Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Roland IV - Schutensauger - 04800660
Schiffsdaten
Name: ROLAND IV
Ex-Name: Salzhaff
gemeldet in: Bremen
Nationalität: :d:
ENI-Nr.: 04800660
MMSI.: 211570840
Call-Sign.: DG3346
Länge: 44,00 m
Breite: 11,00 m
Seitenhöhe: 3,54 m
Tiefgang: 2,00 m
Tragfähigkeit:
Baujahr: 1978
erbaut in: :n:
Bauwerft: Baan Hofman, Gorinchem
Moin,
der Schutensauger ROLAND IV der Bremer Hegemann GmbH verfügt über keinen eigenen Fahrantrieb. Zwei Baggerpumpen mit Dieselmotoren verfügen über je 760 kW, eine Zusatzwasserpumpe mit Dieselmotor über 342 kW. Der aus den Schuten gesaugte Boden wird durch eine Spülrohrleitung abgegeben. An Bord ist Platz für 14 Personen in Zwei-Mann-Kammern. Die Fotos konnte ich Ende März 2020 auf der Weser Höhe Bremerhaven machen, als er vom Schlepper WATERGEUS weseraufwärts gezogen wurde.
Tschüss Hein Mück
Roland IV - Schutensauger - 04800660
Nun, zu diesem Thema wäre noch zu bemerken, das dieser Schutensauger eine DDR Vergangenheit hat,
in den Niederlanden für die ex Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei der DDR gebaut wurde, war dieser als "SALZHAFF" von 1978 bis 1992 im Einsatz.
Nach 1992 kaufte die Firma Müsing GmbH den Salzhaff und betrieb ihn bis zu ihrer Auflösung, vermutlich kam er um 2012 zur Hegemann Gmbh und bekam da seinen heutigen Namen.
Die hier noch fehlende ENI sowie seinen ex Namen habe ich direkt im Beitrag #1 vermerkt.
MfG UGI :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Roland IV - Schutensauger - 04800660
Moin,
an der "Entladestation" der Firma Hegemann vom Ems-Ausbaggern südlich der Friesenbrücke bei Weener ist inzwischen eine Konstruktion aus Anlegeponton Roland VII, Schute Wodan und Schutensauger Roland IV im Einsatz.
Der Sauger saugt dabei das zwischengelagerte Spülgut aus dem fest liegenden Leichter Wodan und verbringt es über Rohrleitungen auf die Spülfelder.
Dazu auch das Informationsblatt der Firma Hegemann-Reiners.
Grüße
Stefan