer weiss... Der POZNAN hat auch einen neuen hinteren Wohnbereich (samt neuem Steuerhaus) - trotzdem sind diese Schiffe so typisch dass man sie auch 'entstellt' sofort wieder erkennt.

Bemerkenswert an diesen Tschechenmotoren erscheint mir die Tatsache dass z.B. Reederei Offen 13 seiner 19 Schiffe einfach so wieder an die Tschechen zurückgeben konnte. Waren die etwa gar nicht gekauft sondern nur geleast (oder so etwas) - oder steckten die Tschechen da etwa am Ende sogar in der Reederei mit drin? Auch die ersten Exporte für die Spedition Eurotramp scheinen mir ähnlich gelagert. Gruß - Ronald;-)

Jürgen S
10.08.2019, 14:47
Moin,

hier noch ein Foto von GMS KLÄRE OHL im Mai 1999 von der Elbe in den ESK einfahrend.

Gruß
Jürgen S

Reinier D
10.08.2019, 15:20
Bemerkenswert an diesen Tschechenmotoren erscheint mir die Tatsache dass z.B. Reederei Offen 13 seiner 19 Schiffe einfach so wieder an die Tschechen zurückgeben konnte. Waren die etwa gar nicht gekauft sondern nur geleast (oder so etwas) - oder steckten die Tschechen da etwa am Ende sogar in der Reederei mit drin?

:wink: Hallo Ronald

Von de 6 uberige Offen Schiffen ist ein gesunken in de Hafen von Hamburg, und als wrack nach der Niederlande verkauft und wieder auf gebaut.
De 5 andere sind unter Deutsche Flagge geblieben unter der Name Peute 1 bis 5 im fahrt gekommen.
Diese was ein Zusammen Arbeit von der Tschechische CSPLO und der Deutsche Genossenschaft F.S.K.
Das bedeuterd das der Ganse Flotte von Offen in Prinzip zurück zum CSPLO gegangen ist.

mfg :captain: Reinier

McRonalds
10.08.2019, 16:08
Von de 6 uberige Offen Schiffen ist ein gesunken in de Hafen von Hamburg, und als wrack nach der Niederlande verkauft und wieder auf gebaut.Das sollte dann der ALTONA gewesen sein. Davon habe ich bisher noch nie etwas gehört. Gruß - Ronald;-)

Jürgen S
10.08.2019, 17:50
Moin,

von den Melnik Bauten ist mir bekannt das PEUTE 2 1990 auf dem Ijsselmeer gesunken ist. Der wurde nach der Bergung in Duisburg repariert und kam wieder in Fahrt. 1994 ist LABE 27 ex OFFEN 6 ex HARBURG in Rottterdam gesunken der wurde nach Tschechien gebracht kam aber nicht wieder in Fahrt. Von der Havarie eines OFFEN Schiffes in Hamburg ist mir nichts bekannt; ALTONA ex OFFEN 1 wurde 1979 unter gleichem Namen nach Holland verkauft, es ist der einzige ex OFFEN der nicht zuück an die CSPLO ging, abgesehen von den 5 Schiffen die an die PEUTE Reederei gingen. Von daher also möglich das es vor dem Verkauf eine Havarie gegeben hat!

Gruß
Jürgen S

Reinier D
10.08.2019, 18:01
:wink: Hallo Ronald

Ich kenn das Schiff seit er aufgebaut zurück im Fahrt ist. Unter der Name: Yvonne von Schiffsführer Bakker angefangen auf zu Bauen, aber ist als Maria Judith im Fahrt gekommen mit 95 meter lange, dann Coranto von Van der Velde dan was het noch das GMS Drussus (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27722-Drusus-GMS-02315989&highlight=Coranto) von Tetteroo gewesen, GMS Henriette (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8347-Henri%EBtte-GMS-02315989&highlight=Coranto) von Blökzijl, dan was es nach :b: verkauft und gefahren als GMS Avaro (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30297-Avaro-GMS-02315989&highlight=Coranto) und mommental fahrt es unter der Name: Marjon (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?78783-Marjon-GMS-02315989&highlight=Coranto) mit Heimathafen Werkendam.

mfg :captain: Reinier

Reinier D
10.08.2019, 18:23
von den Melnik Bauten ist mir bekannt das PEUTE 2 1990 auf dem Ijsselmeer gesunken ist. Der wurde nach der Bergung in Duisburg repariert und kam wieder in Fahrt.

Hallo Jürgen

Das GMS Marcus (https://www.binnenvaart.eu/motorvrachtschip/15979-ameland.html), von Schiffer P de Heer, der ist auch ein der Melnik Bauten die in 1979 auf dem IJsselmeer gesunken ist, und Totaal Schade hat. Aber nicht das Hinterschiff ist wieder gebraucht für das FGS Ameland, aber das vorschiff, war bei der typische anker Nissen deutlich zu erkennen ist. Wie das bei der Binnenvaart.eu geschrieben steht. Der gleiche Fehler steht bei das Buch über de Schiffswerft von Melnik, ist nicht korrekt
Sein Sohn hat später das GMS Dayer (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?7694-Dayer-GMS-02315940&highlight=Dayer).

mfg :captain: Reinier

Handhaspel
10.08.2019, 19:12
Hallo,

betreffend OFFEN und PEUTE habe ich aus meinen lange zurückliegenden Erinnerungen folgendes zu berichten:

Man sagte mir damals, in Hamburg gäbe es einen Peutehafen. Dort hätte die Tschechoslowakei ein Territorium und dort säße auch diese Reederei.

Als praktisch nie über das Rheingebiet hinaus gekommener war das schon eine besondere Erfahrung für mich in jener Zeit.

Sollte dies so zutreffen, wäre die Frage in #3 vielleicht damit gelöst.

Waren damals schon Flaggen an Schiffen optischer Zierrat? Siehe KD und Malta. Z. B. GOETHE mit (unsichtbarer) Malteser Flagge.

Gruß, Handhaspel.

McRonalds
10.08.2019, 20:07
...ja, diesen 'tschechischen' Hafen gibt's - und ich glaube der Pachtvertrag läuft immer noch. Kann sein dass da ein Zusammenhang besteht.

P.S.: der Hafen war aber der Moldauhafen und nicht der Peutehafen.

Reinier D
10.08.2019, 21:12
:wink: Hallo Ronald

Die Tschechen hatten, ? haben 3 Hafens in Hamburg, Peutehafen, Moldauhafen und Saalehafen.
Das Hauptbüro von der CSPLO in Hamburg war an der Peutehafen.
So weit ich weiß war in der Moldauhafen der Werkstatt von der CSPLO.

mfg :captain: Reinier

McRonalds
10.08.2019, 21:23
@Reinier; stimmt - ich habe gegoogelt. Der Moldau-Hafen ist der, der seit 1919 nach dem Versailler Vertrag auf 99 Jahre an Tschechien verpachtet ist. Das war sogar neulich in einer TV Doku über die Versailler Verträge drinnen. Man lernt eben nie aus.

Gerhard
10.08.2019, 21:30
Hallo

das ist dann aber 2019 rum, nach Eva Zwerg oder wars der Adam Riese :pfeif::pfeif::pfeif:

Gruß Gerhard

McRonalds
10.08.2019, 21:42
...die Tschechen nutzen's doch eh kaum noch, so wie ich das sehe...

McRonalds
10.08.2019, 21:48
@Gerhard; bei wiki steht's: 'Es wurde ein 30.000 Quadratmeter großes Gelände aufgrund des nach dem Ersten Weltkrieg 1919 unterzeichneten Versailler Vertrages im Jahr 1929 für 99 Jahre an die Tschechoslowakei verpachtet, da die Elbe für dieses Binnenland die einzige schiffbare Verbindung zu den Weltmeeren darstellt. Eine ähnliche Bestimmung galt für den Hafen von Stettin.' Also gilt's noch bis 2028!