Hallo Ernst, hallo Joachim,
die Bilder sind von dieser Seite
Gruß
Heidi
Druckbare Version
Hallo Ernst, hallo Joachim,
die Bilder sind von dieser Seite
Gruß
Heidi
@heidi
Danke für die Verdeutlichung der Bilderherkunft. Die beiden schwarz-weiss-Aufnahmen stammen hierher
http://www.cormix.info/picgal/rivers.php
Gruss
water
@MS Mainfranken
wenn ich unruhe reinbringe bitte ich das zu entschuldigen. ich finde die berichte von herrn hartung auch sehr interessant und löblich - löblich zumindest noch in der anfangsphase, als er informativ und unabhängig berichtet hat und uns mit fotos "versorgte".
leider ist aber die bloße berichterstattung nicht unabhängig geblieben, sondern wie bei vielen zu wertenden, spekulativen kommentaren ausgeufert.
so auch der letzte beitrag von herrn hartung. er hat die kurze stellungnahme von herrn dr. brüchle aus dem wsa-gästebuch (wissenschaftler in der GSI, darmstadt) ungeprüft übernommen und - ohne kenntlichmachung - als seinen ausgeschmückten beitrag deklariert.
zitat:
"Das hätte höhere Kosten (angeblich bis zu 2 Mio. Euro) verursacht und natürlich mehr Zeit gebraucht. Da hatte man in der Einsatzleitung wohl nicht das notwendige Rückgrat gegen die Interessen der Chemie-Industrie."
---> das ist nicht mehr unabhängig objektiv
zitat:
"Durch das radikale Verklappen wird nun aber das so genannte Hydrogencarbonat-Gleichgewicht gestört, der Härtegrad des Rheins verändert sich, und es können dadurch angeblich auch Schwermetalle aus dem Bodenschlamm gelöst werden. Was letztlich die Wasserqualität verschlechtert."
---> das ist ebenfalls nicht mehr objektiv. das ist eine subjektive meinung.
und ja, liebe moderatoren: ich finde es richtig, auch gastuser zuzulassen, die sich weder mit der schifffahrt, noch mit deren bestimmungen auskennen. meine kritik richtet sich ausschließlich gegen spekulationen und ich bin dankbar dafür, dies hier kundtun zu dürfen.
ein anderer punkt ist das "havarie-frühstück" warum ist denn keiner auf die idee gekommen das ganze als "entertainment-live-watching" zu benennen. so sehr ich die grünen manchmal bei ihren aktionen unterstütze, finde ich diesen "treff" absolut pietätlos.
wie kann man sich das roastbeefschnittchen schmecken lassen, auf die waldhof schauen und wissen, dass da womöglich noch 2 besatzungsmitglieder drin sind......absolut kein verständnis!
grüße gast
Die Bilder aus meinem Beitrag # 1508 wurden vom Admin wegen event. Verstoss gegen Copyright gelöscht.
Für Interessierte hier nochmal die Links zum selbergucken:
http://www.ifh.uni-karlsruhe.de/scie...cormix/ufm.htm
http://www.cormix.info/picgal/rivers.php
Hallo water,
nicht von einem Admin, aber von einem Super-Moderator :)
Mir war das gar nicht aufgefallen, das ist wohl einer gewissen Reizüberflutung geschuldet.
Nicht böse sein, ich schätze deine Beiträge sehr, aber wir müssen in Sachen Copyright aufpassen und lieber einmal etwas zu früh löschen, bevor es Probleme gibt, die unnötig sind.
Wenn du für die Veröffentlichung der Bilder eine Genehmigung hast, oder eine allgemeine Genehmigung der Rechteinhaber vorliegt, können die Bilder gerne wieder eingestellt werden.
Wir wollen nur keine schlafenden Hunde oder finanzschwachen Advokaten wecken :lool:
...nichts für ungut also!
LG
Micha
Danke an alle Mods, die hier auch Gast Beiträge zulassen. Ich war ja bei meinem ersten Posting "auch nur Gast".... !Zitat:
ein anderer punkt ist das "havarie-frühstück" warum ist denn keiner auf die idee gekommen das ganze als "entertainment-live-watching" zu benennen. so sehr ich die grünen manchmal bei ihren aktionen unterstütze, finde ich diesen "treff" absolut pietätlos.
wie kann man sich das roastbeefschnittchen schmecken lassen, auf die waldhof schauen und wissen, dass da womöglich noch 2 besatzungsmitglieder drin sind......absolut kein verständnis!
grüße gast
Aber dieser "Gast" von eben, der spricht mir schon aus dem Herzen: Aber sowieso, als Schweizer kann ich mich ja gar nicht wirklich fundiert und kompetent zu der deutsche Politik äussern, aber was betr. pietätslosigkeit in Anbetracht dessen, dass da noch zwei in der Waldhof sein könnten, ...naja das ganze dann noch mit dem Logo einer Partei (und sei es auch egal welche) unterschrieben, hat bei mir ähnliche Gefühle und Gedanken ausgelöst wie es "Gast" eben beschreiben hat.
"Ulli D" hat es ja auch auf den Punkt gebracht -> Trittbrettfahrer ! Seis drum, das darf jeder wenn er es denn haben muss/will, aber in Anbetracht, dass wir immer noch nichts über die beiden Vermissten wissen, die Experten mit der Untersuchung die Arbeit erst aufgenommen haben, usw... ist dieses "Frühstück" meines Erachtens nach - v.a. zu dem heutigen, aktuellen Zeitpunkt, da die "Waldhof" ja erst noch gar nicht mal geborgen wurde und die dann anschliessenden Untersuchunganalysen und -ergebnisse noch nicht mal veröffentlicht wurden - schon sehr fragwürdig ...bis absolut geschmacklos !
lg Robert
Beim Abpumpen der Schwefelsäure aus der „Waldhof“ gab es „einige kleinere Probleme“.
Schwierigkeiten beim Abpumpen der Schwefelsäure
Nicht nur beim Abpumpen gab es „einige kleinere Probleme“ @water ich kann mich an die Argumentation erinnern das der Inhalt des Tanks 7 der schnell nach Ludwigshafen gebracht werden musste da er fast gekocht hat. Erkläre uns doch mal als Chemiker woher die Energie kommt, das so ein Tank nach 3Wochen im Rhein kochen kann.
Hallo Ingolf,
diese Frage kann nur ein Mitglied des Expertenstabes vor Ort beantworten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in besagtem Tank 7 soviel Wasser verfügbar war, dass die freiwerdende Hydratationsenergie die Söure-Wassermischung beinahe zum Kochen hätte bringen können. Ausserdem wäre durch die Verdünnung der Abtransport in Edelstahltank(s) nicht sicher gewesen. Gib mir bitte mal die Informationsquelle bekannt, dann recherchier ich ein bisschen.
Hallo,
Passage heute ca. 13 Uhr, ohne Kommentar!
Gruß
Kurt