Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schleswig-Holstein - TMS - 04019860
Schiffsdaten:
Name: Schleswig-Holstein
Eigner: Reederei Gebr. Burmester
gemeldet in: Lauenburg
Nationalität: :d:
Europa-Nummer: 4019860
Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 913 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Bugstrahl:
Baujahr: 1955
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hitzler Werft, Lauenburg
Bau-Nr.: 574
Verbleib: 1982(?) abgewrackt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleswig Holstein - TMS - 4019860
Moin Thomas,
Danke für den interessanten Beitrag! Dazu kann ich ergänzen TMS SCHLESWIG HOLSTEIN fuhr ende der 60zier für Raab Karcher. Vielleicht erinnern sich einige der damaligen Berlinfahrer das TMS war zu der Zeit der einzige Tanker der leer nach Berlin und beladen aus Berlin weg fuhr! In Mariendorf wurden flüssige Teerrückstänge geladen die per Tank LKW angeliefert wurden, Reiseziel war Castrop Rauxel! Die Reederei Gebr. Burmester ging später mit den Norddeutschen zusammen, 1975 wurden die Schiffe von Jaegers übernommen. Meines Wissens wurde TMS SCHLESWIG HOLSTEIN schon 1982 verschrottet!
Gruß
Jürgen S
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleswig Holstein - TMS - 4019860
Moin,
im Juni 1968 TMS SCHLESWIG HOLSTEIN vor dem Laden von Erdoel in Geeste bei Lingen für Bremen!
Gruß
Jürgen S
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schleswig Holstein - TMS - 4019860
Hallo,
in keinem Rheinschiffsregister und auf keinem mir vorliegenden Foto findet sich eine "14" (könnte natürlich intern unter "14" geführt worden sein).
1978 gab es übrigens einen EILTANK XIV ex LUCY / siehe auch hier
Das TMS SCHLESWIG-HOLSTEIN erscheint letztmalig im RSR 1983, letztes mir vorliegendes Foto stammt vom 11.10.1980, daher gehe ich davon aus, dass die Angabe "Verschrottet 1982" zutreffend ist.
Anbei ein Foto von A. Nieser, wohl Ende der 1970er Jahre am Mittelrhein.
Grüße
Muranfan