Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Donaubrücke Donaustauf (Alte Brücke)
Hier noch ein Bild von der alten Donaustaufer Brücke. Strom-km 2369,600. Sie hatte bei gewissen Wasserständen ihre Tücken und wurde so manchem Talfahrer zum Verhängnis. Die lichte Durchfahrtsbreite betrug 41,00 Meter.
Die Zugschiffe fuhren ja meist mit drei Güterkähnen nebeneinander zu Tal.
Am Bild ist das damalige Tschechische RMZS INOVEC zu Tal.
mfG
-Otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Donaubrücke Donaustauf (Alte Brücke)
Serie von 4 Bildern mit MZS PERSITER (N-Typ ex BREMEN, BL (I)) und den Gk. 21047, 26406 und 27316 - alle JRB.
Talfahrt durch die alte Donaustaufer Straßenbrücke. Lichte Breite der Durchfahrtsöffnung damals 42,6 m (Stand 1962). Das Fuhrwerk hatte in diesem Fall eine Breite von 26 m.
Wie Du weißt, ging das dort nicht immer glatt. DDSG und Lloyd fuhren nur mit 100-er Kähnen mit 3 Reihen an dieser Stelle. War ein 1000-er dabei, wurde der 3. Kahn aber mit einem Bugser nachgeführt und auf Höhe der Walhalla zugeschwabelt.
Beim PERISTER ging an diesem Tag alles gut...
Abb. 1: Das MZS führt den Anhang an kurzen Schleppseilen
Abb: 2: Volle Maschinenkraft und Konzentration in den Ruderständen der Kähne
Abb: 3: Die Passage ist gelungen
Abb: 4: noch viele enge Strombiegungen sind bis nach Straubing zu meistern. Es wird auf Sicht gefahren - Radareinsatz kam erst später.
Aufnahmen: 1972.
Klaus Heilmeier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Fähre im Zuge des Neubaus Umgehungsstraße Donaustauf
Hallo Allerseits!
Auf diesen Fotos vom Sonntag, dem 8.April 1984 ist eine beidseitige Donau-Baustelle zu sehen. Grund war, der Neubau der Umgehungsstraße von Donaustauf, der sich bis zur Vollendung 1986 hinzog.
Auf Foto 1, rechtes Ufer: Das MZS NEPTUN (LW, Irlbach) liegt an der Fähre - bestehend aus zwei Brandner-Schuten mit Bohlenfläche. Auf dieser wurden 4 mit Sand am rechten Ufer beladene LKWs mit dem Brander-MSS HERKULES (liegt hinter der Fähre), an das linke Ufer gebracht. Dort fuhren die LKWs von der Fähre und fuhren zur Schüttung der neuen Straße.
Auf Foto 2 ist der NR-Schleppzug FOCSANI mit zwei beladenen SGSKen im Anhang bei Donaustauf die Baustelle passierend.
Auf Foto 3 ist der Fähranleger am linken Ufer mit dem Brandner-MZS JOSEF (ex GLÜCKAUF der Fa. Hofmeister) zu sehen.
Foto 4 ist vom Fähranleger links der Donau gemacht und zeigt rechts den Rest des MZSes JOSEF sowie die Fahrzeuge am rechten Ufer gegenüber.
Gruß Hannes