Hab da noch was älteres :super:
Bild 1 vor Schleuse Bevergern
Bild 2 in Henrichenburg
Bild 3 in Bergeshövede
Bild 4 in Olfen
Bild 5 im RHK
Schöne Grüße
Jürgen F.
Druckbare Version
Hab da noch was älteres :super:
Bild 1 vor Schleuse Bevergern
Bild 2 in Henrichenburg
Bild 3 in Bergeshövede
Bild 4 in Olfen
Bild 5 im RHK
Schöne Grüße
Jürgen F.
#101 - Bild 4 muss um 1947 entstanden sein. Der Schlepper trägt die Kennung der britischen Besatzungszone.
Bild 5 im RHK ist die Schlepperbetriebsstelle im OW der Schleuse Herne-Ost bei RHK Km 38. Da ist heute der Yachthafen des AMC Castrop-Rauxel beheimatet.
Der Schlepper D 13 wurde später auf Dieselbetrieb umgerüstet und fuhr unter der Nummer D 225
Hallo zusammen, Zechenhafen Wanne-West, diese Fotos sind von 1979, Auf Bild 2 werden die Kübel mit der Hafenbahn zum Verladen gebracht. Gruß Mittelpoller :wink:
zu #103
Der Kran Foto rechts, im Hintergrund der Kirmesplatz mit Fahrgeschäften in Crange. Die Cranger Kirmes fand 1979 zwischen dem 3. und 12. August statt.
Moin,
# 101
Bild 1 DS AUGUST: sieht aus als wenn der Schlepper auf der Bugschanz, backbordseitig das Wiemannlogo trägt? Ist leider für mich nicht eindeutig erkennbar.
LG
VINI
Moin,
der Motorschlepper AUGUST auf dem Foto unter #101 wurde 1914 als Dampfschlepper FRIEDA für W. Bertz in Woltersdorf bei Wiemann gebaut. In den sechzigern motorisiert gehört der Schlepper heute zum Schiffahrtsmuseum Haren / Ems, er liegt im Haren-Rütenbrock-Kanal. Im Forum ist er unter den Museumsschiffe zu finden! Vor etwa 2 Jahren erhielt er wieder einen Dampferschornstein!
Gruß
Jürgen S
Hallo zusammen!
Ich habe noch eine alte Repro-Ak vom R-H-K.
MfG Thomas
Das ist die alte RHK Schleuse III / Essen-Dellwig. Sie wurde im Zuge des Kanalausbaus 1980/81 beseitigt. Links in der Mitte ist der Lokschuppen der Treidellok zu sehen. Dort befinden sich heute vier Kegelplätze für die Tankschifffahrt. Die Eisenbahnbrücke existiert immer noch.
Gruß Norbert
Noch eine Anmerkung zum Foto von #107,
die Postkarte ist von vor 1950, denn die Stromschiene für die elektrische Treidellok liegt noch Unterflur. Oberleitungen für die Treidelloks wurden erst nach 1950 an den RHK schleusen installiert.
Hallo zusammen!
Ich habe noch 2 alte Fotos in meiner Sammlung. Ich weiß jedoch nicht, wann und wo die Aufnahmen entstanden sind. Auf den Fotos ist nichts vermerkt.
MfG Thomas