Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thanos - GMS - 04007950
Schiffsdaten:
Name: Thanos
Ex-Name: Dreiklang (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13122-Dreiklang-GMS-04007950&highlight=04007950)
gemeldet in: Minden
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europa-Nr.: 04007950
MMSI-Nr.: 211489850
Rufzeichen: DA2016
Länge: 80,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonnage: 1044 t
Maschinenleistung: 2x 235 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1928
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/niederlande.gif
Bauwerft: Bodewes, Martenshoek
Verbleib: Dreiklang (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13122-Dreiklang-GMS-04007950)
Hallo,
am 18.03. mit neuem Namen auf dem MLK in Bad Essen zu Berg.
Schönen Gruß Hatten
Tanja S.
23.03.2020, 06:36
Hallo,:wink:
die THANOS habe ich gestern auf dem Mindener Wasserstraßenkreuz gesehen...:sunshiny:
Viele Grüße
Tanja
Tanja S.
29.03.2020, 12:51
Hallo,
am 25.03.2020, lag die THANOS im Mindener Westhafen...
Mit besten Grüßen
Tanja
Rhysprung
08.04.2020, 20:11
Hallo zusammen,
April 2020, GMS Thanos ladend in Beerenbusch (MLK)
VG, Uwe
Tanja S.
28.04.2020, 09:22
Hallo,
die THANOS, am 12.04.2020, auf dem MLK in Minden...
Viele Grüße
Tanja
bilgenkrebs
26.06.2020, 17:26
Hallo Schippers
Heute konnte ich die "Thanos" in Hahlen geladen zu Berg ablichten.
Beste Grüße
Peter:wink:
Achterpiek
15.07.2020, 10:59
Hallo Schiffsfreunde,
am 13.07.2020 lag die Thanos ex. Dreiklang unterhalb der Schleuse Herne-Ost.
:hupf: MfG Herbert !
Tanja S.
06.08.2020, 08:56
Hallo,
am 31.05.2020, auf dem Mindener Wasserstraßenkreuz...
Viele Grüße
Tanja
Tanja S.
13.08.2020, 17:53
Hallo,
die THANOS, am 07.06.2020, auf dem MLK in Minden...
Gruß
Tanja
Michael Felten
11.12.2020, 07:00
Hallo Schiffsfreunde
Den deutschen Frachter Thanos habe ich
in Calvörde Richtung Wolfsburg fahren gesehen.
Das ist im November 2020 am Mittellandkanal gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Verlauf:
1te. von 1928, Name und Eigner Unbekannt.
2te. von 1946, Dreiklang, Paula Franz & Adolf Schulze in Hamburg(D)
3te. von 1966, Dreiklang, A. 6 W. Schulze in Bleckede an der Elbe(D)
4te. von xxxx, Dreiklang, W. Schulze in Berlin(D)
5te. von xxxx, Dreiklang, Armin Schulze in Berlin(D)
6te. von 2020, Thanos, Eigner ? in Minden(D)
bilgenkrebs
01.01.2021, 19:36
Hallo Schippers
Die "Thanos" kam heute am Neujahrstag in Hahlen geladen Richtung Westen vorbei.
Beste Grüße
Peter:wink:
Klüsenrohr-Putzer
05.04.2021, 22:26
Hallo Interessierte :wink:,
hier fährt GMS Thanos um die Osterzeit auf dem DEK Höhe Dattlener Meer zu Tal, um sich im Liegebecken dort eine Auszeit für die Feiertage zu nehmen.
Daher auch ein Bild mit liegendem Schiff.
Mir drängt sich die ganze Zeit die Frage auf, ob das Schiff nicht irgendwann mal verlängert und verbreitert worden ist!
1928 war es doch wohl eher unüblich, Schiffe dieser Länge und Breite zu bauen und dann auch noch mit zwei Maschinen.
Oder liege ich da falsch?
Jürgen S
06.04.2021, 16:42
Moin,
GMS THANOS wurde meines Wisens als Schleppkahn mit den Maßen 67 x 8,20 gebaut damals ein durchaus übliches Maß! Später wurde der Schleppkahn motorisiert und verlängert. Wobei eine Schleppkahnmotorisierung mit zwei Maschnen eher ungewöhnlich war.
Gruß
Jürgen s
mainschnickel
06.04.2021, 17:20
Hallo Jürgen s
Zwei Maschinen wurden schon verbaut, ich war 6 Jahren auf so einem Schiff, gebaut in 1922 motorisiert in 1965 mit 2 x 345 PS. Aber der war 9m50 breit, das wurde des öfteren gemacht. Aber für einen 8m20er der noch meistens im Kanal fährt war das eher unüblich. Da gebe ich dir recht.
Gruss Jozef
Reinier D
06.04.2021, 17:24
:wink: Hallo Jürgen
Das es umgewöhnt ist bin ich nicht mit verstanden, ich kenne etliche umgebauten Schleppkahne von Breite 8,20 Meter und sogar einig 6,60 meter schiffen, die mit 2 Motoren umgebaut wurde, vor all in der Niederlande und Belgien. Das er mit 67 Meter gebaut ist stimmt und wohl in der :n:. Der von der in Deutschland umgebauten Schleppkahne ist der Dreiklang der einzige Dortmunder die ich kenne die mit 2 Motoren umgebaut wurde. Das wurde meistens angewendet wegen das die kleinere Motoren besser unter der Wohnung Passte und der Wohnung bei der umbau umgeändert konnte bleiben. Ich habe 20 Jahren lang auch so ein schiff gehabt. Fotos von 03.04.2021 in Datteln
mfg :captain: Reinier
Jürgen S
07.04.2021, 13:16
Moin,
die Einwände sind natürlich richtig; in meinem Eintrag #13 wird nicht deutlich wie ich es gemeint hatte! Es sollte eigentlich heißen .....mit zwei Maschinen "auf dem MLK" eher ungewöhnlich war......!
Gruß
Jürgen S
Navico 2
07.04.2021, 13:44
Moin,
hier muß ich Jürgen S Recht geben.
Doppelschrauben, ob neu oder als Schleppkahnmotoriesierung war sehr, sehr selten,
außer die Momopolschlepper waren von Neubau an überwiegend Doppelschrauben.
Außer meine "Kanalschlange" war schon als Neubau 1943 Vierschrauber mit Düsen 9 Meter Breit und zwei Meter Tiefgang.:pfeif:
Handhaspel
07.04.2021, 15:07
Hallo,
sehr wohl gab es eine Reihe von Ex-Kähnen, die doppelt und sogar dreifach motorisiert wurden. So von Klöckner 2 GMS, die hatten 3 Deutzer mit je 250 PS drin, mehrere der gleichen Reederei hatten 2 Motoren, GMS SCHÜRMANN 54 hatte 2 Deutzer je 500 PS. Hatten die "Roten" nicht auch doppelt motorisierte Ex-Kähne?
Gruß, Walter
Navico 2
07.04.2021, 15:20
Hallo,
natürlich gab es Ex Kähne oder auch Neumotorisierung mit Doppelmotorisierung, aber nicht so oft wie die Einzelschrauber.
Heute ist die vielzahl von Dopplelschrauber.
Dreifach war aber sehr, sehr selten. Ich kenn nur die "Panzerfähren" die auch hier im Forum vertreten sind.
Die hatten meistenes pro Maschine eine Deutz mit ca. 150 Ps.
Nach dem II.WK sind viele im Kanal und Weser im Einsatz gewesen, die dritte, nicht unbedingt die Mittlere Maschine, waren meistens als Ersatzteilspender.
Reinier D
07.04.2021, 16:13
:wink: Hallo Walter
Der Kähnen war Du über spricht waren allen 9 oder 9,5 Meter Breit, und nicht der Schiffen die hauptsächlich im Mittellandkanal ein gesetzt wurde.
mfg :captain: Reinier
Handhaspel
07.04.2021, 22:02
Hallo Reinier D,
mit "Kanalgängig" hatte ich etwas unbedacht nur an die Ruhrkohlenzechen gedacht, also RHK überwiegend. Noch 1959 durfte ich für eine Reise Duisburg nach Lahde über Minden nur 1,80 m tief abladen. Wir waren 80 x 9,50, bei 2,52 m und 1307 to. Stinnes hatte auch motorisierte Ex-Kähne, zu mindest einer davon hatte 2 Motore. Gleiches auch bei BMSAG
Gruß, Walter
Achterpiek
26.05.2021, 11:36
Hallo,
GMS Thanos im Mai an der Mühle in Recklinghausen.
MfG Herbert ! :wink:
Jürgen F.
20.06.2021, 13:20
GMS Thanos (https://www.juergens-schiffsbilder.de/?s=thanos) am 15.06.2021 im WDK.
Schöne Grüße
Jürgen F.
mainschnickel
20.06.2021, 19:52
Hallo
Es gab ja auch in Belgien die kleine "Emca s" 57 x 7,20 mit zwei Maschinen, die wurden aber als MS gebaut!
Gruss Jozef
Reinier D
20.06.2021, 20:26
:wink: Hallo Jozef
Da sind vielen 55 Meters bei 7,20 Meter Motorfrachtschiffen in Belgien gebaut mit 2 Motoren und 2 Schrauben.
Bei der Dortmunders waren das weniger.
mfg :captain: Reinier
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.