Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
CETTE / RSB / Str 272 F
Hallo hier ist die Chrinik vom CETTE
Name: STADT STRASSBURG II https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1
Eigner: Fendel
gemeldet in: Mannheim
Nationalität: :d:
Reg.Nr.:
Kapitän: M.J. Schweikert
Technische Daten
Länge: 68,40m
Breite Rumpf: 8,45m
Breite ü. Radkasten: 17,00 m
Tiefgang voll gebunkert: 0,91 m
Maschinenleistung: 700PSi
Maschinenanlage: 3 Zyl. Compound mit Einspritz-Kondensation
Anzahl der Kessel: 2
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche:
Kesseldruck:
Baujahr: 1898
Erbaut in: Roßlau :dr:
Bauwerft: Geb. Sachsenberg
Baunummer: 446
Besatzung:
Chronik 190?
Name: RHEINSCHIFFAHRT ? https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1
Eigner: Rheinschiffahrt AG
gemeldet in: Mannheim
Nationalität: :d:
Reg.Nr.:
Kapitän: M.J. Schweikert
Chronik 1923
Im Rahmen der Reparation von Frankreich beschlagnahmt und der C.G.N.R. zugeteilt.
Name: CETTE https://www.binnenschifferforum.de/a...&thumb=1&stc=1 (**)
Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Reg. Nr.: Str 272 F
Kapitän: Pieter van Ballegoyen
(**) der Name ist durch einen Kommunikation Fehler der Werft De Biesbosch entstanden, sollte eigentlich SÉTE heißen.
Chronik 192?
Die Räderboot wird in SÉTE umgetauft.
Chronik 1939
Die Räderboot SÉTE wird still gelegt.
Chronik 1940 - 1944
Die Räderboot wird als Reserveboot genutzt. (von wem ist unbekannt)
Chronik 1945
Die SÉTE wird in Holland verschrottet.
Gruß Ernst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
CETTE / RDB / Str ??? F
Hallo ich habe von H. Lott ein Foto vom SETE erhalten. Danke Hans.
Gruß ernst
Kapitän: Pieter van Ballegoyen
Meine Frage an das Forum.
Wer weiß genaueres über Pieter van Ballegoyen?
Ich, Peter Hattendorf, bin Nachkomme von Pieter und Charlotte van Ballegoyen.
Das einzige, was ich über meinen Großvater weiß ist, dass er Kapitän auf einem Binnenschiff war und mit seiner Familie in der Nähe von Nimwegen gelebt hat. Ob es sich hier um meinen Großvater handelt ist eine reine Vermutung.
Wer mir etwas über meinen Großvater Pieter van Ballegoyen erzählen kann, melde sich bitte bei mir unter der Email-Adresse: phattendorf@aol.com
Gruß Peter Hattendorf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Ernst,
anbei eine Aufnahme von Cette von vor 1929 (da wurde die Karte verschickt), bei der aus unbekannten Gründen der Name unleserlich gemacht wurde.
Weiter die Aufnahme aus #2 gescannt von einer originalen Ansichtskarte mit dem Einkaminer-Schraubenboot Sète in Karlsruhe nach 1933.
Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sète
Moin, moin;
die Umbenennung in SÈTE wird im 5. Nachtrag 1933 zum RR 1930 angeführt.
In der Abteilung Berichtigungen und Veränderungen:
CETTE: Zu streichen, identisch mit SETE
In der Abteilung Neueinträge siehe Foto.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
CETTE
Hallo,
Auf dieses besondere Glasnegativ bin ich im Archiv des Binnenschifffahrtsmuseums in Ruhrort gestoßen, Leider hat der Fotograf dem Korbgeflecht mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Dennoch gibt es immer noch einiges zu sehen, das uns mehr interessiert.
Im Vordergrund sehe ich die CETTE mit 2 Schornsteinen, weshalb ich vermute, dass dieses Foto zwischen 1924 und 1933 aufgenommen wurde.
Weiterhin sehe Ich auch 2 HARPEN-Boote und einen WINSCHERMANN, bin mir aber bei Letzten nicht sicher. Vielleicht kann jemand weitere Informationen hinzufügen, zum Beispiel: der Liegeplatz.
Gr, Henry