Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hebewerksimpressionen 110 Jahre DEK
Zum 110 Geburtstag des DEK
Der Dortmund-Ems-Kanal war anfänglich eine preußische Wasserstraße, deshalb befindet sich am Maschinenhaus Oberhaupt auch der preußische Adler. Die Bauausführung ist für die damalige Zeit sehr schlicht gehalten.
Ich habe einige Detailaufnahmen vom alten Schiffshebewerk in Henrichenburg zusammen gestellt. Fotos v.L. nach rechts
Turm Unterwasser, Untertor, Trog Blickrichtung UW, Trog Blickrichtung OW, Schwimmerschacht (Brunnen) mit Tübingen, Schwimmer und Traggestell, zwei mit Wasser gefüllte Brunnen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hebewerksimpressionen
Fotos v.L. nach rechts
Obertor von Unten gesehen, die entgegen gesetzte Blickrichtung, das Oberhaupt, Gerüst mit Antriebshaus von Unten und Oben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hebewerksimpressionen
Fotos v.L. nach rechts
Trogantrieb OW West, Maschinenhaus mit Kegelrädern, Trogantrieb OW Ost, Schraubenspindel, Torantrieb Obertor, Turm am Oberhaupt, das Oberhaupt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hebewerksimpressionen
Fotos v.L. nach rechts
Maschinenhaus Unterhaupt, Maschinenhaus Oberhaupt, Model des Hebewerk, Elektroschalttafel.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hebewerksimpressionen
Hallo Ernst,
super wenns gefällt, einen hab ich noch.
Von Links nach rechts:
Die Maschinenhalle heute, Model Maschinenhalle, Model Maschinen Haus, Kesselraum, Modelansicht Oberwasser und Unterwasser.
In der Maschinenhalle finden Regelmäßig Vorträge statt. Der Kesselraum dient auch als Ausstellungshalle.
Gruß Ernst