Mehr Infos und Bilder zum Schiff gibt's ganz in der Nähe...
Guckst du hier. :idea:
Gruß
Thomas
Druckbare Version
Mehr Infos und Bilder zum Schiff gibt's ganz in der Nähe...
Guckst du hier. :idea:
Gruß
Thomas
Hallo User
Als Schüler zeigte mir mein Vater,der in Nordhorn eine Aphotheke hatte,das man Schwefelsäure gefahrlos trinken kann.
Mein Vater goß Schwefelsäure auf das Blatt eines Baumes ,das wurde augenblicklich braun.
Danach befüllte er ein Reagenzglas zur Hälfte mit Schwefelsäure und gab die gleiche Menge einer Lauge zur Neutralisation der Schwefelsäure hinzu.
Was das für eine Lauge genau war,weis ich heute nicht mehr,ich meine aber,das die Borax hieß.
Die Lauge war aber meine ich sehr einfach und billig herzustellen.
Mein Vater trank das Glas zur Hälfte aus ,wonach ich die andere Hälfte trank.
Durch die Neutralisation war die Säure zu Wasser geworden!
Grüße Grotefendt
Mich beschäftigt immer noch die Frage:
WARUM WURDE DIE SCHWEFELSÄURE NICHT KONTROLLIERT IN DEN RHEIN ABGELASSEN?
Welche Überlegungen haben dazu geführt die risikoreiche, kosten-und zeitaufwendige Alternative zu wählen.
Gruß wolle
Ich habe versucht in den Beiträgen eine Antwort zu finden, aber nichts gefunden. Suchfunktion klappt bei mir leider nicht.
Die Schiffsansammlung im Raum Mannheim/Ludwigshafen ist weitgehend aufgelöst worden...:super:
Die Talfahrt ist jetzt bis Rhein-km 432 (BASF-Nordhafen) freigegeben.
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00116_2011.pdf
Vielleicht hilft der Beitrag #423 (21.1.2011). Da gibt es auch einen Link zum Spiegelforum, in dem die Verdünnungsfrage vorher ausführlich diskutiert wurde.
Ich habe die erlenhof am freitag ca 13uhr bei worms gesehen,sie hatte halbmast geflaggt!:grummel: