Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bad Kösen - FGS -
Hallo
Kurz nach der Wende habe ich das FGS "BAD KÖSEN" ????? in Dresden gesehen. Daten habe ich damals nicht notiert.Wer kann helfen ?
Schiffsdaten
Name: Bad Kösen
gemeldet in: Bad Kösen
Nationalität: :d:
Europanummer:
Länge: 17,06 m
Breite: 3,67 m
Tiefgang: 0,60 m max.
Tonnage: 27 t
Passagiere: 99
Verdrängung leer: 13,6 m³
Maschinenleistung: 43 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1989
erbaut in: :d:
Bauwerft: Placke-Werft, Aken/Elbe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
MS Bad Kösen - FGS
Hallo
Das FGS MS Bad Kösen wurde im letzten Winter modernisiert und fährt seit der Saison 2023 elektrisch. Der bisherige Multicar Dieselmotor wurde durch einen Torqeedo E - Motor ersetzt. Er hat eine Leistung von 58 PS/43 KW( gedrosselt ,lt. Papiere 68 PS/50 KW) und speichert den erzeugten Strom in zwei 40 KWh Batterien. Das reicht für 2 Tage und damit gut 10 Touren auf der 8km langen Rundtour ( einfache Strecke 4km) von Bad Kösen zur Rudelsburg und zurück, also gut 80km. Dabei beträgt die Geschwindigkeit ca.6-8 kmh. Der Umbau wurde in der
Schiffswerft Fischer GmbH in Mukrena durchgeführt, wohin das Schiff per Tieflader gebracht wurde, da Bad Kösen ein Wehr ohne Schleuse besitzt und es die Saale somit nicht auf eigenem Kiel verlassen kann. Eigentümer des Schiffes ist die Stadt Naumburg und Betreiber ist seit 2015 die Saale Schifffahrt Bad Kösen, Inhaber Manfred Berro. Das Schiff besitzt keine Eni,im Schiff befindet sich dafür die Eich Nr.: E. Mg. 4437 DDR. Meine Fotos sind vom 16.9. 2023. Die am Anleger Bad Kösen befindlichen Seilzug Personenfähre Loreley gehört ebenfalls zur Stadt Naumburg und wird durch die Saale Schifffahrt betrieben.
Zu #1: Die Flagge bei 'erbaut in' muss in DDR geändert werden und das Foto zeigt das 1991 gebaute Schiff Rudelsburg wohl bei einer ausgiebigen Erprobungsfahrt bevor es zum Bestimmungsort ging. Die Daten sind lt. Homepage korrekt allerdings stehen in den Schiffspapieren Verdrängung und Tonnage andersherum.