Im September 1990 - leider weiß ich nicht, wo:
Druckbare Version
Im September 1990 - leider weiß ich nicht, wo:
Hallo, diese Ak stammt aus DDR-Zeiten und zeigt die PIRNA am Anleger Radebeul-West.
MfG Thomas
Schiffsdaten
Name: Pirna
ex Name: König Albert
gemeldet in: Dresden
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
nat. Kennungen: 3-157 / DSU 418 ; P-214
Länge: 55,84 m
Breite: 10,34 m
Tiefgang: 1,14 m
Plätze: 634
Maschinenleistung: 140 PSi
Maschine: oszillierende Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit Einspritzkondensation
Kessel: 2-Flammrohr-Zylinderkessel
Betriebsstoff: Kohle
Baujahr: 1898
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/i...aiserreich.gif
Bauwerft: Schiffswerft Blasewitz
Bau-Nr. 42
Verlauf und Umbauten:
1898 Indienststellung als Personendampfer "König "Albert"
1919 Umbenennung in PD "Pirna"
1949 Übernahme zur Weißen Flotte Dresden der DDR
198x umfangreiche Modernisierung und Aufbau eines neuen großen Steuerhauses
Verbleib: ...
nach 1990 Rückbau im Stil der Jahrhundertwende mit kleinem Steuerhaus / Umbau der Kesselanlage auf Ölfeuerung
als aktives Schiff in Dresden im Einsatz / Pirna - ENI 05803190
Gruß UGI :wink:
Hallo, die PIRNA auf einer Ak aus Anfang der 80er Jahre. Aufgenommen in Meissen.
MfG Thomas
Ahoi, da kann ich auch eine DDR-Ak beisteuern. PSRD " Pirna " in Meißen, Albrechtsburg und Dom. MfG Mittelpoller :tongue2:
Moin, moin;
im Frühjahr 1990 in Dresden.
MfG
Helmut
Nein. Das Gebäude gehört zum Transformatoren- und Röntgenwerk. TuR. Steht ganz groß dran. Das ist an der Flügelwegbrücke. Keine Ahnung was die beiden Schiffe dort machen.