PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Binnenschifffahrt auf dem Rhein stabilisieren



binnenvaart
29.10.2019, 12:47
Der Hessische Landtag hat sich für eine Beschleunigung der Rheinvertiefung ausgesprochen. Nun wurde die Landesregierung beauftragt, auf Bundesebene Druck zu machen, dass das Projekt deutlich vor dem Jahr 2030 umgesetzt wird.

Binnenschifffahrt auf dem Rhein stabilisieren (https://www.behoerden-spiegel.de/2019/10/28/binnenschifffahrt-auf-dem-rhein-stabilisieren/)

mainschnickel
29.10.2019, 13:42
Hallo
Über eine schnelle Ausführung darf man noch nicht einmal denken! Siehe zB die endlose Diskussion über die Vertiefung des Niederrheines um 20 cm zwischen Neuss und Stürzelberg (eine Wegstrecke von 14 km und nur einige Übergänge zu vertiefen) wo die Bund Naturschutz und viele andere sich schon sorgen machen über irgendwelche seltsame Tiere und Pflanzen.
Gruss Jozef

Mittelrhein-uli
29.10.2019, 14:01
Eine längst überfällige Maßnahme!

Wie oft sind schon Schiffe (sowohl GMS wie Kreuzfahrtschiffe) direkt vor meinem Anwesen in Höhe der Lorcher Werth (Rkm 538,5) auf eine Sandbank aufgelaufen. Im Januar 2014 gab es beim Versuch, die 'BEAUFORT' freizuschleppen, sogar 2 Tote auf diesem Schiff (nach Riss und Zurückschnellen des Schleppseils)!

Dies kann sich der 'BUND Naturschutz' auf seine Fahnen schreiben!

slowman
30.10.2019, 09:25
Hallo Loreley-uli,

auch ich stehe den "Machenschaften" des BUND kritisch gegenüber, finde es aber auch nicht verkehrt wenn sämtlichen Institutionen Gehör gewährt wird. Wir hätten sonst hinesische Verhältnisse wo ohne Rücksicht auf Verluste gebaut wird und spätestens wenn beispielsweise, ohne jemanden zu fragen, eine stark frequentierte Bahnlinie drei Meter vor Deinem Garten gebaut würde wäre auch Deine Meinung anders.
Hinsichtlich des von Dir geschilderten tragischen Unfalls alleine dem BUND die Schuld zu geben halte ich für etwas polemisch, ich habe einmal gelernt dass man sich nicht im Gefahrenbereich von unter Last oder hoher Spannung stehenden Tauen und Drähten aufhalten sollte. Für das fehlverhalten einzelner Beschäftigter kann nun niemand etwas, bestenfalls der verantwortliche Schiffsführer.
Eine Vertiefung vor 2030 ist in meinen Augen sehr unrealistisch. Anhörungen von Naturschutzverbänden und Initiativen, Planfeststellungsverfahren, Planungen, Eingaben und Ausführungen benötigen in meinen Augen wesentlich länger.

Gruß
Chris

schimi
31.10.2019, 19:50
Im Januar 2014 gab es beim Versuch, die 'BEAUFORT' freizuschleppen, sogar 2 Tote auf diesem Schiff (nach Riss und Zurückschnellen des Schleppseils)!

Dies kann sich der 'BUND Naturschutz' auf seine Fahnen schreiben!

Da würde ich mich eher fragen, ob es sich um ausgebildete Mitarbeiter gehandelt hat. Wie blöd muß man denn sein, sich im Bereich einer steif kommenden Schlepptrosse aufzuhalten.

mainschnickel
31.10.2019, 23:13
Haloo Chris
Eine (Neue) Bahnlinie in deinen Hintergarten zu bauen ist doch wohl etwas total anderes als die Rheinstrecke auszubessern, noch dazu ändert sich da (außer in der Bauphase) nichts. Der Rhein war schon immer da, ohne denselben hätten sich die Leute da gar nicht angesiedelt.
Gruss Jozef