Moin, moin;
noch etwas aus vergangenen Zeiten.
Im heutigen Skwierzyna, dem ehem. Schwerin a.d. Warthe, passiert ein Heckraddampfer der etwas kleineren Art die Warthe-Brücke.
MfG
Helmut:wink:
Druckbare Version
Moin, moin;
noch etwas aus vergangenen Zeiten.
Im heutigen Skwierzyna, dem ehem. Schwerin a.d. Warthe, passiert ein Heckraddampfer der etwas kleineren Art die Warthe-Brücke.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
bereits 1956 ist diese Karte gelaufen.
Sieht Heute auch etwas anders aus.
MfG
Helmut:wink:
Moin Helmut,
aus der Perspektive gibt es heute vom VW Werk keine Ansichtskarten mehr,
dafür als Vergleich ein Foto von mir vom August 2000!
Gruß
Jürgen S
Hallo Jürgen,
schöner Vergleich.
Bin vor 3 Jahren auch noch mal da vorbei gekommen.
Aber an ein Foto hab ich einfach nicht gedacht.
MfG
Helmut
Moinh, moin;
eine um 1900 entstandene Aufnahme des im Duisburger Hafen.
MfG
Helmut:wink:
Cosel ( auch Kosel ) in Oberschlesien, das heutige polnische Kozle.
Eine alte AK aus meiner Sammlung zeigt die Kohleverladung in Cosel ( Oberschlesien ).
Kozle ( Cosel ) liegt am linken Ufer der Oder gegenüber der Einmündung der Klodnitz, ende des 18. Jahrhunderts war es Ausgangspunkt für den Klodnitzkanal und späteren Gleiwitzer-Kanal. Der geplante und nicht vollendete Oder-Donau-Kanal sollte die Oder bei Cosel mit der Donau in Wien verbinden. Gruß Mittelpoller :wink:
Moin, moin;
es grüsst der Heizer...
MfG
Helmut:wink:
Ja Helmut,
die Heizer auf den Räderbooten hat es im Winter gut, die waren immer im Warmen:pfeif:
Und im Sommer........ ???:confused1:
Gruß Manfred
....auch !Zitat:
Und im Sommer ?
Gruß Ernst
Nein Ernst so nicht.
Die Heizer auf den Dampfbooten hatten im Sommer immer Schatten gehabt.:pfeif:
Gruß Manfred :wink: