Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Brunswik (3) - FGS - 04024710
SCHIFFSDATEN:
Name: BRUNSWIK
Ex-Name: STADT ESSEN -1989
gemeldet in: Braunschweig
Nationalität: Deutschland :d:
Europanummer / ENI:
Betreiber / Eigner: Braunschweiger Personenschiffahrt - M.E.Plog (ex Essener Verkehrs AG -1989)
Länge: 27,43 m
Breite: 5,22 m (5,33 m)
Tiefgang: 1,35 m (0,90 m)
Fahrgäste: 190 Personen
Maschinenleistung: 150 PS bei 1800 UpM auf einen Schottel-Ruderpropeller Typ SRP 75
Maschinen-Hersteller: Deutz / luftgekühlt, Baujahr 1955
Baujahr: 1955
erbaut in: Köln (Deutschland) :d:
Bauwerft: Bausch
1975 (1976) bei der Luxwerft komplett umgebaut (neue Aufbauten)
Verbleib:
Januar 2003 verkauft an Herrn Frank-P. Kretschmar aus Haldensleben. Neuer Name HALDENSLEBENER ROLAND. 2012 ist Herr Kretschmar in die Frachtschiffahrt zurück gekehrt. Das Schiff wird ab 2012 betrieben von der
Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben (UHH) als Pächter, der Stadtverwaltung Haldensleben "als Ansprechpartner für geschlossene Veranstaltungen, dabei beträgt die Mindestmietzeit drei Stunden" und Busunternehmen Dennis Hampel aus Haldensleben für "öffentliche Touren".
Quelle:
Deutsche Binnenfahrgastschiffe : Illustriertes Schiffsregister / Dieter Schubert. Berlin : Welz, 2000 ISBN 3-933177-10-3, Seite 264 f
Verkaufsangebot von Januar 1995
Beiträge im Internet: hier, hier und hier.
P.S. Die abweichende Daten in Klammer sind aus dem Buch von Dieter Schubert.
"Der Inhalt der gelinkten Seiten unterliegt der Haftung der Anbieter!“
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Brunswik - FGS - 04024710
Hallo,
auf Hinweis von User Mittelpoller habe ich mal auf meinem PC nachgeschaut.
Ich habe tatsächlich Fotos der BRUNSWIK gefunden. Ebenso den letzten Fahrplan.
# 1 = 1992-03; # 2 = 1994-03 Sturm im Wasserglas
Im Nachhinein wundert man sich immer, dass man Fotos aus der Ferne hat, nur vor den eigenen Fuß sieht man nicht.
Gruß Berthold:captain: