Nein, Gerhard, der Baum (oder die Bäume) stehen beide linksmainisch an derselben Stelle!
:wink: Gernot
Druckbare Version
Nein, Gerhard, der Baum (oder die Bäume) stehen beide linksmainisch an derselben Stelle!
:wink: Gernot
Noch eine kurze Anmerkung zum Foto in # 127: auf dem Schiff steht DBR für Deutsche Binnenreederei, die nachfolgende Nummer ist eine interne Nummer der Reederei. Zeitweise war das "Deutsche" politisch nicht gewollt und es wurde nur BR verwendet. - Das weiß ich von Schumi.
:wink:Gernot
Moin, moin;
auf das wesentliche Beschränkt;
Berge und Burg weggelassen, ergeben eine Ausschnittsvergrößerung einer Karte aus der Vorkriegszeit
von Bornhofen.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Moin, moin;
die frühe, bildliche Darstellung eines Dampfgüterschiffes der W.T.A.G. bei Olfen.
Was dabei echte Fotografie bzw. "künstlerische Darstellung" ist, wer weiss.
M.f.G.
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Blick in den ehemaligen Werkshafen der Phoenix-Rheinrohr in Ruhrort um 1960.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Rückblick auf, mit Durchblick durch, die alte Seeschleuse Emden des Ems-Seitenkanals.
MfG
Helmut:wink:
Blick auf die Spree vom Mühlendamm AK von 1930. MfG Mittelpoller:cool1:
Hallo Schippers
Mir ist diese alte Ansichtskarte in die Hände gefallen leider ohne Jahresangabe.
Beste Grüße
Peter:wink:
Hallo zusammen!
Friedrichshafen am Bodensee. Alte Ak, gelaufen 1957.
Gruß Thomas
Moin, moin;
der nordöstliche Umgehungskanal Breslau`s auf einer rund 100 Jahre alten Postkartenaufnahme.
Über mangelndes Verkehrsaufkommen kann man sich nicht beschweren.
MfG
Helmut:wink::regen: