Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duisburg 1950
Nautilus
22.03.2009, 10:51
Duisburg 1950 - Der Hintergrund dürfte eigentlich noch interessanter sein als der Vordergrund. :lool:
Gruß Nautilus
Gernot Menke
22.03.2009, 11:09
Duisburg 1950 - Der Hintergrund dürfte eigentlich noch interessanter sein als der Vordergrund. :lool:
Das ist der Fehler, den man immer macht: man knipst immer das Besondere, obwohl langfristig das Alltägliche viel interessanter ist!
Wenn man sich alte Fotos anguckt, weil man sich für irgendetwas interessiert, ist dort entweder Hochwasser, so daß vieles gar nicht zu sehen ist, oder irgendein Umzug rennt durch die Straßen (wieder alles verdeckt) oder Heinzens Lieschen steht beim Hochzeitsjubiläum genau davor. :cry::mad1::lool:!
:wink: Gernot
topplicht
08.12.2009, 21:32
Dia-Scan- Foto ist noch aus den 80er Jahren.
Hallo Nautilus,
jetzt wäre nur noch schön wenn man heraus bekommen könnte wo das Foto in Ruhrort gemacht ist. Würde mal auf den Hafenkanal tippen.
Gruß Norbert
Hallo Norbert, damit liegst Du 100 % richtig. :cool: :rolleyes: :lol:
Gruß Ernst
topplicht
10.02.2010, 22:35
Ruhrort wie es mal war. Diascan.
Hallo topplicht,
da kannst du heute zu Fuß lang gehen. Der Kaiserhafen ist zugeschüttet. Auch Cargotrans ist weg
und alles Aufgehöht und Hochwassersicher
Gruß Norbert
Hallo
ihr Duisburg/Ruhrorter gibts eigendlich die Mischanlage noch ??
Konnte auf Goggle Earth nichts finden.
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
meinst Du die Anlage die am Hafenmund gegenüber der Schifferbörse war?
Nein, die gibt es nicht mehr!
Gruß Holger.
Hallo Holger
wurde immer die Kohle verladen. Waren 2 Anlagen die auf Schienen fuhren und man brauchte nichts zu verholen:Kap:
Gruß Gerhard
topplicht
10.02.2010, 22:55
Hallo Gerhard,
meinst Du die Anlage die am Hafenmund gegenüber der Schifferbörse war?
Nein, die gibt es nicht mehr!
Gruß Holger.
Da waren doch die Riesenkräne, oder nicht ?
Hallo Gerhard,
die Mischanlage im Becken B gibt es noch, da wird aber nichts mehr verladen. Die alte Mischanlage von 1936 wurde durch eine neue Ersetzt 1980er Jahre ??? genau weiss ich das nicht.
Gruß Norbert
Hallo Gerhard,
meinst Du dies hier vielleicht?
Gruß Holger.
@ Cybion,
meinst Du die Anlage die am Hafenmund gegenüber der Schifferbörse war?das war Cargotrans.
Gruß Norbert
Hallo Norbert
könnte Becken B gewesen sein am Hafenende war auch eine Helling. Haben da 1977/78
die Woche als 2 x geladen mit der Clarissa fürs Zementwerk Neuwied.
Gruß Gerhard
@ Cybion,
das war Cargotrans.
Gruß Norbert
Oh, da lag ich ja voll daneben!
Gruß Holger.
@ Gerhard,
zu der Zeit war die alte Mischanlageanlage noch. Die Werft am Ende war die Ruhrorter Schiffswerft heute Neue Ruhrorter Schiffswerft.
@ Cybion,
no Body is Perfekt, ich auch nicht! :wink:
Gruß Norbert
topplicht
10.02.2010, 23:53
Hier der zugeschüttete Hafen von der anderen Seite.
@ topplicht,
genau das ist Cargotrans. Dort sind wir meistens im Dezember mit einem Teil der Mannesmannboote hingefahren. Wenn in Huckingen die Hochöfen zwecks Instandsetzung teilweise herunter gefahren wurden. Das Eisenerz das dort ausgeladen wurde ging per Bahn nach Dortmund und ist Saarland.
Es gab dort im Hafenmund sogar eine leichte Strömung, dass Wasser lief durch den Hafenkanal, den Durchstich in den Kaiserhafen und von dort aus durch den Hafenmund zu Tal.
Gruß Norbert
topplicht
11.02.2010, 22:55
@ Norbert,
hier die großen Kräne , wo sind die geblieben?
:wink::fragkratz:
topplicht
04.03.2010, 11:12
Hafenbecken in Dbg.-Schwelgern... Erzverladung ... Etwa 1989
Hallo User,
die Krane der Cargotrans sind vor etwa 10 Jahren abgebaut worden (mit Schließung der Hochöfen in Dortmund), das Gelände wurde teilweise aufgeschüttet und liegt brach!
An der neuen Anlage am Becken B werden weiterhin Kohlen verladen sowie auf der anderen Seite (Becken A mit Meiderischer Schiffswerft) wird Importkohle gelöscht und gelagert.
Gruß
Rome
claudius2
18.05.2010, 20:49
Hallo
Beim Spaziergang am Hafenmund aufgefallen.
Hallo Klaus,
das letzte Bild könnte fast von meinem Küchenfenster aus gemacht worden sein!:dream:
Gruß Holger:wink:
Moin, moin;
wenn man erst einmal anfängt zu kramen...
Diese Bilder habe ich 1956 als Schuljunge noch mit einer
alten Agfa-Box geknippst.
Ein MS namens Willi-Dieter und die Winschermann I.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Navico 2
22.03.2011, 11:30
Hallo Helmut,
so kenne ich den Hafenkanal auch noch. Es war immer toll, wenn wir da geladen gelegen hatten und dann ab in die Ruhrorter Altstadt.:pfeif:
Und immer mit dem Schwenkbaum an Land und wieder zurück an Bord. Es ist alles gut gegangen, ich lebe heute noch.
Helmut, krame mal weiter....... vielleicht findet Du noch tolle Bilder.
Gruß Manfred
Hallo Helmut,
die beiden linken Fotos müsste die Brücke über den Hafenkanal sein (Karl Lehr Brücke?) Das ganz rechte auch, rechts im Hintergrund die Brücke über die Ruhr.
Gruß Norbert
topplicht
13.04.2013, 22:28
Ein Dia ist aus den 80er Jahren. Fahrzeuge: 1. Zeus; 2. Iburg aus Berlin; 3. Marion aus Lauenburg
Mittelpoller
11.02.2016, 20:02
Hallo zusammen, dieses Foto ist Ende der 70ziger Anfang der 80ziger Jahre gemacht worden. BB ist der Nordhafen und die Verladestelle von Haeger & Schmidt, SB ist der Südhafen Verladestelle DENESUH. Haeger & Schmidt konnte die DENESUH übernehmen und eine neue moderne Verladetrockenhalle bauen. Die Eröffnung und Inbetriebnahme der Halle konnte ich damals als Angestelter miterleben. Gruß Mittelpoller :wink:
Mittelpoller
25.04.2016, 12:41
Ahoi, eine Ak zeigt die Schifferbörse in Duisburg-Ruhrort, die zweite Ak: Dampfschlepper vor der alten Schifferbörse. Ölgemälde von C.Wagner. Museum der Deutschen Binnenschiffahrt. Gruß Mittelpoller :tongue2:
Achterpiek
04.12.2016, 13:21
:wink:Hallo, eine alte Schwarz-Weiß Ak von Ruhrort mit Schifferbörse ca. 50'er Jahren.
MfG Herbert !
Moin, moin;
die Schiffe der HAFAG, vier sind auf dieser Kartenaufnahme zu sehen:
- Karl Jarres (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?55109-Karl-Jarres-FGS-(Bereisungsboot-in-Duisburg)-4014010&highlight=karl+jarres)
- Kathrin (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?61188-Kathrin-FGS-(aus-Duisburg-Ruhrort)&highlight=kathrin)
- Lisbeth
- Lotte (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?73945-Lotte-FGS&highlight=lotte)
Von der LIsbeth fehlen mir leider noch die Daten.
MfG
Helmut
Mittelpoller
02.02.2019, 11:43
Hallo zusammen, ein Kartenmotiv Duisburg-Ruhrort am Hafenmund um 1965 (Poststempel). Gruß Mittelpoller :wink:
Handhaspel
02.02.2019, 19:44
Hallo,
Duisburg 1950, #1.
Versuchte Standortbeschreibung: natürlich zuerst der Hund. Dann: Radschleppboot, achterer Kohlenbunker, darauf die Deckel dazu, meist 4 oder auch schon mal 5. Einer, rechts, ist offen, darunter waren teils Roste, wie hier zu sehen. Der Hund hat Instinkt, die Deckel sind je nach Jahreszeit wärmer oder kälter wie das Deck, beides nutzt er, bravo. Zum Hundehimmel gibt's Beifall.
Im Hintergrund ein Hanielradboot mit französischer Alliierten - F-Nummer, also bis 1949.
Gruß, Handhaspel.
topplicht
06.06.2020, 20:26
Hafenmeister in Duisburg ca. 1990
Moin,
MB ADLER lag im letzten Jahr noch bei BST DINTELSAS zum Verkauf:
https://www.binnenschifferforum.de/images/attach/jpg.gif
https://www.binnenschifferforum.de/images/attach/jpg.gif
Gruss
gefie
Achterpiek
14.05.2021, 13:14
Moin,
ein älteres Bild aus dem Nachlass vom Fr. Kirsch, der Duisburg-Ruhrort Hafen mit der Bassinbrücke von 1918.
MfG Herbert ! :hupf:
Achterpiek
10.07.2021, 11:10
Moin,
eine ältere Ansichtskarte vom Duisburg-Ruhrorter Hafen. Foto vom Thomas Mayer.
MfG Herbert !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.