Stadt Wehlen - PSRD / Baujahr 1879 (Blasewitz 15)
Schiffsdaten
Name: STADT WEHLEN
ex Name: Dresden , Mühlberg
Eigner / Betreiber: Weiße Flotte Dresden
gemeldet in: Dresden
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Nat. Kennungen: 3-158 , DSU 419 , P-213
Länge: 58,14 m
Breite: 5,24 m
Breite über Seitenradkästen: 10,44 m
Seitenhöhe: 2,25 m
Tiefgang: 1,13 m
Personen: 693
Maschinenleistung: 180 PSi Dampfmaschine / oszillierende Zweizylinder-Verbund-Dampfmaschinen mit Einspritz-Kondensation
Typ: OZCemK - Dampf
Maschinen-Hersteller: Werft Uebigau,
Baujahr: 1879
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/i...aiserreich.gif
Bauwerft: Blasewitz
Baunummer: 15
weiterer Verlauf und Umbauten:
19xx Umbau der Kommandobrücke und komplette Modernisierung
1990 Übernahme des Schiffes zur Weißen Flotte GmbH
Verbleib: .. als aktives Schiff in Dresden im Einsatz / Stadt Wehlen - ENI 05800770
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Stadt Wehlen - PSRD / (P-213)
Hallo an alle :wink: !
Heute mal wieder 2 Bilder des ältesten Dampfschiffes der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft. Bild 1 zeigt einen Blick auf die Kurbelwelle der Zweizylinder-Verbunddampfmaschine, welche ursprünglich 1857 von der Firma Ruston & Co. in Prag als Zwillingsmaschine erbaut wurde. 1915 erfolgte dann der Umbau auf das Verbundsystem. Die Maschine wird vom Maschinisten geradezu "vermenschlicht", ist also als Familienmitglied anzusehen und wird dementsprechend umhegt und gepflegt.
Bild 2 zeigt das Schiff bei den Saisonvorbereitungen im April 1983 am Dresdner Terrassenufer, also noch zu DDR-Weiße Flotte-Zeiten.
Viele Grüße von der Elbe - Alex.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Stadt Wehlen - PRSD / (P-213)
...und noch etwas Historisches: September 1990
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stadt Wehlen - PSRD / (P-213)
...und hier noch ein Bild von 1988.
Gruß Thomas