Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
M 206 - MSB - 02008141
Hallo,
nachdem der ex Monopoler M 277 zum Glück nicht den Schneidbrennern zum Opfer fiel und nun im Museum Schiffshebewerk Henrichenburg der Nachwelt erhalten bleibt, taucht in Haren / Ems mit M 206 ein zweiter ex Monopoler auf der ohne große Umbauten fast in seinem Bauzustand erhalten ist. Vom neuen Eigner bekam er jetzt sogar wieder seine ursprüngliche Bezeichnung M 206. Unter der Baunummer 368 war der Schlepper 1927 vom Maschinenamt Herne bei Meyer in Papenburg als M 206 in Auftrag gegeben worden.
Gruß
Jürgen S
Schiffsdaten
Name: M 206
Ex-Namen: M 206, D 206, R 62 S, Gudrun, Wormer 6, Ina, Duco 1, Marco, Jan B
gemeldet in: Haren/Ems
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 02008141
Länge: 21,20 m
Breite: 5,75 m
Tiefgang: 1,82 m
Maschinenleistung: 365 PS
Maschinenhersteller: Deutz
Baujahr: 1927
erbaut in: :d:
Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg
Bau Nr.: 368
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 206
Moin, Moin,
anbei das Datenblatt.
Hinweise und Ergänzungen werden gerne entgegen genommen.
LG
VINI
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 206 - MSB
Hier als D 206 oberhalb Schleuse Dorsten
Schöne Grüße
Jürgen F.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
M 206 - MSB
Hier noch ein Foto vom D 206 beim Eisaufbruch in der Gebirgsstrecke.
Im Hintergrund ein zweites Monopolboot dieses Typs.
1. Antrieb
Maschinenleistung: 270 Ps
Maschine: Deutz
Typ: SVMS 150
Baujahr: 1927
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/i...aiserreich.gif
Bauwerft: Werft Jos. Meyer / Papenburg
Bau Nr.: 368
Verbleib: ab 08-1940 zur Operation Seelöwe abgezogen. Dort unter der Kennung R 62 S geführt. Weiterer Verblei unter #1
Bildquelle: RMK00808 Historisches Archiv der BAW
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Winter von 1929 Schlepper M 206 liegend im Hafen von Duisburg-Ruhrort.
Ich zähle übrigens so um die 40 Schornsteine.....
Foto: Stadtarchiv Duisburg