Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Klingenthal - DSB - Str 32 F
Hallo hier sit die Chronik vom KLINGENTHAL mit einem Foto vom Harry.
Name: D 12 https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1 (M 12)
Eigner: Schleppamt Duisburg
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :dr:
Reg.Nr.:
Kapitän:
Technische Daten
Länge: 20,60 m (22,20 m)
Breite: 5,63 m (6,05 m)
Tiefgang: 1,85 m (1,95 m)
Tonnage: 25 t
Maschinenleistung: 275 PSi (250 PSi)
Maschinenanlage: 3 Zyl. Compound Dampfmaschine
Anzahl der Kessel: 1
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche: 80 m2
Kesseldruck: 17 bar
Baujahr: 1920/1921
Erbaut in: Brandenburg :dr:
Bauwerft: Wiemann
Baunummer: 203
Besatzung:
Chronik 1924
Im Rahmen der Reparation von Frankreich beschlagnahmt und der Reederei ONN zugeteilt.
Name: KLINGENTHAL https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1
Eigner: Office National de la Navigation (O.N.N.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Reg.Nr.: Str 32 F
Kapitän: Friedrich Rath / Fr. Geier
Chronik 1940
Die Boot wird von Deutschland erbeutet und der Reederei Monopol zugeteilt.
Name: D 585 https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1
Eigner: Schleppamt Duisburg
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :dr:
Reg.Nr.:
Kapitän:
Chronik 1945
Die Boot liegt fahrbereit im Oberwasser der Schleuse II.
Chronik:
Weiter nichts bekannt.
Gruß Ernst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
KLINGENTHAL / DSB / Str 32 F
Moin, Moin,
ein paar Ergänzungen zum Schiff.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Dampfschlepper KLINGENTHAL als Letzte in der Reihe im Hafen von Duisburg-Ruhrort.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klingenthal / DSB / Str 324 F
Hallo,
anbei einige Ergänzungen zu KLINGENTHAL aus meinem Buch über die französischen Dampfschraubenboote:
MONOPOL 12 wurde wohl 1923 im passiven Widerstand von Frankreich beschlagnahmt und kam gem. Staatsvertrag am 3. November 1924 an das O.N.N. unter dem neuen Namen Klingenthal (Dorf in den Vogesen/Elsaß).
D 585 kam ab dem 1. März 1945 wieder zum O.N.N. als KLINGENTHAL (Reg.-Nr. Str. 324 F) und war bis etwa 1960 im Dienst, wahrscheinlich in Duisburg als Bugser.
Am 7. Februar 1960 von der Ruhr nach Mannheim geschleppt (siehe Foto von Erich Meng) zum Umbau in einen Motorschlepper (=> der Name wird gesucht!!)
Grüße
Muranfan