Moin, nur mal so, WDK unterhalb Flaesheim ?
m.
Druckbare Version
Moin, nur mal so, WDK unterhalb Flaesheim ?
m.
Das müsste der WDK zwischen Ahsen und Datteln sein
Da war ich ja weit von entfernt.:fragkratz:
#394 kann man nur mit Radar auflösen.:pfeif:
Gruß an Arnold.:wink:
Gruß Manfred
Ja, Norbert hat es erkannt. von der Klosterner Brücke aus Blickrichtung Datteln, umrißhaft ist die Natroper Brücke zu erkennen.
@ mamudu: Im Rücken hatte ich die Schleuse Ahsen, die nächste Schleuse talwärts ist dann Flaesheim.
Grüße
Arnold - und bleibt mir bitte gesund!
Hauptsache WDK ! :-)
wo sehe ich denn diese Bank und kann die schiffhaltige Aussicht genießen? kleiner Tip - nicht in :d:...
viel Spaß beim Raten...
Hallo
Ich schätze so die Nieuwe Waterweg zwischen Breediep und Maeslantkering, etwa kil 1027. Blick auf den Trenndamm zum Calandkanal und im Hintergrund die Öltanks am 7. Petroleumhaven.
Gruss Jozef
Hallo Jozef,
gut erkannt...mal ein Moment im Sept. 2020, wo die Bank mal nicht belagert war...
Gruß
Arnold
wo war ich denn da beim Sonnenaufgang? allzu schwierig sollte das nicht sein.
viel Spaß beim Knobeln..
Irgendwo am Kanal, DEK ?
Hallo Manfred,
ja das stimmt, mehr Hinweise gibt es erstmal nicht.
Gruß
Arnold
Hallo Arnold,
mein Hinweis, Ammelsbüren ?
Gruß Manfred
Hallo Arnold
Mein erster Gedanke war Castrop Rauxel Hafen Luck.
Beste Grüße Peter:fragkratz:
Hallo Manfred,
Glückwunsch. Volltreffer. Ist der Kran von Berding Beton in Amelsbüren.
Gruß
Arnold
Danke Arnold,
Hallo Peter,
wir beide müssen mal einen Auffrischungstörn machen.:pfeif:
Beste Grüße
Manfred
Moin. wo steht denn dieser Stratege auf dem Stein und wartet auf vorbeikommende Schiffe?
viel Spaß beim Raten:kopfkratz1:
Gruß
Arnold
ist das Ratebild zu schwer? auflösen mag ich aber noch nicht....
Hallo Arnold!
Ich vermute mal, der Stratege muß ganz schön laaaange warten bis da mal ein Schiff, oder vielleicht besser Schiffchen, kommt. Sieht aber schön norddeutsch flach aus.
Gruß, Klaus
Hallo Arnold
Das könnte Unterwasser Schleuse Landesbergen sein.Einer der Liebenauer Steine ?
Grüße Peter
Hallo Peter,
die Richtung stimmt, nur einige km weiter flussabwärts.
war das so schwer? dann will ich mal auflösen:
wenn ich mit meinem Schiff von Dörverden kommend die Weser flußaufwärts in Richtung Nienburg fahre..
bei km 298 ist eine Eisenbahnbrücke, und kurz danach auf StB steht der Stratege auf seinem Stein und
kontrolliert, wer denn beim WSA zum Bauhof Hoya einfahren möchte..
ich höre schon insgeheim die Seufzer: da hätte ich drauf kommen können...
Mensch Arnold,
ich bin die Weser rauf und runter, nix mit Bär auf Stein, ich habe auch einen Freund gefragt der letzte Woche dort vorbei gefahren ist, hat er nicht drauf geachtet, hat wohl zu sehr auf seine Treskokarte geschaut, da ist der Stein leider nicht drauf.
Hast uns ganz schön gelinkt.
Gruß Willy
Moin,
hier ein Bild vom Bären auf dem Stein in Hoya, die Schafe haben keine Angst, das der Bär sie frisst....
Gruß Willy
wo sehe ich denn diese "Mittelinsel"??
viel Spaß beim Knobeln..
Gruß
Arnold
Hi zusammen
La Palma ist das nicht und ein Vulkanausbruch braucht man da auch nicht fürchten denn der Grund an der Insel ist einige Zeit lang tiefgefroren geworden da ist garantiert jeglicher Magma erstarrt. Ich will es noch nicht auflösen aber nur zur Info es ist nahe meiner Heimat und die Blickrichtung eher Richtung östlich.
Es grüßt der Koje auf seine eignen Corona freien Insel lebt
Noch ein kleiner Hinweis.vor 16 Jahren machte diese Stelle Schlagzeilen...
Immerhin fiel außer den Arbeitsgeräten kein Schiff trocken.
Gruß
Arnold
Hallo Arnold, dann muß es ja Olfen die Mittelinsel über der Lippeüberführung sein ?
MfG Herbert !
Moin Herbert,
genau so ist es..
Gruß
Arnold
Mal wieder etwas zum raten
Wo ist das?
Ein Tip, es ist ein Werftkran
Noch ein Tip:
man könnte meinen, es ist in NL. Stimmt aber nicht, ist südlich davon in B.
Gruß, Klaus
Hallo
Wenn ja dann könnte es Temse an der Schelde sein
Gruss Jozef
Hallo Jozef, du hast Recht der Kran steht in Temse an der Schelde.
Gruß Ernst
Genau
Jos Boel in Temse. Der ehemalige Werftkran.
Da wo die Wohnhäuser stehen war die Werft. Haben viele Schiffe für die ROTEN gebaut.
Moin,
hat jemand eine Idee wo hier die kleine Fähre das Ufer wechselt ???
Gruß Willy
Moin,
Hier zwei Bilder vom WDK - Schleuse Flaesheim.
Gruß Willy
Hallo,
zu #434:
ich tippe mal auf Niederheimbach, Geografie müsste passen, die Uferbebauung weniger, da müsste die Gleisanlage zusehen sein. Sicher ist das Pkw-Kennzeichen, B für Braunschweig. Siehe Anlage. Links vom Hut des Herrn auf der Bank scheint mir ein Seil hoch zu gehen, müsste dann eine Gierfähre sein, war da früher eine zwischen Lorch und Niederheimbach? Fragen, Fragen.
Gruß, Walter
Hallo,
zu #434
B für Braunschweig stimmt, das Bild soll 1932 in Bad Godesberg aufgenommen worden sein. Die Berge im Hintergrund passen nicht. Das Seil ist mir
auch aufgefallen, also eine Gierfähre.
Gruß Willy
Hallo, ich würde da mal in Richtung Weser suchen.
Gruß Ernst
zu #434 ist möglich Wellmich.