Radetzky - GMS / Baujahr 1937
Schiffsdaten:
Name: RADETZKY
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/i...esterreich.gif
Heimathafen: Wien
Länge: 66,50 m
Breite: 8,60 m
Höhe: 2,50 m
Tiefgang: 2,00 m
Tonnage: 600 T
Maschinenleistung: 2 x 350 PS
Maschinen: Fiat Turin, 5 Zyl. 2Takt Diesel
Baujahr:1937
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/i...esterreich.gif
Bauwerft: Schiffswerft Korneuburg
Baunummer: 417
Verbleib: … Das Schiff gilt ist 1944 in Galatz gesunken. / Nach Hebung und Wiederinstandsetzung soll es beim Dunavski Lloyd als SISAK in Fahrt gewesen sein.
Dies ist aber nicht 100 % abgesichert ?
MGS. “RADETZKY“ gehörte auch zur Feldherrenklasse der DDSG Motorgüterzugschiff (MGZS). 1937 wurden in der Schiffswerft Korneuburg, für die I.DDSG vier Schiffe der “Feldherrenklasse“ gebaut. Es waren dies die Motorgüterzugschiffe Prinz Eugen, Erzherzog Carl, Laudon und Radetzky .
Leider habe ich kein Bild dazu ?
mfG
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Radetzky - GMS / Baujahr 1937
Guten Tag!
Anbei im Anhang DDSG-RADETZKY in Bau am Werftstapel in Korneuburg zusammen mit LAUDON (Kurz vor dem Stapellauf), Fotograf ist mir nicht bekannt. mfG helmut1972
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
RADETZKY GMS
Heute bekam ich weitere Zusendungen zu diesem Thema.
RADETZKY aus der Sammlung von Kapitän Csikos / Archiv Dexheimer (jetzt Archiv Diesler).
Außerdem eine Kopie aus dem Buch von Erich Gröner "Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945, Band 8/1 Flußfahrzeuge" etc. mit den von Gröner ermittelten Daten der 4 Schiffe.
Meines Wissens kam nur noch PRINZ EUGEN (als UDARNIK bei der JRB; ist im Forum enthalten) nach 1945 in Fahrt.
Aber auch der Haubentaucher gibt (wie Gröner) als Verbleib von RADETZKY nach 1945 SDGP JENISSEI an (Schreibweise mit 2 "s" scheint mir richtiger zu sein.
Kommentar vom Zusender muranfan.
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
RADETZKY GMS
Die Informationen zu diesem Foto sind dürftig: Bildautor ist unbekannt, Aufnahmeort ist die Schleuse Passau-Kachlet.
Das schreibt der Zusender dieser Aufnahme, Laurenz Schwarzacher aus Wien.
mfG
-otto-