Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Roland - FGS / Baujahr 1908
Moin, moin;
Koblenzer Personenschiffahrt "Dampfer Roland" ist rücklings auf diese 1928 gest. Ansichtskarte gedruckt.
In den Registern 1926 und 1930 ist ausser der Tonnage von 55 To und dem Baujahr/Bauort nur noch als Eigner
W. Nerlich aus Coblenz ausgewiesen.
1938 ist das Schiff zum Motorschiff umgebaut worden.
Im Nachtrag 1938 zum Rheinschiffsregister ist diese Veränderung eingetragen:
Schiffsdaten
Name: Roland
(ex Personen-Dampfer Roland)
Ex-Name: Hansa IV (HANSA Transport- und Handels-Gesellschaft, Dbg.-Ruhrort); Armin
Eigner: Anton Hergenhahn, Niederlahnstein
Länge: 39,40 m
Breite: 6,86 m
Tiefgang: 1,39 m
Tonnage: 74,6 t
Maschinenleistung: 500 PS
Baujahr: 1908
Bauort: Danzig
Jahr der Reparatur (U): 1938
Über den weiteren Verbleib ist mir nichts bekannt.
Möglicherweise ist das Schiff in Bild 2 identisch mit dem MS Roland.
In den Reg. 1951 und 56 nicht mehr unter Roland geführt.
Vielleicht weiss jemand mehr?
MfG
Helmut:wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Roland - FGS
Moin, moin;
noch ein Kartenmotiv des "Salondampfers" Roland der Roland Dampfschiff-Ges. Coblenz,
wie der rückwärtige Bordstempel verrät.
Zum weiteren Verbleib 2 Angaben von binnenvaart.eu
1964 ROLAND OF MERSEA; European Yacht Cruises Ltd, Kent
1977 ROLAND OF MERSEA; H. Huisman, Uitwellingerga
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Roland - FGS -
Hallo Helmut,
der Roland (ausnahmsweise nicht weiblich) war in den 1930er-Jahren das Ausflugsschiff der Koblenzer. Allerdings war es ab 1940 nichts mehr mit den beliebten Ausflugsfahrten zur Loreley etc. Der Dampfer wurde zum Motorschlepper ( 2x 250 PS) umgebaut, behielt aber seinen Namen (siehe Foto). 1962 erfolgte der Umbau zum Kabinenschiff der "European Yacht Cruises Ltd." So beschrieben in meinem Buch "Kreuzfahrtschiffe auf dem Mittelrhein" auf Seite 42.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Roland - FGS / Baujahr 1908
Moin, moin;
ein Kartenmotiv der Roland.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Helmut und Interessierte,
hier ein paar ergänzend Angaben zum Schiff.
Vielleicht kann ja jemand von den Kennern der Wasserstraße die Untergangsstelle identifizieren?
MfG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
danke für die Ergänzung.
Datenblatt aktualisiert und im Anhang.
MfG
VINI