Het bergingsteam van de gekapseisde Waldhof in de Rijn heeft vandaag 350 ton zwavelzuur gecontroleerd in de Rijn laten lopen.
Zwavelzuur gaat gecontroleerd de Rijn in
Druckbare Version
Het bergingsteam van de gekapseisde Waldhof in de Rijn heeft vandaag 350 ton zwavelzuur gecontroleerd in de Rijn laten lopen.
Zwavelzuur gaat gecontroleerd de Rijn in
Hallo zusammen
Der finanzielle Wert der geladenen Säure beträgt rund 300'000 Euro. Für ein Werk wie die BASF ist das leicht wegzustecken.
Ich denke viel eher, dass die BASF ein Interesse daran hat, keine negativen Schlagzeilen zu machen. Weil dieser Schaden um einiges grösser sein kann als der Wert einer Schiffsladung.
@felix
Diese Säure aufzureinigen kostet vermutlich ein vielfaches mehr als wenn es durch die Kläranlage entsorgt wird. In der Kläranlage wird jedoch mehr gemacht als nur neutralisiert, habe das in einem vorhergehenden Beitrag schon geschrieben.
mfG
Stephan
De Europese Schippersorganisatie (ESO) eist een grondig onderzoek naar de gang van zaken rond de ramp met de zwavelzuurtanker Waldhof, die op 13 januari bij de Lorelei op de Rijn kapseisde.
ESO wil grondig Waldhof-onderzoek
antwort auf frage "warum ist der "Erlenhof" wieder da": die wollten doch nur tank 2 leerlauffen lassen?
Irgendwie sieht das hier nach erhöhter Einsatzbereitschaft der Polizei aus
Zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei auf dem Campingplatz, ein Polizeiboot vor Anker. Ein Boot der Wasserschutzpolizei patroulliert zwischen Loreleyfelsen und Unglücksstelle.
Ähnliche Presänz war bisher nur bei den Vollsperrungen zu sehen.
wolle
Die Erlenhof bei der Waldhof,foto's von
SWR Live Webcam, Schnappschüsse mit freundlicher Genehmigung des SWR :super:
Die hatten das Abklappen in den Rhein angekuendigt. Dann kam ein Widerstand bei den Umweltbewussten. Da wurde zurueckgerudert und die Saeure heimlich verklappt. Jetzt wird der Rest verklappt und fuer die Oeffentlichkeit werden noch 200t abgepumpt um den guten Willen zu unterstreichen. Das ist Public Relation: Public Relations ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma, deren Produkt oder Dienstleistung eine günstige öffentliche Meinung zu schaffen.
Edward L. Bernays (Neffe von Sigmund Freud) zum Thema: „Wenn wir den Mechanismus und die Motive des Gruppendenkens verstehen, wird es möglich sein, die Massen, ohne deren Wissen, nach unserem Willen zu kontrollieren und zu steuern“.
Nachvollziehbare Überlegung. Die Wahrheit, die wir von Entscheidungsträgern geliefert bekommen, ist eine Formulierung, die der dummen Bevölkerung weismachen soll, daß alles nur in ihrem Interesse geschieht.
Wenn ich meinen Arbeitsplatz in Vorstandsetagen hätte, würde ich mich auch köstlich darüber amüsieren.
Ingolf,
klingt kompliziert, aber Du triffst es auf den Kopf. Nur heimlich hatten die die 900 ton nicht verklappt, die hat sich der unheimliche Rhein schon von alleine geholt!