Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hallo,
einige Beispiele wo die Pfähle eingebaut werden und wo sie nicht benutzt werden dürfen.
Axel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Man soll es nicht meinen, aber die Ankerpfähle sind nicht neu. Schon im 19. Jahrhundert gab es solche Ankerpfähle auf der Rhône. Die beiden Räderboote MISSOURI und MISSISSIPPI, 1843 und 1846 gebaut (mit 135 x 6,35 m hatten diese beiden Schiffe übrigens ein extremes Verhältnis der Länge zur Breite von über 21 : 1) hatten diese Vorrichtung auf dem Vorschiff, sie ist in diesem Link auf den Fotos deutlich zu erkennen.
Auch der Schraubenschlepper FURET, gebaut 1890, und das Räderboot FRANCE lassen diese an der Rhône damals "Brick" genannten Ankerpfähle deutlich erkennen (die angehängten Bilder), die bis 4,50 m Wassertiefe einsetzbar waren. Der Schrägstellung der Ankerpfähle entsprechend mußte der Kopf bei der Benutzung zu berg liegen. Die Ankerpfähle wurden entriegelt und fielen durch ihr Gewicht in den Flußgrund. Gehoben wurden sie mit einer Winde.
Der Name "Brick" lehnt sich an das Segelschiff Brigg an, der Ankerpfahl ähnelte wohl zusammen mit dem Schornstein einem Zweimaster; vielleicht bezog sich diese Ähnlichkeit auch auf die auffällige Schiefstellung der Ankerpfahl-Vorrichtung.
:wink: Gernot