Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Trajektkahn IV - Bj. 1884
Moin, moin;
auch die österreichische K. u. K. Staatsbahn betrieb ab 1884 Trajektlinien von Bregenz
nach Friedrichshafen, Konstanz und Romanshorn.
Gebaut wurden dafür in 1884/85 der Schleppdampfer Bregenz, ab 1910 Vorarlberg, und 4 Trajektkähne.
Geschleppt wurde aber auch von den regulären Linienschiffen.
Die Kähne verfügten über 2 Gleise, auf denen 8 bis 10 Güterwagen befördert werden konnten.
Im Laufe des 1. WK wurden die Linien nach und nach eingestellt.
Auf dieser 1906 gest. Karte der Kahn IV im Bregenzer Hafen.
Quelle: Eisenbahntrajekte über Rhein und Bodensee; Hans Schlieper
Schiffsdaten
Name: Trajektkahn IV
Eigner: Königlich-Kaiserliche Staatsbahn, Österreich
Nationalität: :a:
Länge: 43,60 m
Breite: 9,15 m
Tfg.: 0,51 m (leer)
2 Gleise; 8-10 Güterwagen
Bauj.: 1884
Gebaut in: :a:
Bauw.: Linzer Werft; zusammengebaut auf einer Behelfswerft in Bregenz
1920: Verkauft an die Deutsche Reichsbahngesellschaft
Verbleib ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier habe ich eine AK vom Trajektkahn II aus dem Jahr 1929. Es ist genau an gleichen Liegeplatz. Ich hänge das Bild mal an dieses Thema, da ich keine Daten zum Schiff habe. Aber vermuitlich waren diese 4 Kähne baugleich.
Gruß Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch eine AK vom Trajektkahn I, ebenfalls in Bregenz liegend.
Gruß Thomas