Da hier nicht gelöst werden Konnte, # 360, ich weiß es auch nicht,
mach ich hier mal weiter.
Eine AK aus .....:confused1:
Viel Spaß und bleibt mir alle Gesund.
Gruß Manfred
Druckbare Version
Da hier nicht gelöst werden Konnte, # 360, ich weiß es auch nicht,
mach ich hier mal weiter.
Eine AK aus .....:confused1:
Viel Spaß und bleibt mir alle Gesund.
Gruß Manfred
Moin Manfred,
rechts am Ufer liegt RUHR 33 das GMS am gegenüber liegenden Ufer kenne ich auch ber der Name?? und ich denke aufgenommen ist das quasi vor deiner Haustür!
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,
Ruhr 33 oder 34, jedenfalls ein DIW Schiff.
Gegenüber MS TRUDE.
Davor ein Fähre, mit Ruder-oder Handbetrieb, "Fährmann hol rüber",
War bis Anfang 1950 in Betrieb.
Mehr INFO gitb es zur Zeit nicht.:sunshiny:
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
dann ist es die Nr. 34 - in der Vergrößerung ist die 4, so bilde ich mir ein, eindeutig zu erkennen.
Aber natürlich erlebt man auch fotografische Überraschungen. Der erste Buchstabe links des Lichtmastes an der Fähre sieht z.B. aus wie ein "S" - aber es ist eben ganz offensichtlich ein "R"! :lool:
Ein entsprechendes, aber nicht identisches Foto mit TRUDE und RUHR 33 gibt es HIER .
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
soweit in Ordnung,
aber GMS TRUDE stimmt.
Gruß Manfred:wink:
Moin Peter,:wink:
Hast du eine Idee:confused1:
Gruß Manfred
Hallo Manfred
Ich halte mich dezent zurück ich habe diese AK und auch sonst ist doch zu erkennen wo das ist :lool:
Ist halt etwas älter in den frühen 60gern.
Gruß Peter:wink:
Hallo Peter,
ja, wenn man es kennt, ist es klar - ich kenne es nicht.
Angesichts der Vielzahl der Schiffe in dieser "toten" Gegend offenbar irgendein Warteplatz - ich bin gespannt, wo im Kanal das ist.
Sollte das in der Ruhr sein, oberhalb der Schleuse?
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
"tote" Gegend" ist es wohl nicht.
Diese "Gegend" hat 5 sehr große Arbeitgeber.
Nun fang mal an zu suchen, du findest das bestimmt heraus.:pfeif:
Gruß Manfred
Moin,
ich hatte unter #362 u.a. zur Örtlichkeit geschrieben bei dir vor der Haustür damit war Beddingen gemeint!
Gruß
Jürgen
Moin,Jürgen,
Zweigkanal Salzgitter, Ortslage Beddingen, Aufnahme vor 1962.
Salzgitter ist der Umschlagstärkste Binnenhafen Niedersachsen, nichts "tote" Gegend.
Gruß nach Oldenburg,
Manfred
Hallo liebe Rätselfreunde,
hier ein Leichtes,:pfeif:
von wo ist diese AK.:confused1:
Navico 2
Gruß Manfred
Moin Manfred,
das ist doch der Zweigkanal Salzgitter, Ortslage Beddingen, diesmal steht der Fotograf auf der Beddinger Seite, weiter hinten nach der Biegung dann der Werkhafen Salzgitter.
Gruß Willy
Moin Willy,
alles Richtig erkannt.
Gruß Manfred
Da es bei "Unbekannte Schiffe" gut gelaufen ist (Werner Siegfried), möchte ich hier ein neues Rätsel einstellen.
Wo ist Das :confused1: Um, ab 1950.
Gruß Manfred
Das Foto muss vor 1950 entstanden sein. Der Monopolschlepper hat noch die britische Kennung in der Verschanzung. Ab 1949 gehörten die Boote zum Bundesschleppbetrieb.
Moin,
ich rieche beim ansehen des Fotos förmlich faule Eier! Auf alle Fälle ein Gaser der da vor sich hin räuchert! Da mir nix anderes passendes am MLK dazu einfällt stelle ich mal die Vermutung an des auch dieses schöne Foto am Zweigkanal nach Salzgitter aufgenommen wurde! Ist das vielleicht auch Beddingen im Hintergrund? Mich wundert allerdings die hohe Böschung an dieser Stelle!
Gruß
Jürgen
Moin,
NAVICO 2 hat am 01.04.2010 ein Bild vom Hafen Beddingen reingestellt, dort sieht man die Kirche und auch das linke Gebäude wo der Monopol-Schlepper vor liegt.
Gruß Willy
zu 375
Hallo Norbert, kann auch vor 1950 aufgenommen sein.
Hallo Jürgen, die "Hohe" Böschung ist ein Schutzbunker aus dem II WK. Der Bunker steht heute noch da.
Ja Jürgen, es ist Beddingen.:super:
Gruß Manfred
Hallo liebe Rätselfreunde,
wo war ich hier im Sommer 2020.?
Gruß Manfred
Moin Manfred
Warst du beim Schlepper Pax in Wöhrt a.M. ?
Gruß Marcus
Ja Marcus,
hier der Beweis.
Gruß Manfred
Moin,
diese Kugelbake aus Cuxhaven hat sich zwischen Bäumen versteckt, wo steht der Nachbau ???
Gruß Willy
Hallo Willy,
ich habe keinen
Idee, aber vielleicht jemand anderes.
Gruß Manfred
Moin Manfred,
es ist fast in deiner Nähe, etwas weiter westlich.
Gruß Willy
Moin Willy,
am MLK ?
Gruß Manfred
Ja, am MLK !!!!
Das Bild hatte mir ein Freund geschickt der am Montag in Peine Getreide geladen hat, ich habe auch etwas länger gesucht, doch das "Gute" steht ziemlich nah. Wo ist da diese Marina ???
Gruß Willy
Moin,
noch 'nen Tip: einige Meter weiter gen Westen geht ein Zweigkanal ab.
Viel Spass weiter beim Raten!:captain1::wink:
Gruss Achim
Moin,
und da hat man viel Abraum zu einem großen Hügel (Berg) aufgehäuft.... nördlich zu west.
Nun sucht mal schön.
Gruß Willy
Ist zwar nicht bei mir vor der Haustür, aber diese Kugelbake steht an der Marina Sehnde (MLK-Km 184,6 n).
Mit freundlichen Grüßen,
Klaus
Moin Klaus,
richtig erkannt, ich habe auch gestutzt, als ich das Bild sah. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Die haben die Kugelbake sehr gut nachgebaut.
Gruß Willy
wo war ich denn da zum Fotoshooting?
viel Spaß beim raten..
Hallo
"Wo ist das?" war die Frage in # 359. Obwohl ich vermute, das viele User hier vorbei gefahren sind, öffne ich das Rätsel. Es ist die Engelsburg, gegenüber der Pfalz zu Kaub, oder korrekt Pfalzgrafenstein. An dieser Stelle ist der Blick zwangsläufig abgelenkt durch den Pegel, die Wasserburg, durch die Stadt und Burg Gutenfels. Tipp: Bei nächster Passage mal zum linken Ufer schauen.
Gruß, Handhaspel.
zu #392: war das so schwer? In Minden am MLK, der Blick in Fahrtrichtung Hannover.
Aber gleich etwas anderes: wo ist denn das schon wieder?
Hallo Arnold!
Ich habe überhaupt keine Ahnung! Aber dieses Photo ist der absolute Hammer!!! Super! Das ist kalenderreif!!!!!
Gruß, Klaus
Hallo Schippers
So sah das früher morgens auf dem MLK östlich von Rühen Richtung Magdeburg öffter aus ?
Ahoi Peter,
nach Magdeburg kam ich nie hin, mein Schiff war zu groß.:pfeif:
Aber in östlicher Richtung auf dem MLK, sehr oft.:hupf:
und oft am Kraftwek Mehrum vorbei gefahren.
Ich meine im Hintergrund das Kraftwek Mehrum zu erkennen..
Gruß Manfred
# 394,
hat denn keiner eine Idee. :confused1:
Gruß Manfred
In #394 hat der Arnold eine Paranuss auf den Tisch gelegt. :roooll:Mir hat er's verraten, aber ich schreibe der Fairniss halber hier nichts.
Grüße in die Raterunde, Klaus
vielleicht hilft das hier bei # 394 ein wenig auf die Sprünge...