Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kreszenz Wallner (1) - MZS -
Schiffsdaten
Name: KRESZENZ WALLNER
Eigner: Reederei Josef Wallner in Deggendorf
gemeldet in: Deggendorf
Nationalität: :d:
Länge: 39,697 m
Breite: 6,259 m
Tiefgang: 1,45 m
Fixpunkt: 5,01 m
Maschinenleistung: 2x 520 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz - Köln, 6 Zylinder 4 Takt Diesel Type RBV6M 345
Baujahr: 1940
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Laczkovits Josef es Tarsa, Budapest
Verbleib: Regensburg, Lübeck
Verlauf: Am 16. Mai 1944 bei km 1547,800 (Harta) auf Minentreffer gesunken. Gehoben in der Laczkovits Werftz Budapest am 20.Sept. 1944 und in der Hitzlerwerft am 5. Feber 1945 Fliegerbombentreffer. Das Schiff wurde 1957 an den Bayerischen Lloyd verkauft, von diesem am 2. Aug. 1957 übernommen und auf Regensburg umbenannt.
Ab 1969 auf Lübeck (2) umbenannt. 1974 in Linz verschrottet.
Bei den Bildern kann es sich nur um die Jungfernfahrt 1940 in Budapest handeln. Leider ist mir der Fotograf nicht bekannt.
mfg
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo! Hier ist die KRESZENZ WALLNER als REGENSBURG um 1965 bei Pleinting auf der Donau zu Berg! MfG Brummbaer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin gerade auf Facebook auf dieses Foto gestoßen. Das Bild entstand in der ersten Hälfte der 1940er Jahre. Das Schiff befand sich im Winter in Baja, Ungarn.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
KRESZENZ WALLNER - Havariebericht vom Minentreffer 16.05.1944
Hallo,
Herr Klaus Heilmeier sandte mir den Havariebericht zu dem in #1 geschilderten Minentreffer am 16. Mai 1944.
Grüße
Muranfan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kreszenz Wallner (1) - MZS -
Hallo an alle Donaufreunde,
diese Repros aus der Slg. F. Schiller geben mir Rätsel auf:
KRESZENZ WALLNER (1) ist in Budapest gebaut worden, demnach könnten die 3 Fotos aus dem Wallner-Archiv Bau und Stapellauf in Budapest zeigen?
Oder zeigen die Bilder den Wiederaufbau 1955/57 auf der Wallner Werft Deggendorf?
Grüße
Muranfan