Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Queyras - MSB - 533 F Strsb
Hallo hier ist die Chronik vom QUEYRAS
Name: QUEYRAS https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1
Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Europanummer: 533 F Strsb
Technische Daten
Länge: 63,58 m
Breite: 8,44 m
Tiefgang: 1,45 m
Tonnen:
Maschinenleistung: 2400 PS
Maschinenanlage: 3 x 800 PS MAN
Baujahr: 1949
Erbaut in: Temse :b:
Bauwerft: Boel Jos
Ausbauwerft:
Baunummer: 212
Chronik Ende 196?
Name: ASSISTANT
Eigner: ?
gemeldet in: ?
Nationalität: :n:
Europanummer: 2312439
Chronik 1969
Name: VOLKERAK
Eigner: ?
gemeldet in: ?
Nationalität: :n:
Europanummer: ?
Chronik 1980
Name: ORION
Eigner: ?
gemeldet in: ?
Nationalität: :n:
Europanummer: 2319200
Chronik 1994
In Gent verschrottet.
Gruß Ernst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re: QUEYRAS / SLB / 533 F Strsb
Anbei die Volkerak
Gruß
Harry
Re: QUEYRAS / SLB / 533 F Strsb
Hallo Harry, der ist ja fast baugleich mit dem "POLARIS" ex "LEON DUSUZEAU"
Gruß Ernst
Re: QUEYRAS / SLB / 533 F Strsb
Das sind auf dem letzten Foto wohl Stützen, mit denen man sich bei Arbeiten im relativ flachen Wasser abstützen kann. Ich frage mich nur, was das für Arbeiten waren, daß der die Stützen braucht. Mit dem kleinen Kran allein kann er sich doch kaum verhoben haben. Vermutlich ging es eher darum, das Schiff ruhig zu halten und nicht um die Verhinderung des Kenterns beim seitlichen Heben. Und die Konstruktion am Heck außenbords kann ich auch nicht deuten.
Interessant auch der Bug - sieht aus, als sollte da eine Trosse quer durchlaufen, damit man das Schiff exakt auf Position halten kann.
Kurz: welchem Zweck diente dieses Spezialschiff?
:wink: Gernot
Re: QUEYRAS / SLB / 533 F Strsb
Hallo Gernot, da liegst Du leider total daneben.
Das Schiff ist ein Sandsauger. Die Stützen sind die Saugrohre, sie werden auf den Meeresboden abgesenkt und dann wird mit starken Pumpen der Sand noch oben befördert und in sogenannte Beunschiffe verladen. Beim Beunschiff ist der Laderaum speziell für den Transport von sand und Kies eingerichtet. ( V-förmig ) Beim laden wird das Wasser-Sand Gemisch in den Laderaum gepumt bis der Sand in Höhe vom Dennebaum reicht. Das überschüssige Wasser läuft über den Dennebaum ab.
Bei DB kannst Du unter Beunschiff auch Bilder sehen.
Gruß Ernst
Re: QUEYRAS / SLB / 533 F Strsb
@Danke Ernst,
Beunschiffe kenne ich, aber daß der dazugehörige Sauger so aussieht, war mir neu! :roooll:
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der QUEYRAS im Hafen von Duisburg-Ruhort.
Foto: Nationaal Archief Den Haag - GaHetNa