-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Goethe - PSRD - 04200370 (KD)
Schiffsdaten:
Name: Goethe
gemeldet in: Köln, später Valletta
Nationalität: :d:, später :ml:
Europanummer: 04200370
MMSI-Nr.: 249833000
Rufzeichen: 5HA2005
Länge: 83,40 m
Breite über Spanten: 8,25 m
Breite über Radkästen: 15,60 m
Tiefgang: 1,25 m
Passagiere: 1660
Maschinenleistung: 700 PSi
Maschinen-Hersteller: Sachsenberg
Baujahr: 1913
erbaut in: :d:
Bauwerft: Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz
Bau-Nr.: 709
Wiederaufbau: Christof Ruthof, Schiffswerft und Maschinenfabrik, Mainz-Kastel
Bau-Nr.: 1368
1945 durch Bombentreffer in Oberwinter versenkt, gehoben und in Mainz-Kastel wieder neu aufgebaut. Bei der 100-Jahr-Feier der Köln-Düsseldorfer 1953 war die "Goethe" das Flaggschiff der Reederei. 1979 erhielt sie ein Nostalgie-Anstrich. Ab 1989 in Köln stillgelegen, und seit der Renovierung 1996 wieder in Fahrt.
Gruß Dewi
-
Re: Goethe
@Detlef; wenn ich mich recht erinnere ist das eines der ganz, ganz wenigen Binnenschiffe, von denen es auch einen Modellbausatz (von Revell) gibt...
Gruß - Ronald;-)
-
Re: Goethe
Hallo Ronald,
Zitat:
. . . von denen es auch einen Modellbausatz (von Revell) gibt...
stimmt, hatte ich auch schon mal vor Jahren gebaut. Aber in diesem Sektor ist sehr wenig auf dem Markt. Schade eigentlich!
Gruß Dewi
-
Re: Goethe
Die Goethe wird derzeit (Winter 2008/2009) umgebaut. Die KD plant, die Dampfmaschine zu entfernen und durch zwei Dieselmaschinen zu ersetzen. Diese treiben je ein Schaufelrad an. Als Gründe nennt die KD: Riss irgendwo an der Maschine, Treibstoffkosten, Personaleinsparung (ach nein, die werden ja woanders gebraucht) und eine neue Verordnung, nach der Binnenschiffe zwei unabhängige Antriebssysteme benötigen (ab 2015 glaub ich).
Proteste waren zwar da aber der Umbau hat allem Anschein nach trotzdem begonnen.
Grüße... Jo
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Goethe - FGS - 04200370
Hallo Freunde.
Es müßte aus dem Jahr 1977 sein, denn die Aufschrift "150 Jahre Köln-Düsseldorfer" ist noch zu sehen.
Gruss Hans
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re: Goethe
-
Der zur Zeit laufende Umbau des Goethe schreitet voran. Erste Gerüchte besagen das eine erste Probefahrt am 26.3. stattfinden soll. Genaueres weiß ich aber auch noch nicht. Der Revell-Bausatz ist übrigens neu nicht mehr zu bekommen. Schon im letzten Jahr war ein großer Abverkauf, ob der Bausatz nochmal aufgelegt wird war nicht zu erfahren.
VG, Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eröffnungsfahrt der Goethe 1996 mit dem neuem Nostalgieanstrich.
Gruß Nautilus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Goethe
Hallo,
da mir dieses Schiff auch sehr gefällt, noch ein paar Fotos von mir. Aufgenommen 2008 in Lorch.
viele Grüße
Eikher
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Goethe 1975.
Mit diesem Anstrich hat sie mir ehrlich gesagt besser gefallen als jetzt.
Gruß Nautilus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Goethe ist mittlerweile fertig umgebaut. Am 26.3. wurden erste Versuche mit dem neuen Antrieb im Werfthafen Mülheim gefahren. Es wurde beschleunigt, gestoppt, in Gegenrichtung beschleunigt ... das ganze ging mehrfach hin und her. Ein Fehler im Antrieb unterbrach die Fahrten für rund 20 Minuten (in der Zeit lag der Goethe im Hafenbecken vor Anker), danach ging es weiter. Auffällig bei diesen Fahrten war das der Goethe scheinbar noch nicht richtig geradeaus laufen wollte. Man hatte offensichtlich die beiden Räder noch nicht 100% synchron. Bild 1 entstand während der Fahrten im Werfthafen.
Am 31.3.2009 fand eine weitere Probefahrt statt. Diesmal ging es auf dem Rhein in Richtung Rodenkirchen. An der Altstadt und an der Bastei wurden Anlegemanöver geprobt. Diesmal war man wohl sehr viel zufriedener mit der Fahrt, es soll in Rodenkirchen 90% Leistung gefahren worden sein.
Bild 2 entstand während der Rückfahrt von Rodenkirchen in Höhe der Messe.
Am 2.4.2009 um 13 Uhr wurde der Goethe vom Werfthafen in Köln Mülheim in den Winterhafen der KD (Köln Niehl) überführt. Für Fotos war ich leider 10 Minuten zu spät am Rhein ...
Es sieht so aus als ob man auf weitere Probefahrten verzichten wird. Am 25.4.2009 soll der Goethe pünktlich seinen Dienst zwischen Koblenz und Rüdesheim aufnehmen. Bis dahin muss das Schiff noch für die Fahrten vorbereitet werden. Stühle und Tische müssen aufgestellt werden, es muss gebunkert werden und die Küche muss bestückt werden. Erfahrungsgemäß wird das Schiff ca. 4 Tage vor Saisonstart zur Kölner Altstadt verlegt, dort werden die Getränke an Bord gebracht. Dann wird das Schiff am nächsten Tag nach Koblenz überführt.
Soweit ich das mitbekommen habe sind mit dem neuen Antrieb nur die oben beschriebenen Probefahrten durchgeführt worden.
Weitere Möglichkeiten den neuen Antrieb zu testen bieten die Überführung Niehl > Altstadt sowie die Fahrt Köln > Koblenz.
Hoffen wir mal das es die richtige Entscheidung war auf weitere Probefahrten zu verzichten. Ich drücke dem Goethe jedenfalls die Daumen das die Saison ohne Probleme gefahren werden kann.
Die Leute die mich kennen wissen das ich gegen diesen Umbau war und auch heute noch bin. Da die wirtschaftlichen Zwänge und die mangelnde Beteiligung der Rheinanlieger/Tourismuszentralen/Denkmalschutzbehörden nichts anderes zugelassen haben wurde dieser Umbau leider nötig. Ich freue mich das das Schiff im Dienst der KD weiterhin die Rheinstrecke befahren wird. Der "Otto Normal Tourist" (und der bringt nun mal das Geld in die Kasse) wird den Umbau eh nicht merken ...
VG, Holger
-
Die Unkosten der Dampfmaschine will man nicht haben, die Nostalgie aber behalten:
"Auf dem legendären Schaufelradschiff GOETHE werden die guten alten Zeiten lebendig" steht im KD-Prospekt bei der Vorstellung des Schiffs. Bei der Angabe der Antriebsleistung verschweigt man die Art des Antriebs lieber und schreibt einfach: "700 PS". Da wird sich der eine oder andere Schiffsliebhaber aus dem Ausland, der die Seitenräder und den Schornstein entdeckt und verzückt einsteigt, aber wundern, wenn die "Dampfmaschine" anspringt und vibriert und Geräusche macht, wie ein Dieselmotor ... :cry:
Komisch eigentlich, daß sich die Dampfmaschine nicht rechnet. Auf der Weser haben sie doch extra einen Seitenraddampfer angeschafft (Wappen von Minden, ex Labe).
:wink: Gernot
-
.....Auf der Weser haben sie doch extra einen Seitenraddampfer angeschafft (Wappen von Minden, ex Labe). .....
Hallo Gernot das könnte auch , speziell im oberen Bereich der Weser, etwas mit dem Tiefgang zu tun haben ! :fragkratz:
Gruß Ernst :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die "Wappen von Minden" wurde von einer Förderungsgesellschaft mit Hilfe von öffentlichen Mitteln aufgearbeitet und wird auch von dieser betrieben seit sich die Reederei aus wirtschaftlichen Gründen wieder aus dem Projekt zurückgezogen hat. Dazu kommt das die Wappen von Minden nur zeitweise fährt und ansonsten als Restaurantschiff betrieben wird. Im Gegensatz dazu muss der Goethe komplett eigenfinanziert betrieben werden. Das ist heute einfach nicht mehr zu schaffen.
Fragt doch mal die Museumseisenbahner, der Betrieb einer Dampflok komplett eigenwirtschaftlich ist nicht möglich ! Es geht nur mit Zuschüssen, Spenden und sehr viel ehrenamtlicher (und damit kostenloser) Arbeitskraft.
Die Konsequenz ist klar.
Keine Zuschüsse durch die Tourismus-Zentralen im Rheintal, obwohl man jahrelang viel Werbung mit ihm gemacht hat ...
Kein Denkmalschutz (aus nicht nachvollziehbaren Gründen. Denn der Antrag wurde VOR dem Umbau gestellt)
Keine Ausnahmegenehmigung für das fahren mit einer Maschinenanlage in Zukunft (wegen fehlendem Denkmalschutz)
Keine Förderung z.B. durch Tourismusprogramme der EU (wie es z.B. bei Museumsbahnen üblich ist)
Alles das hat dafür gesorgt das der KD gar nicht anderes übrig blieb.
Klar, ich war (und bin !) gegen den Umbau des Goethe. Aber noch schlimmer fände ich die Vorstellung den Goethe im Niehler Hafen endgültig aufgelegt zu sehen. Die Dieselmotoren sind einfach das kleinere Übel !
Er fährt wieder ! Und er wird uns noch lange erhalten bleiben. Das alleine zählt zur Zeit.
VG, Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Goethe
Hallo Goethe Fans,
hier ist die Goethe heute Morgen zur Berg bei Rh. km 580 ( Braubach / Rh.
Gruß
Hermann:wink:
-
Hallo!
Die Goethe mit Dieselmotor geht ja noch, aber mit Heimathafen Valletta in Malta, wie will man so Fahrgäste anlocken? Bei uns in Östereich haben sie den Personenraddampfer Schönbrunn unter Denkmalschutz gestellt.
mfG helmut1972
-
Heimathafen "Valletta in Malta"
Hallo Helmut1972,
den Heimathafen intessiert den Fahrgästen wenig und noch weniger intessiert es den Firmenchefs,
da müssen die Zahlen am Jahresende stimmen.
So ist dass Heute in der Wirtschaft.
Gruß
Hermann:wink:
-
Alle Schiffe der KD haben jetzt den Heimathafen Valletta, nicht nur der Goethe.
VG, Holger
-
Hallo!
Natürlich müssen die Zahlen stimmen, sehe das ein, auch die Wirtschaftlichkeit ist natürlich ein Faktor. Für mich ist es aber ein Sakrileg, wenn aufeinmal an der Schönbrunn der Heimathafen Valletta draufstehen würde. Das ist EU-Recht, ein in Malta registriertes Schiff darf überall seine Leistungen anbieten, auch Kabotagefahrten!
mfG helmut
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
DRD GOETHE -FGS-
Hallo
Heute Mittag am Kammereck erwischt.
-
Goehte
Nun Leute ist doch ganz einfach Ignorieren der Sohn von Menem ehemaligen Kapitän Michael Holthaus war Kapitän auf der Deutschland und bei Nachfrage wurde mir gesagt kennen wir nicht nun Senior Gottfried würde sich im Grab rumdrehen wenn er könnte mfg.
-
:fragkratz:
Der Sinn deines Postings kommt bei mir scheinbar nicht richtig an.
Wer dreht sich weswegen im Grab rum ?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Am Sonntag,den 07.Juni 2009 zu Tal.
Gruß han.lud
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
da hab ich auch ein Schönes :cool1:
Aufgenommen in der Bergfahrt am Rhein.
Wer weiß wo?
LG
Micha
-
Hallo Micha,
ich rate mal und sag St. Goar / Fellen
Gruß
Hermann:wink:
-
Hi,
Gewonnen ;-)
LG
Micha
-
Der Goethe ist ab heute wegen dem sehr niedrigen Wasserstand aus der Nostalgieroute raus und fährt ab Köln.
Heute fährt er um 16.15 Uhr ab Hönningen > Köln.
Di, Mi und Do fährt der Goethe 9,30 Uhr ab Köln > Hönningen udn um 16,15 Uhr wieder zurück.
Am Fr und So fährt er Rundfahrten ab Köln
Am Samstag fährt er als Charterfahrt Köln - Düsseldorf - Köln
Viel Spaß beim fotografieren !
VG, Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
aufgenommen am 22.09.09 in Höhe Remagen / Erpel.
Kam mir ganz zufällig vor die Linse - war gerade Aufnahmen von der Personenfähre am machen ..... :roooll:
Gruß Alex
-
Das war aber ein Klasse-Zufall.
Richtig schöne Fotos:super::super:
Gruß Jürgen
-
Ich bin mal gespannt ob der Goethe jetzt wie die anderen Groß-Schiffe auch fallweise im Winter eingesetzt wird. Denn jetzt (als Dieselschiff) wäre das ja durchaus möglich.
VG, Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
GOETHE - FGS - 4200370
GOETHE - FGS - 4200370
Lorelei 14 juli 2009
St-Goar 28 juli 2009.
Grusse, Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
GOETHE - FGS - 4200370
Hallo Leute
Der schöne Raddampfer am 21.5.2010 oberhalb des Gebirges zu Berg.
Grüsse,
Stephan
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin;
hier hab ich noch einmal den Goethe in der Ausführung um 1960.
Mit ursprünglicher Brücke und Schornstein, leider nur in Schwarz/Weiß.
Aber damals waren die Schiffe derKD eh nicht so bunt wie heute.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin;
heute sind mir auf dem Flohmarkt alte Ansichtskarten zugefallen.
Eine zeigt die GOETHE vor Königswinter.
Die Karte ist zwar 1956 abgestempelt, ich bin mir aber ziemlich sicher, daß die Aufnahme aus der Zeit kurz vor dem 2. Weltkrieg stammt.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
GOETHE -RD-
Hallo
Am Samstag erwischten wir den RD "GOETHE" an der Loreley.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
GOETHE - FGS - 4200370
Hallo miteinander,
immer wieder schön anzusehen! Auch wenn was fehlt? Der Dampf aus dem Kamin!
Aufgenommen bei unseren Rheintour am 23.05.2010.
Gruß Dewi
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
GOETHE - FGS - 4200370
Servus!
Weil's so schön ist leg ich noch ein paar drauf :pleased:
Schöne Grüße
D21
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
eins hab ich auch noch... aufgenommen heute, 5.6.2010 in Bingen.
LG
Micha
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Goethe" oberhalb Bingen, zu tall.
20.05.2008
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
GOETHE - FGS - 4200370
Noch ein paar schöne Bilder.
GOETHE
Bild 1; nicht ganz durch den Loch
Rest bilder, Nostalgie pur.
Gr, Henry