-
@Reinier; Postfach ist wieder geleert. Hatte doch recht viel Mails die letzte Zeit und nicht darauf geachtet. Danke für den Hinweis mit Rudolf Hey (hiess er, lt. meiner Recherche). Bis auf den SURA (aber lt. den beiden Niederländischen Datenbanken war er ebenfalls gemeldet für Eurotank/Jaegers) steht er mit allen Schiffen in Verbindung. Optisch abzulesen war folgendes:
TAURUS stand nix drauf (lt. Otto bei EUROTANK), Ho. Regensburg
ARIES stand (zumindest am Anfang) EUROTANK drauf, Ho. Regensburg
SAGITTARIUS stand EUROTANK drauf, Ho. Regensburg
MARIA-LOUISE stand DTSG drauf, Ho. Regensburg
SURA stand EUROTANK drauf, Ho Luxembourg
Gruß & Dank - Ronald;-)
-
Keine Angst, das Thema Jeagers geht noch weiter (ich brauche wohl momentan etwas Verschnaufpause, außerdem ist im Frühjahr bekanntlich viel Gartenarbeit angesagt! Was mir allerdings aufgefallen ist. Es gab 1930 einen Schlepper namens ÜBIGAU am Main, Eigentümer war das Schleppkontor Jaegers & Brand. Ob der etwas mit Josef Jaegers zu tun hat? Der Verdacht liegt ja nahe…
-
So, nach einer kurzen Pause geht's weiter. Und zwar mit dem Thema, mit dem wir diese Diskussion vor 77 Tagen begonnen haben; 1991/92 kam es also zur Realteilung. Ich habe den Begriff bereits öfter erwähnt und wer die Reedereien Stinnes und Jaegers kennt, weiss natürlich sofort um was es sich handelt. Für alle anderen ganz kurz; Durch den Wechsel in der Führungsriege von Stinnes (Brennberger, Kühl, Panzel) war man bei Jaegers besorgt um die Zukunft in dem riesigen Konzern. Der Vorschlag, den eigenen Sachbesitz neu zu bewerten und aufzuteilen, kam auf jeden Fall von Jaegers. Da man nach wie vor 45% der Anteile (nicht an Stinnes... nein, nur) an Jaegers hielt, entsprach das nahezu einer Teilung der Flotte. Und so war es dann auch; 9 Schiffe blieben bei Jaegers, 9 gingen zu Stinnes. Hier seht ihr die genaue Aufteilung. Nach außen sollte diese Teilung nicht sichtbar werden (wurde es natürlich doch; wenn plötzlich die halbe blaue Jaegers Flotte die Dolomiti-Farben trug, aber das erkannten nur 'Eingeweihte'... und die wussten sowieso Bescheid). VORSICHT!! EILTANK 15, EILTANK 19, EILTANK 23 und ELISABETH JAEGERS waren nach Realteilung und Übernahme der Stinnes-Flotte andere Schiffe! Das hat oft für Verwirrung gesorgt.
Jaegers-Schiffe nach der Realteilung:
EILTANK 5
EILTANK 10
EILTANK 11
EILTANK 14
EILTANK 16
EILTANK 18
EILTANK 22
EILTANK 25 -> ELISABETH JAEGERS
JOSEF JAEGERS
Jaegers-Schiffe, die auf Grund der Realteilung an Stinnes gingen:
EILTANK 15 oooooo -> RHEINTANK 4
EILTANK 23 oooooo -> RHEINTANK 23
EILTANK 24 oooooo -> RHEINTANK 24
EILTANK 30 oooooo -> RHEINTANK 58
EILTANK 32 oooooo -> RHEINTANK 60
ELISABETH JAEGERS -> RHEINTANK 15
MOINOS oooooooooo -> RHEINTANK 42
EILTANK 19 oooooo -> RHEINTANK 22
EILTANK 31 oooooo -> RHEINTANK 59
1992, praktisch zeitgleich mit der Realteilung, begann die nächste Rezession in der Binnenschifffahrt - und vielleicht war man zu dem Zeitpunkt bei Jaegers ganz froh, sich von einem Teil der Flotte getrennt zu haben. Die Überkapazitäten spührte Stinnes deutlich mehr - besonders im Bereich der Tankschifffahrt. Interessant; kurz nach 1992 war es auch mit dem Bau, bzw. Umbau der sogenannten 'Frankenstein'-Schiffe schlagartig vorbei. Ob das an der Realteilung oder an der Krise in der Binnenschifffahrt lag (was wahrscheinlicher ist) lasse ich mal dahin gestellt.
In der kurzen Zeit (4 Jahre) der Realteilung erwarb Jaegers 'nur' zwei Schiffe. Den HEDY JAEGERS habe ich im Beitrag #263 schon erwähnt, weil er genau in die Zeit der Teilung fiel, es aber gelang das Schiff da raus zu halten. Ein drittes Schiff ist mir erst durch unsere intensive Jaegers-Forschung aufgefallen. Der EDGAR JAEGERS (ex-RHEINTANK 23) kam nicht, wie ich bisher gedacht hatte, bei der Übernahme der Stinnes-Tankerflotte 1996 wieder zu Jaegers zurück, sondern bereits zuvor. Was letztlich dahinter steckte, weiss ich auch nicht. Fotografisch (von mehreren Stellen) belegt ist, dass der EDGAR JAEGERS schon vor 1996 wieder in Jaegers-Farben fuhr.
HEDY JAEGERS
EILTANK 23 oooooo -> RHEINTANK 23 ooooo -> EDGAR JAEGERS
EILTANK 9
Stinnes dagegen trennte sich zwischen 1992 und 1996 neben dem RHEINTANK 23 noch von zwei weiteren ehemaligen Jaegers-Schiffen:
EILTANK 19 oooooo -> RHEINTANK 22
EILTANK 23 oooooo -> RHEINTANK 23 ooooo -> EDGAR JAEGERS
EILTANK 31 oooooo -> RHEINTANK 59
Zwischen 1992 und 1996 verkaufte Stinnes noch drei weiteren Tanker. Hat zwar eigentlich nichts mit dem Thema Jeagers zu tun, aber irgendwann kommen wir zu dem Thema 'Rheintanks' - und dann habe ich schon ein bisschen Vorarbeit geleistet. Der STADT MÜLHEIM-RUHR taucht noch in den Listen der Realteilung auf, ist aber nicht von Jaegers übernommen worden, sondern wurde gleich an einen Partikulier verkauft (der dann aber doch wieder für Jaegers fuhr):
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 1
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 3
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 5
oooooooooooooooooooo STADT MÜLHEIM-RUHR
Tja, und 1996 ging's dann ran an den Speck. Jaegers brachte nicht nur seine 'alte' Flotte zurück in seinen Besitz, sondern auch gleich den kompletten Tankfuhrpark von Stinnes, sammt Raab-Karcher Tankern und den DTSG-Aktivitäten der Fa. auf der Donau. Es war ein kaufmännischer Kraftakt, den ich hier nicht näher schildern kann, weil mir das Insider-Wissen fehlt - selbst in der Jaegers -Chronik hält man sich mit Details (vielleicht aus gutem Grund!?) eigentümlich zurück. Immerhin ist es mir gelungen die gesamten Schiffe zusammenzutragen. Der genaue Verlauf des RAAB-KARCHER 213 ist noch ungeklärt, jedenfalls fuhr er kurz darauf als RK 213 unter Jaegers-Flagge - ich nehme an als Partikulier-Schiff:
Stinnes-Schiffe, die 1996 an Jaegers gingen:
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 2 oooooo -> EILTANK 2
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 9 oooooo -> EILTANK 8
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 10 ooooo -> EILTANK 3
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 16 ooooo -> EILTANK 23
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 17 ooooo -> EILTANK 17
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 18 ooooo -> BEATE JAEGERS
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 19 ooooo -> EILTANK 19
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 20 ooooo -> EILTANK 20
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 21 ooooo -> EILTANK 21
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 40 ooooo -> VIKTORIA JAEGERS
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 41 ooooo -> EILTANK 41
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 50 ooooo -> EILTANK 50
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 52 ooooo -> EILTANK 52
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 53 ooooo -> EILTANK 53
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 54 ooooo -> EILTANK 54
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 55 ooooo -> EILTANK 55
oooooooooooooooooooo RHEINTANK 57 ooooo -> EILTANK 57
oooooooooooooooooooo RUHRTANK 12 oooooo -> EILTANK 1
oooooooooooooooooooo RUHRTANK 13 oooooo -> EILTANK 13
Raab-Karcher-Schiffe, die 1996 an Jaegers gingen:
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 102 o -> EILTANK 102
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 103 o -> EILTANK 103
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 113 o -> EILTANK 113
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 121 o -> EILTANK 121
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 122 o -> EILTANK 122
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 123 o -> EILTANK 123
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 124 o -> EILTANK 124
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 201 o -> BITUMINA IV
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 210 o -> EILTANK 210
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 230 o -> EILTANK 230
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 232 o -> EILTANK 232
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 233 o -> EILTANK 233
oooooooooooooooooooo JOHANNA oooooooooo -> URSULA VALENTIN (Umbau erst 1999)
oooooooooooooooooooo RAAB-KARCHER 213
Nach langem Forschen und Austauschen hier im Forum konnte ich nun endlich auch die Liste der DTSG Schiffe ergänzen, die Jaegers 1996 übernahm. Insgesamt verliefen die Donau-Aktivitäten der Fa. nie befriedigend, aber auch hier fehlt mir der Einblick um eine Wertung abzugeben warum und weshalb. Die Gesamtliste der DTSG Schiffe findet ihr hier, darin enthalten auch ausführlichere Informationen und der Verbleib der Einheiten. Inzwischen sind alle - bis auf die Bunkerstation und zwei Bunkerboote verkauft:
ALBRECHT ALTDORFER
URSULA VON KÖPPEN
PROTTES
RAMSAU
ERLAU
MATZEN
GNOM (Bugsierer)
16801 (TSL)
16802 (TSL)
16803 (TSL)
16804 (TSL)
16805 (TSL)
16806 (TSL)
16807 (TSL)
16808 (TSL)
16809 (TSL)
16810 (TSL)
16811 (TSL)
16812 (TSL)
9802 (TSL)
Ab diesem Zeitpunkt 'explodiert' die Flottengröße (und das, wo sie 1996 doch bereits 62 Einheiten umfasste)! Allerdings ist Jaegers in seiner Chronik ab diesem Zeitpunkt mit Informationen dankbarerweise freigiebiger und schildert nicht nur An- und Verkäufe, sondern auch Umbauten, Umbenennungen und sogar die Schiffe der Partikuliere. Teilweise habe ich es aus der Chronik schon exzerpiert, aber gebt mir noch ein bisschen Zeit für die (wahrscheinlich) letzte Liste in diesem Thema.
Gruß & Danke für die Aufmerksamkeit - Ronald;-)
P.S.: Links baue ich später ein - dafür fehlt mir jetzt die Energie (es wartet ja noch viel Gartenarbeit auf mich)...
-
...so, nun geht's zum Endspurt - die Jahre ab 1996 - der Einfachheit halber chonologisch nach Jahren. Die Daten habe ich aus der Jaegers-Chronik 'herausgefiltert'. Das ist das passende Wort, denn die ist leider in Prosa geschrieben. Allerdings scheint sie recht komplett zu sein, sogar die für Jaegers fahrenden Partikulierschiffe hat man erwähnt. Die habe ich in der Liste GRAU markiert. Nur 'echte' Jaegers-Tanker habe ich BLAU markiert und die haben auch einen Link. Alles andere sind Umbauten. Und zum Glück für die Jaegers-Forscher kann man sagen; die wilden Jahre der Umbauten sind zum Glück vorbei! Ich hab's heute nur bis 2008 geschafft, aber morgen (oder übermorgen... oder irgendwann...) werde ich den Rest ergänzen - und später auch noch mal kontrollieren. Und wenn Euch was auffällt: immer her mit den Anmerkungen/Ergänzungen/Korrekturen:
1996
EILTANK 9 (2) (ex-WEDAU) wurde von den Brüdern des Geschäftsführer mit Heimathafen Wiesbaden in die Flotte eingebracht -> 2020 an die Donau
1997
EILTANK 18 (2) (neues Vor-Mittelschiff - 2004 wird sie nochmals verlängert)
EILTANK 121 (erhält das alte Vor- und Mittelschiff vom EILTANK 18 (2))
EILTANK 16 (2) (neues Doppelhülle-Vor- und Mittelschiff)
EILTANK 113 (erhält das alte Vor- und Mittelschiff vom EILTANK 16 (2))
1998
LEEUW (1) (ex-STADT MÜLHEIM-RUHR) (Partikulierschiff)
1999
URSULA VALENTIN (Umbau aus neuem Vor- und Mittelschiff und Hinterschiff JOHANNA)
2 MERCURIUS TANKER (Jaegers erwähnt die Namen nicht, evtl. MERCUR & MERCURIUS) (Partikulierschiffe)
YOURI (Partikulierschiff)
EILTANK 121 -> an Partikulier Reich verkauft, fährt weiterhin für Jaegers
2000
EILTANK 25 (2) (ex-ALMANDIN der SRN-Alpina), fuhr bereits seit 1996 für die DTSG
ERNST ULLRICH SEN. -> später EILTANK 43 (2)
EILTANK 14 (2) (neues Doppelhülle-Vor- und Mittelschiff)
EILTANK 5 (3) (erhält das alte Vor- und Mittelschiff vom EILTANK 14 (2))
EILTANK 230 (neues Doppelhülle-Vor- und Mittelschiff)
EILTANK 122 (erhält das alte Vor- und Mittelschiff vom EILTANK 230)
EILTANK 124 (erhält das alte Vor- und Mittelschiff vom JOHANNA)
SOMTRANS IX (Partikulierschiff)
CHRISTINA (Partikulierschiff)
BEA D (Partikulierschiff) -> später EILTANK 38
2001
EILTANK 30 (2) (ex-BERTA BECKMANN) -> 2019 an die Donau
EILTANK 31 (2) (ex-WILHELM BECKMANN) -> 2010 an die Donau
EILTANK 32 (2) (ex-ELLI BECKMANN) -> 2012 abgewrackt
EILTANK 33 (ex-ETTY BECKMANN) -> 2012 abgewrackt
EILTANK 34 (ex-WERNER BECKMANN) -> 2011 abgewrackt
EILTANK 35 (ex-SONJA BECKMANN) -> 2013 an die Donau
JOSEF JAEGERS (3) (verlängert auf 135 m und Umbau auf Doppelhülle)
LIBURNA (Partikulierschiff)
TOMIR (Partikulierschiff)
2002
EILTANK 43 (1) (ex-JANNA) -> 2007(?) wieder verkauft
SASKIA REICH (1) (Partikulierschiff) -> später EILTANK 81
RHOEN II (Partikulierschiff)
2003
ELLEN (Partikulierschiff)
2004
EILTANK 36 (ex-YOURI (4))
YOURI (5) (Partikulierschiff)
ORLANDO (Partikulierschiff) -> später als MARIE-LOUISE weiter in der Flotte
ASTRAKAN (Partikulierschiff) (erstes Jaegers-Schiff breiter als 11.40 m)
THEODELA (Partikulierschiff)
SVENJA REICH (Partikulierschiff)
2005
JULIUS RÜTGERS (Bitumentanker) -> später EILTANK 77
CURRENCY (Partikulierschiff)
JOERY P (Partikulierschiff)
ALMERIA (Partikulierschiff)
RUBIN (Partikulierschiff) -> später EILTANK 44
2006
EILTANK 45 (ex-THESEUS)
EILTANK 37 (ex-JULIUS BECKMANN) -> RITA
VIKTORIA JAEGERS (Umbau auf Doppelhülle)
FORENS (Partikulierschiff)
BREJPOTT (Partikulierschiff) -> später EILTANK 39
2007
EILTANK 38 (ex-BEA D/LAHRINGEN) ...übrigens; unser 'meistgeklickter' EILTANK...
EILTANK 39 (ex-NOMAD/BREJPOTT)
EILTANK 46 (ex-MERCUR)
EILTANK 47 (ex-UNITY)
EILTANK 48 (ex-MERCURIUS/INSPIRATION)
EILTANK 49 (ex-LEEUW (2))
EILTANK 29 (ex-UNION B), letzter Einhüllen Tanker, der erworben wurde, 2015 abgewrackt, Hinterschiff an GOUWDZEE
DOINA (Partikulierschiff)
ALMERIA (Partikulierschiff)
2008
EILTANK 6 (3)
EILTANK 7 (2)
EILTANK 26
EILTANK 27
EILTANK 28
EILTANK 40
EILTANK 70 (ex-ROWINDA)
EILTANK 44 (ex-RUBIN)
MANUEL (Partikulierschiff) -> 2023 ohne Namensänderung an Jaegers
VERANO (Partikulierschiff)
THEODELA C (Partikulierschiff)