-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Schiffsdaten
Name: Santa Monika II
Ex-Name: Betty
gemeldet in: Dortmund
Nationalität: :d:
Europanummer: 04027390
Länge: 42,00 m
Breite: 6,60 m
Tiefgang:
Tonnage:
Maschinenleistung:
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1887 (als Schleppkahn)
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Fähr bei Vegesack
Ist nur auf den Westdeutschen Kanälen Zwischen Duisburg, Münster und Hamm Unterwegs
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Santa Monika II - FGS - 4027390
FGS Santa Monika II am 27.06.2010 im Oberwasser der der alten Schachtschleuse Henrichenburg.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa Monika II - FGS - 4027390
Die Santa Monika II in Oberhausen am Anleger am CentrO.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Santa Monika II - FGS - 4027390
Zu Tal an der Schleuse Gelsenkirchen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa Monika II - FGS - 4027390
Zu Tal am an der Marina Oberhausen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa Monika II - FGS - 4027390
Beim Anleger Kaisergarten in Oberhausen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Die Santa Monika II heute am Liegehafen Datteln.
Gruß
Arnold :wink:
-
Hallo Zusammen,
laut den Buch: "Deutsche Binnenfahrgastschiffe : Illustriertes Schiffsregister / Dieter Schubert. Berlin : Welz, 2000 ISBN 3-933177-10-3" ist das Schiff Baujahr 1887 !!!!. Bauwerft: Hammer Schiffswerft. 1968 erfolgte der Umbau aus einen Schlepper.
Gruß Thomas
-
Zitat:
Zitat von
Elbianer
Hallo Zusammen,
laut den Buch: "Deutsche Binnenfahrgastschiffe : Illustriertes Schiffsregister / Dieter Schubert. Berlin : Welz, 2000 ISBN 3-933177-10-3" ist das Schiff Baujahr 1887 !!!!. Bauwerft: Hammer Schiffswerft. 1968 erfolgte der Umbau aus einen Schlepper.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
da bin ich aber skeptisch, Baujahr 1887 das mag wohl stimmen, aber Hammer Schifswerft ? !!! Gab es 1887 schon die Werft in Hamm und gab es schon 1887 den DHK?
Gruß Manfred
-
Hallo Navico 2,
bei der Santa Monika II stimmt das Baujahr, die Bauwerft Hammer Schiffswerft bezweifele ich auch. Meines Wissens war die SM II früher ein Schleppkahn. Vielleicht ist der Umbau dort 1968 durchgeführt worden. Soweit mir bekannt ist, war die Santa Monika I mal ein Schlepper, dessen Alter ich nicht kenne. Aber ich werde mich mal schlau machen.
Gruß Norbert
-
Hallo Zusammen,
ich habe ja geschrieben: "laut den Buch" und es so wieder gegeben wie es im Buch steht.
Laut Wikipedia wurde die erste Ausbaustufe vom Datteln-Hamm-Kanal 1914 fertiggestellt. Es dürfte also 1887 da noch keine Werft gegeben haben. Könnte sein das Norbert mit seiner Vermutung, dass der Umbau da stattfand, richtig liegt.
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas,
ich mach Dir keinen Vorwurf,
auch in Büchern stimmt nicht alles, was da geschrieben wird. Hier haben wir es ja erlebt, das 1887 noch kein DHK und somit auch keine Werft geben konnte.
Aber Dank diesem wunderbaren Forum ist hier die Sache wohl aufgeklärt. Und das finde ich gut. Man liest oft hier im Forum, das einige Daten von Schiffen nicht stimmen, aber jedesmal aufklären? wer macht das immer? Eigentlich Schade, vielen fehlt der Mut sich zu äußern.
Ich weiß aber aus Erinnerungen, das die Hammer-Schiffswerft und FGS Santa Monica I und II einen Zusammenhang gibt.
Erstens wurden fast alle Umbauten dort getätigt und ich meine Ein und der selbe Eigner.
Vielleicht kann Ralph noch mehr Auskunft geben, sein Fachwissen vom Kanal und ältere Schiffe schätze ich persönlich sehr.
Gruß Manfred
-
Hallo Manfred. Die Santa Monika 1, war nach meinem Wissen ein Schlepper. Die 2 und 3 waren Schleppkähne. Da meine Eltern, nur Kies nach Hamm gefahren sind, habe ich als Schuljunge die Bauarbeiten an der Hammer Schiffswerft, Theo Fuest, mitbekommen. Das muss aber in den 60iger, oder 70igern gewesen sein. Theos Schwiegersohn, Jakob Smit, zählt zu meinén Kunden. Falls Fragen in die Richtung kommen, kann ich ja den Jakob mal fragen. Motorisiert waren die Schiffe aber schon, als Theo diese umbaute. Er hatte früher abgebaute alte Kajüten an Land stehen, in dem Arbeiter hausten. schöne Grüße aus Datteln Ralf
-
Hallo Ralf,
ich habe es gewußt, hier wird geholfen. 60 -70ger Jahre, so habe ich das auch in Erinnrung.
Auf jeden Fall wurde an den Santa-Monicas viel rumgebastelt.
Ich kann mich noch daran erinnern, wenn wir in Datteln unsere Nachtruhe eingehalten hatten, wurden wir Nachts durch das FSG Santa Monica lautstark geweckt.
Santa Monica hatte wieder seine Mondscheinfahrten auf dem Programm. :lool:
Gruß Manfred
-
Hallo Manfred,
als Vorwurf habe ich es auch nicht verstanden und das in Büchern nicht immer alles stimmt ist mir schon klar. Ich habe da noch das gefunden: www.santamonica.de
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß Thomas
-
Moin,
während die Santa Monika I und II überwiegend auf dem Rhein-Herne-Kanal und Dortmund-Ems-Kanal unterwegs sind, befährt die Santa Monika III den Datteln-Hamm-Kanal sowie Dortmund-Ems-Kanal.
Siehe http://www.santamonika3.de/
Gruß Norbert
-
Santa Monika II - FGS - 04027390.
Übrigens in diesem Jahr wird das FGS Santa Monika II stolze 125 Jahre alt. Damit dürfte es mit Abstand das älteste Schiff (das in Fahrt ist) auf dem westdt. Kanalnetz sein. Der nächste Oldie ist das Schleppboot MIGNON aus dem Jahr 1897.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Das FGS liegt im UW der Schleuse Gelsenkirchen vor der gesperrten Südkammer
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Die Santa Monika II am 3.10.2012 auf dem DEK bei Dortmund-Groppenbruch zu Tal.
Gruß,
Arnold :wink:
-
Hi Arnold,
erstaunlich dass du das FGS überhaupt aufnehmen konntest.
Viel Fahren ist auf dem DEK Richtung Dortmund momentan ja nicht. Bekanntlich ist die Schleuse Henrichenburg gesperrt und das Hebewerk seit Jahren außer Betrieb. Das FGS ist momentan gefangen. Aber es muss ja gelegentlich seine (kleinen) Runden drehen. Oder weiß die Besatzung etwa noch nix von der Sperrung!? :fragkratz: :lool:
Gruß,
Michael
-
Hallo Michael,
keine Ahnung, habe den Fahrplan der Santa Monika II nicht im Kopf... - es kann aber auch eine Charterfahrt gewesen sein.
Gruß.
Arnold :wink:
-
Hallo Michael,
gelegtlich macht die Santa Monika Kaffeefahrten vom Dortmunder Hafen nach Waltrop. Dann legt si im OW der alten Schachtschleuse an. Für den 02.10. stand ein Bordfest auf dem Programm von 20 bis 24:00 Uhr. Vielleicht war es eine Charterfahrt.
Übrigens, die Schifffahrt ist über ELWIS lange informiert gewesen das die Schleuse Henrichenburg zur Revision gesperrt wird.
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Hallo,
am 13.12.2012 war die SANTA MONIKA II auf dem RHK km 41 zu Tal unterwegs.
War innen schön geschmückt.
Grüße Joana
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Santa Monika II - FGS - 4027390
Die Santa Monika II im Mai 2013 in Henrichenburg.
Gruß
Arnold
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Santa Monika II - FGS - 4027390
Die Santa Monika II im Juli 2013 auf dem DEK bei - wo sonst? Dortmund-Groppenbruch - zu Tal. Selten genug, dass ich dort ein Schiff ablichte - und die Santa Monika II dort gleich zum zweiten Mal..
Gruß
Arnold
-
Norbert,
FGS Santa Monika II ist laut Daten vom Amtsgericht in 1887 in Fähr bei Vegesack gebaut. Heimatort war damals Bremen. Eingetragen am 30.06.1887.
Ein Schiffstyp wird nicht erwähnt.
Fr. Gr Waaldeich ( Jos)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Hallo Binnenschifffreunde
Im Dortmunder Hafen habe ich das Fahrgastschiff Santa Monika II liegen gesehen.
Im Bild 4 ist auch die Santa Monika I beim Winterschlaf zu sehen.
Das war im November 2015 gewesen.
Es grüsst euch Michael.:wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Ahoi zusammen, da kann ich auch eine Ak beisteuern, es zeigt das FGS " SANTA MONIKA II " im Hafen Dordmund. MfG. Mittelpoller :Kap:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Die Santa Monika II in Hamm liegend, auf Seit die Santa Monika. Das war im März 2017 gewesen..
Gruß
Arnold
-
Dieser Anleger wird aber seit rund 3 Jahren von keinem FGS mehr angefahren. Nur die Kettwig legt in der 200 entfernten Marina an, ansonsten ist die Haltestelle für Oberhausen der Kaisergarten, etwa bei km 8. Der gezeigte Anleger befindet sich bei km 10,0 etwa, die Marina bei 10,2
Die Santa Monika fährt auch heute noch über den RHK.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Santa-Monika-II-FGS-04027390
Moin,
gestern kam die Santa-Monika II auf dem RHK in Herne zu Tal.
MfG Herbert ! :wink:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die Santa Monika 2 im Juni 2017 zu Berg in Hiltrup an der Prinz Brücke
Schöne Grüße
Jürgen F.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Santa-Monika-II-FGS-04027390
Moin,
gestern kam das FGS Santa Monika II in Herne an der Bahnhofstraßen-Brücke zu Berg.
:wink: MfG Herbert !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Santa-Monika-II-FGS-04027390
Hallo,
die Santa Monika II unterhalb der Schleuse Wanne-Eickel bei der Cranger Kirmes.
MfG Herbert ! :hupf:
-
Zitat:
Zitat von
Waaldeich
Norbert,
FGS Santa Monika II ist laut Daten vom Amtsgericht in 1887 in Fähr bei Vegesack gebaut. Heimatort war damals Bremen. Eingetragen am 30.06.1887.
Ein Schiffstyp wird nicht erwähnt.
Fr. Gr Waaldeich ( Jos)
Hallo!
vielleicht kann ich hier etwas beisteuern. Ich habe von Herrn Fuest einige alte Eichscheine geschenkt bekommen. Darunter auch ein Schiff mit Baujahr 1887 in Fähr bei Vegesack. Darin sind folgende Maße eingetragen. Länge 41,34m, Breite 6,59m, Tragfähigkeit 332,762 T, Gattung: Motorgüterschiff. Ausgestellt Dezember 1962 in Münster, Name BETTY.
Vielleicht helfen diese Angaben weiter.
mfg Siegfried
-
Hallo Siegfried,
Danke für die Daten, das Schiff ist 1887 zunächst als Schleppkahn gebaut und später dann motorisiert worden. Das war in den 1950er Jahren in der Binnenschifffahrt üblich.
Gruß Norbert
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Die "Santa Monika`s hatten scheinbar als Fahrgastschiffe auf dem D-H-K- schon Vorläufer. In einem Zeitungsartikel in der Westfalenpost in Hamm erschien dieser Artikel:
Anhang 778317
Bis 1959 ist dieses Unternehmen vorhanden.
Wer kann hier helfen?
Siegfried
-
Danke Siegfried. Übrigens von der SANTA MONIKA III ist gar nichts bekannt.
Gruss Waaldeich.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Moin,
das FGS Santa Monika II lag an der Künstler Zeche Unser Fritz in Wanne.
MfG Herbert !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Santa Monika II - FGS - 04027390
Am 05.08.2022 auf dem RHK bei Gelsenkirchen zu Tal
LG Thorsten