danubenews
06.01.2020, 19:35
Schiffsdaten:
Name: ERZHERZOG CARL
Nationalität: :a:
Länge: 66,50 m
Breite: 8,60 m
Höhe: 2,50 m
Tiefgang: 2,00 m
Tonnage: 600 t
Maschinenleistung: 2 x 350 PS
Maschinen: Baujahr 1937 von Fiat Turin, 5 Zyl. 2Takt Diesel
Baujahr:1937
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg
Baunummer: 415
MGS. “ERZHERZOG CARL“ gehörte auch zur Feldherrenklasse der DDSG Motorgüterzugschiff (MGZS). 1937 wurden in der Schiffswerft Korneuburg, für die I.DDSG vier Schiffe der “Feldherrenklasse“ gebaut. Es waren dies die Motorgüterzugschiffe Prinz Eugen, Erzherzog Carl, Radetzky und Laudon.
Interessant die farbliche Gestaltung am "Gransel". Eine Linierung in schwarz-weiß-rot - dem Farbkanon des 3. Reichs. Zudem die Hakenkreuzfahne.
Also: Die DDSG war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon "reichsdeutsch"....
Im Bild etwa um 1939 an der Lände in Regensburg
Foto: Hofmann / Übermittler: Klaus Heilmeier
Name: ERZHERZOG CARL
Nationalität: :a:
Länge: 66,50 m
Breite: 8,60 m
Höhe: 2,50 m
Tiefgang: 2,00 m
Tonnage: 600 t
Maschinenleistung: 2 x 350 PS
Maschinen: Baujahr 1937 von Fiat Turin, 5 Zyl. 2Takt Diesel
Baujahr:1937
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg
Baunummer: 415
MGS. “ERZHERZOG CARL“ gehörte auch zur Feldherrenklasse der DDSG Motorgüterzugschiff (MGZS). 1937 wurden in der Schiffswerft Korneuburg, für die I.DDSG vier Schiffe der “Feldherrenklasse“ gebaut. Es waren dies die Motorgüterzugschiffe Prinz Eugen, Erzherzog Carl, Radetzky und Laudon.
Interessant die farbliche Gestaltung am "Gransel". Eine Linierung in schwarz-weiß-rot - dem Farbkanon des 3. Reichs. Zudem die Hakenkreuzfahne.
Also: Die DDSG war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon "reichsdeutsch"....
Im Bild etwa um 1939 an der Lände in Regensburg
Foto: Hofmann / Übermittler: Klaus Heilmeier