Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
4415 DBR - GSL - 04803430
Schiffsdaten:
Name: DBR 4415
Ex-Namen: CSPLO 10xx, OL 4415
Eigner: Deutsche Binnenreederei
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :d:
ENI: 04803430
Länge: 70,93 m
Breite: 10,48 m
Tiefgang: 2,20 m
Tonnage:
Baujahr: 1979 (?)
erbaut in: :cz:
Bauwerft: Ceske Lodenice, Melnik
Bau-Nr.: ?
Verbleib: ... aktiv
im Oktober 2024 vorgekoppelt am KKG Magdeburg (ex SCH 2638) während der Überführungsfahrt nach Bulgarien .. in Duisburg liegend
Dieser GSL stammt aus Tschechien und wurde 1998 von der DBR übernommen, jedoch sofort in die damalige Tochter "Odra Lloyd" als OL-4415 ( ENI 835xxxx) ausgeflaggt.
2005 kam er wieder zurück zur DBR in Deutschland - Erhalt der jetzigen deutschen Euronummer mit Ho. Berlin
Gruß UGI
GSL-Serie TC 1000 bei der DBR und deren Töchtern
Nach meinen Erkenntnissen hat die DBR insgesamt 18 GSL der Bauserie TC 1000 übernommen, diese bekamen die DBR Kennungen 4401 bis 4418
Davon kamen nach unseren Unterlagen 9 GSL zur Tochter Thames Rhine Lloyd mit englischer ENI.
@ Jürgen:
.. bei den ersten von die genannten ersten beiden TRL 1 habe ich eine abweichende ENI als 8158001 !! / den zweiten TRL 2 (ENI 8158002) werde ich nochmals in meinen Unterlagen suchen müssen .. wäre super, wenn wir das klären könnten welche ENI korrekt sind.
Hier mal die gesamte Serie TC 1000 als 44xx bei der DBR:
4401 / CSPLO 1055 (Kennung 301047) => DBR-OL 4401 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4401 (04800570)
4402 / CSPLO 1056 (Kennung 301048) => DBR-OL 4402 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4402 (04801800) => Meister 36 => F 106
4403 / CSPLO 1057 (Kennung 301049) => DBR-OL 4403 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4403 (04801790) => Meister 37 => F 107
4404 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4404 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4404 (04800560)
4405 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 1 (8158001) => DBR 4405 (04801070)
4406 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 2 (8158002) => DBR 4406 (04801080) => 2013 versenkt
4407 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 3 (8156040) => DBR 4407 (04801320)
4408 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 4 (8156041) => DBR 4408 (04801330) => EB 1501
4409 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 5 (8156054) => DBR 4409 (04801220)
4410 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 6 (8156055) => DBR 4410 (04801340) => EB 1502
4411 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 7 (8156060) => DBR 4411 (04801350)
4412 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 8 (8156053) => DBR 4412 (04801310) => EB 1503
4413 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => Thames Rhine Lloyd 9 (8156061) => DBR 4413 (04801360)
4414 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4414 (08356068)
4415 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4415 (ENI ?) => kam dann zurück zur DBR 4415 (04803430)
4416 / CSPLO 1033 (Kennung 301070) => DBR-OL 4416 (08356077) => RSP 4416
4417 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4417 (08356078)
4418 / CSPLO 10xx (Kennung 301xxx) => DBR-OL 4418 (08356079)
Bei den Angaben zur Odra-Lloyd sieht das ein wenig verworren aus, das hängt damit zusammen, das die Odra-Lloyd 1993 zuerst eine Tochter der DBR war, dann um 2001 ausgekoppelt wurde und zur Odratrans Gruppe fusionierte .. um dann 2007 jetzt die DBR einzukaufen.
Seit 2020 gehört diese nebst der Odratrans jetzt zur Rhenus Group - wobei die DBR in dieser wiederum eigenständig agiert ... und seine Nummernkreise beibehält, die Schiffseinheiten der Odratrans (OL) allerdings jetzt die Gruppenkennung RSP bekommen.
Alle Angaben ohne Gewähr ...
MfG Uwe