Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mignon - GSK / Baujahr 1902
Moin, moin;
der Absender dieser 1906 in Duisburg gest. Karte schreibt u.a.:
Gruß aus Duisburg am Rhein.
Teile Dir mit, daß dies das Schiff
Mignon ist wo ich fahre.
Vorn stehe ich mit dunklem Anzug
mit weißem Anzug ist unser Kollege,
Das andere ist Schiffmann und Frau.
Das Schiff ist 8? Meter lang.
Die Angaben aus den angeführten Registern zusammengestellt.
Schiffsdaten
Name: Mignon
Eigner: Jakob Seb. Wunderle
u. Joh. Bretzel; Leimersheim (Register 1914)
Länge: 82,00 m
Breite: 10,28 m
Tfg.: 2,43 m
Tonnage: 1411,9 To
Bauj.: 1902
Erbaut in: :n:
Bauw.: v.d. Giessen, Krimpen a/d IJssel
Verlauf
Register 1926: Johann Zang und Friedrich u. Joh. Eichner, Nierstein
Register 1930/35: Johann Zang, Oppenheim und Friedrich u. Joh. Eichner, Nierstein
Register 1956/63:
Eigner: Friedrich Raab & Söhne, Eberbach a/N.
Registriert: Mainz, 4/292, 1952
Länge: 82,10 m
Breite: 10,25 m
Tfg.: 2,43 m
Tonnage: 1442,4 To
Bauj.: 1902
Bauw.: v.d. Giessen, Krimpen a/d IJssel
1963: Umbau zum Motorschiff ( de Binnenvaart)
Der weitere Verlauf müsste dann dieser sein:
Mignon, Hamica, Del Cassia
MfG
Helmut:wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Schleppkahn MIGNON zur Beladung im Seehafen van Dordrecht. (ca. 1930)
Foto: Regionaal Archief Dordrecht