Moin,
ein Bild vom M 80 im Betriebshafen der Monopol in Minden.
Gruß Willy
Druckbare Version
Moin,
ein Bild vom M 80 im Betriebshafen der Monopol in Minden.
Gruß Willy
Moin Willy,
soweit ich weiss hatten der Monopol in Minden keinen Slipanlage, ich denke das ist in Bergeshövede!
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,
ich habe da ein bisschen geträumt, laut Bilduntertitel, ist das bei der Staatswerft im Handelshafen-Nordabstieg.
Gruß Willy
Moin Willy,
natürlich die Staatswerft da habe ich nicht dran gedacht! Hätte ich auch selber drauf kommen müssen das die Mindener nicht immer extra nach Bergesghövede gefahren sind!
Gruß
Jürgen
Guten Abend,
ich hätte ein paar Bilder der Slipanlage "Staatswerft" aus 2004.
Ist doch die "Eure" ?
Gruß PEgasus
Moin Pegasus,
es ist die Slipanlage der Staatswerft wo auch M 80 hochgezogen lag.
Wenn man bei #1 genau hinschaut, hat M 80 im unteren Rumpfbereich so eine Verdickung, sehr eigenartig, M 80 war im Winter Eisbrecher und damit die gebrochenen
Schollen nicht in die Schiffschraube kommen, wurden die Eischolle so nach außen gedrängt.
Gruß Willy
Moin Willy,
zur Verdeutlichung der von dir unter # 6 erwähnten "eigenartigen Verdickung" bei den 80ziger Schleppern / Eisbrechern von M 81 eine Bugansicht und von H 80 eine Ansicht Stb Seite von achtern!
Gruß
Jürgen
irgendwie wirkt das so als hätte man nachträglich unten etwas drangeschweißt, war das wirklich von Anfang an schon so vorgesehen?
Moin, Moin,
die „ungewöhnliche“ Rumpfform ist den Kortdüsen geschuldet.
Durch die veränderte Spantenform sollte der Zustrom zu den Kortdüsen verbessert werden.
M 80 und M81 waren nicht die einzigen Schlepper mit dieser Rumpfform. Als Beispiel sei hier die Baunummer 79 der Schlepper MACHNOW Bj. 1933 genannt.
LG
VINI